DirksV8 Geschrieben: 17. Mai 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2012 Hallo E30 Gemeinde Wie sollte man bei einer Restauration schweißen oder was ist besser auf Stoß oder überlappendes gibt welche die sagen schweiß das Blech überlappend ein und andere sagen wieder auf Stoßich möchte es aber vernünftig machen Für alle guten ratschläge bin ich dankbar. GrußDirk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e_30 Geschrieben: 17. Mai 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2012 Ich schließe mich an: Was sagt der TÜV, wenn relevante Stellen nicht auf Stoß, sondern überlappend draufgebraten sind? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Mai 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2012 ich denk genau da liegt der hund begraben. nen schweissung auf stoss die eher "gebraten" ist wird der prüfer wohl eher bemängeln als ne überlappende die anständig geschweisst ist. wenns natürlich um ne wertsteigernde restauration handelt würd ich auf stoss schweissen (lassen). Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jcm800 Geschrieben: 17. Mai 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2012 Auf Stoß ist schöner! Oder überlappend, aber dann nur wenn du das Blech der Karosse vorher mit einer Absetzzange abgesetzt hast. Viele Grüße,Janni Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DirksV8 Geschrieben: 17. Mai 2012 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2012 Hallo Janni Komme aus Haltern ist ja bis Selm nicht so weit hast du mit sowas erfahrungen oder könnten wir uns mal treffen GrußDirk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw02schrauber Geschrieben: 17. Mai 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2012 Man muss immer wissen an welcher Stelle und was geschweisst werden muss weil einerseits setzt man auf Stoß an und punktet damit es sich nicht so sehr zieht,verzinnen ist danach nötig, oder man setzt übereinander und punktet durch gebohrte Löcher wie das originale schweissen halt oder aber man macht die Flamme an und schweisst auf Stoß komplett zusammen nach Schweissreihenfolge um den Verzug zu mindern.Ich schweiss meist mit Flame weil das verschmilzt ordentlich und hält. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
michionwheels Geschrieben: 17. Mai 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2012 Das kommt darauf an wo geschweisst wird.An tragenden teilen wird generell immer überlappend geschweisst.Also Schweller und Spritzwand zum Beispiel,so gut es geht überlappend herstellen.Der Rest,was nur zur Form dient geht auf Stoß. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Madmike Geschrieben: 17. Mai 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2012 Ich schweiße immer so wie es die situation erfordert. Also Glattes stückblech mit loch wird sauber rausgetrennt und das neue auf stoß eingeschweißt. Trenne ich irgendwo an einer kante eine alte lochschweißung auf dann setze ich das neue blech mit der absetzzange ab und mache dann wieder eine lochschweißung. B-Säule am cabrio zb. punktschweißstellen unter der türdichtung mit lochschweißung erneuert. Zitieren http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-bestandsliste.html?userId=3522118 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Mai 2012 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Mai 2012 Wenn es das Auto aus dem anderen Thread ist, würde ich mir lieber eine gute Karosse als Basis suchen. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.