Zum Inhalt springen

325i ruckelt und verschluckt sich


ps-13
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Einen wunderschönen guten Abend!

 

Ich hatte mich schonmal vorgestellt, aber das ist schon ein Weilchen her.

Mittlerweile fahre ich einen Delphin-Metallic 325i NFL, Baujahr 87 mit KAT und Kaltlaufregler.

 

Zu dem Problem habe ich schon einige Posts gelesen, aber die Lösung nicht gefunden, deshalb beschreibe ich das nochmal detailliert.

 

Nachdem ich tanken war (und nach dem Öl geschaut hab, falls das relevant ist) hat mein Auto angefangen sich unter Last zu verschlucken. Davor ist das Auto ca. 3km gefahren, war also beim Losfahren schon etwas wärmer.

Das war eine Zeit lang recht dezent, immer nur in bestimmten Lastbereichen, ab 5000 Umdrehungen im 5. ging es gar nicht mehr vorwärts, ähnlich wie im Begrenzer.

 

Der Leerlauf hat schon immer ein wenig geschwankt (ca 50 Umdrehungen), und jetzt klingt es, wenn er im "Tief" ist, so, als würde er nur auf 5 Zylindern laufen.

Habe daraufhin den Benzinfilter gewechselt - keine Besserung.

Nachdem ich nochmals auf der Autobahn war (ich habe ihn nicht in den Ruckel-Bereich geprügelt), und wieder abgefahren bin, ging er noch schlechter, und hat ab 2500 das Gas nur noch sehr sanft angenommen. Alles andere wurde mit einem heftigen Ruckeln quittiert.

 

Seitdem (ca. eine Woche) geht das auch nicht mehr weg.

Das Problem tritt vorwiegend auf, wenn das Auto warm ist, aber seit heute auch, wenn er kalt ist - was vielleicht an den Außentemperaturen liegen kann.

Ich nehme mal an, dass der Kaltlaufregler den Sprit im kalten Zustand so hochregelt, dass es eben noch passt (im Leerlauf dann auch mindestens 200 Umdrehungen mehr).

 

Zündkerzen waren ca. 2 Monate drin und sind jetzt hell bis weiß. Alle gleichmäßig. Andere Kerzen brachten auch keinen Unterschied.

Zündkabel sehen alle noch gut aus, sind ummantelt.

Ein Abziehen der Zündkabel hat auch keinen bestimmten Zylinder hervorgehoben.

Luftfilter ist sauber.

Faltenbalg hatte einen großen Riss - gewechselt - Problem ist trotzdem noch 1:1 da.

Leerlaufregler habe ich ausgebaut und gereinigt.

Drosselklappe habe ich gesäubert und den Schalter gemessen. Passt sowohl der Leerlauf als auch die Vollast.

Die Dichtung nach der Drosselklappe ist zwar alt, aber hat keine Risse oder sonstiges.

Ich habe den kompletten Motorraum mit Bremsenreiniger abgesprüht - keine Veränderung.

Die Benzinpumpe hatte ich auch draußen, um zu sehen, ob sich das Sieb eventuell zugesetzt hat. Ist frei.

 

Der Motor geht nicht aus, wenn man den Stecker vom LMM abzieht - sollte aber, oder?

 

So, jetzt meine Frage an Euch: Was könnte ich übersehen haben?

Da der Fehler nur "ab und zu" auftritt, schließe ich die Zündung mal aus - das sollte ja gleichmäßig nicht funktionieren, oder?

Den LMM werde ich morgen durchmessen; habe eben erst die Werte gefunden.

 

Und am Rande: Kann mir einer von Euch sagen, was es mit den Anschlüssen links an der Drosselklappe auf sich hat? Sind das wirklich Kühlschläuche? Wenn ja, wozu?

 

 

Danke schonmal

 

 

Grüße

Patrick

 

Edit:

Der Leerlauf verändert sich, wenn man den Öldeckel aufmacht - kann man somit nicht feststellen, ob ein Motor Falschluft zieht? Irgendwas war da doch. Veränderung: Keine Falschluft - Keine Veränderung: Falschluft.

Die Ansaugbrückendichtung schließe ich auch aus, weil ja alle Zündkerzen gleich hell sind. Richtig?


Bearbeitet: von ps-13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


auf die Schnelle: bei laufendem Motor den Deckel vom Öleinfüllstutzen öffnen.

LL muss in die Knie gehen und sich dann aber wieder fangen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Problem unter Last auftritt würde ich sagen liegt es am mangelndem Fördervolumen der Benzinpumpe. Weil unter last bei großen Einspritzventilöffnungen der Benzindruck zusammenbricht, und das ding schlagartig abmagert. Das tritt nicht auf bei sanftem gasgeben und niedrigen drehzahlen, weil keine Beschleunigungsanreicherung draufschlägt, und die Öffnungszeiten sowieso gering sind.

 

Entweder die Pumpe selber, oder die Leitung dorthin. Irgendwo ist ne Engstelle.

 

Ich bin fast 100% sicher.

 

Zieh mal den Rücklaufschlauch ab und schau wie viel Plörre da rauskommt. Das muss nen richtig dicker harter Strahl sein. Wenn das nur so bissi plätschert haste deinen fehler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, hab heute mal den LMM und den Temperaturfühler gemessen.

 

Außerdem noch die Drosselklappendichtung und den Unterdruckschlauch des Benzindruckreglers getauscht.

 

Werte des LMM:

2-4: bei geschlossener Klappe: 37Ohm, Maximum bei ca. 1014Ohm, bei ganz geöffneter Klappe: 528Ohm.

3-4: Durchgehend 558Ohm.

 

Das passt soweit alles, oder?

 

Der Temperaturfühler hat nach zwanzig Minuten Fahrt und zehn Minuten Standzeit 260Ohm angezeigt.

Ist das auch okay?

 

 

Zu den Tips mit dem Rücklaufschlauch:

Wo kann ich den denn am besten abziehen?

 

Ab wann wird der Benzindruckregler denn wirksam? Ich hab im Stand mit und ohne Schlauch am Regler keine nennenswerten Unterschiede feststellen können. Hab das Loch am Ventildeckel zugehalten, damit er keine Falschluft zieht.

 

Mir ist aufgefallen, dass es am Anschluss des Leerlaufstellers leicht zischt; Ist das normal?

Ich konnte nicht genau ausmachen, ob das die Luft ist, die durch den Steller geht oder eben Falschluft.

Bremsenreiniger hat keine Wirkung gezeigt.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Grüße

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm,das Absprühen mit Bremsenreiniger bringt nichts,du mußt Startpilot nehmen,es gibt nur 1 oder 2 Bremsenreiniger mit denen es geht.Also zum Falschlufttest immer Startpilot.

Welches Loch hast du am Ventildeckel zu gehalten als du den BDR getestet hast?

Hast du ein Manometer um zu schauen ob der Druck des BDR zwischen 3 und 3,5bar liegt?

Zum Rücklauf.

Es gibt ein paar Verbindungen bis hinten,du mußt halt schauen nach welcher weniger herauskommt um zu prüfen ob irgend etwas in der Leitung ist.Ergo immer der Leitung nach und an der nästen Verbindung auseinander usw.Hier hilft auch ein Blick in den ETK um sich damit etwas vertrauter zu machen.

Mir ist noch der Schlauch Nr.3 eingefallen der könnte so etwas auch verursachen.

http://static.bmwfans.info/images/epc/MjQwX3A=.png

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Startpiloten werde ich mir merken.

 

Ich habe das Loch mit dem Unterdruckanschluss für den Druckregler zugehalten (Beifahrerseite vorne - auf Ventildeckel)

 

Ein Manometer habe ich leider nicht.

 

Aber ich hab heute mal den Zündverteiler zerlegt, und siehe da, die Kontakte waren fast alle schwarz und mit "Schmelznasen".

Hab das dann notdürftig angeschliffen und das Problem war fast ganz weg.

Bin gerade 150km gefahren und die Aussetzer sind nur dezent stärker geworden als am Anfang.

Im Vergleich zum Zustand gestern: Beim Losfahren ca. 10%, nach den 150km und 15 Minuten Standzeit ca. 30%.

 

Ich betrachte das vorerst als gelöst - näheres kann ich erst sagen, wenn der neue Verteiler und der neue Finger da sind.

 

Ich hatte mich wohl zu sehr von den hellen Zündkerzen ablenken lassen, aber das lag wahrscheinlich am Riss im Faltenbalg.

Mal sehen, wie das Kerzenbild in ein paar Wochen aussieht.

 

Vielen, vielen Dank Euch für die Tips, jetzt habe ich wenigstens noch ein paar andere Mängel aufgedeckt und behoben.

 

Grüße

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...