Zum Inhalt springen

Tankinhalt


Jonas325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Laut Betriebsanleitung hat mein 325i bj.8/88 64 Liter Tankinhalt. Gestern hab ich den Tank so leergefahren, daß der Motor schon Aussetzer hatte, bin sozusagen mit dem letzten Tropfen in die Tankstelle gerollt. Trotzdem gingen nur 59,6 Liter rein. Mein Tank hat zwar von unten éine kleine Beule, aber, daß die über 4 Liter ausmacht kann ich mir nicht vorstellen. Was meint ihr dazu?

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


frank hats gesacht und ne beule is auch nie hilfreich...und wenndu die beule auch noch anna falschen stelle hast kanns sogar sein das es noch mehr im tank läst....

 

mein kollege hatte in seinem polo mal ne beule reingefahren, das hat dafür gesorge das er bei 1/3 vollem tank schon geruckelt hat udn dann relativ schnell nix mehr ging

es lebt ;-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab da AUCH NOCH N PAAR FRAGEN.

 

was hat der 325i !touring! bj89 serienmäßig fürn tank? 55 oder 62l tank?

hat das kombiinstrument den codierstecker vorn?

hat die intankpumpe ein oder zwei anschlüsse?

 

wäre echt hilfreich!

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Touring hat den großen Tank und den Codierstecker vorn.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weis haben alle 6Zylinder (nfl) nen 62L tank

ja der Codierstecker vom Tacho ist vorne

Die Pumpe hat einen Anschluss mit 3 Kabeln 2 Für die anzeige 1 für die kontrolleuchte (glaub das war bei mir so ist8-/ aber schon ein jahr her als ich meine drausen hatte)

Allradantrieb bedeutet das man erst da stecken bleibt wo kein Abschleppwagen mehr hinkommt. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, danke!

ich meinte spritanschlüsse(schläuche) an der benzinpumpe(einer oder?)

 

dann wüsst ich das gern noch vom diesel *gg*

ich weiß nicht wie ich die tanks erkenn soll... kombiinstrument war nicht emhr das originale drin. ich glaub da war aber ne 55l anzeige.

 

ich glaub ich reiß alles raus und mach alles von meinem 325i vfl rein.

zur erklärung: aus nem 324tdA touring wird ein 327i touring

 

oder könnte evtl jemand in den edeka kucken ob die tanks und die pumpe gleich sind?

 

wäre unendlich dankbar!:D

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wird wohl daran liegen das der Anschluß vom Benzinschlauch nie am tiefsten Punkt des Tankes liegt weil Du dir sonst den ganzen Dreck und rost ansaugen würdest.

 

Also das überzeugt mich jetzt nicht so 100prozentig. In den 318is den ich früher mal hatte gingen bei leerem Tank dann auch tatsächlich 55 Liter rein.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der 62l tank hat im gegensatz zum 55l tank kein überlaufrohr. d.h. in der hälfte wo die pumpe sitzt is der tank leer und in der anderen hälft noch n bisi was drin.

beim 55l tank ist unten am tank ne verbindung, so kann amn den tank komplett leer fahren. gruß

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Problem wurde hier und im Forum schon mehrfach diskutiert aber letztlich nicht gelöst. Der 62 Liter Tank arbeitet mit einer sogenannten Saugstrahlpumpe um den Kraftstoff von der linken in die rechte Tankhälfte zu befördern. Kurz erklärt ist das ne Venturi-Düse die den Rücklauf vom Motor nutzt um den Sprit aus dieser Tankhälfte anzusaugen und in die andere Hälfte zu fördern. Leider kann diese Saugstrahlpumpe nicht ausgebaut werden, anders als im E36 zum Beispiel. Ich kenne das Problem zur Genüge, Tank schon bis zum Jaulen der Pumpe leer und trotzdem nur 56 Liter nachtankbar. Habe mich allerdings inzwischen damit arrangiert zumal man den Tank aufschneiden müsste um der Ursache auf den Grund gehen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, mit der Erklärung gebe ich mich zufrieden. Ist ja echt beschissen!

 

Wieso ist hier eigentlich immer von 62 Liter die rede? In meiner Betriebsanleitung steht 64 Liter.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch mal ein Bild bzw. eine schematische Darstellung. Eine mögliche Ursache für die unzureichende Leistung der Saugstrahlpumpe ist eine zu niedrige Rückflussmenge zum Tank. Als Ursachen dafür kommen in Betracht: schlechte Leistung der In-Tank-Pumpe, verstopfter Kraftstoff-Filter und defekter Kraftstoffdruckregler. Also ne Menge nicht ganz billiger Teile, die man versuchsweise mal tauschen könnte...

 

http://www.e30bmw.de/e30bilder/tankprinzip.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kraftstoffilter ist relativ neu, kann man also ausschliessen. Druckregler glaub ich auch nicht, dann würde der Motor bestimmt nicht so gut laufen. Bleibt die Pumpe, aber so wichtig ist mir das auch nicht um da jetzt rumzufummeln. Da gibts an meiner Karre echt wichtigeres zu tun. Vielleicht später mal...

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Jahre später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...