Zum Inhalt springen

[Projekt] Subwoofer Ausbau E30 Cabrio (Fragen)


Acid
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

für mich ist Musik im Auto mit das wichtigste überhaupt, es gibt keinen besseren Ort um wirklich ungestört seine Musik hören zu können.

 

Ich zerbreche mir nun schon seit ich das Auto habe, den Kopf darüber was ich Subwoofer mäßig machen könnte.... Mittlerweile habe ich meine Entscheidung getroffen.

 

Folgende Alternativen standen zur Auswahl (um eventuell auch anderen die Entscheidung leichter zu machen)

 

Handschuhfach Umbau Nachteil: Subwoofer max. 20cm spielt somit nicht Tief runter

Beifahrerseite Fußraum Nachteil: Platzeinschränkung, und ebenfalls zu klein um wirklich Tief zu spielen

Subwoofer in Kofferraum Nachteil: Es kommt kaum Bass an bzw. was ankommt sind eher Vibrationen als ein schneller Präziser bass. (Leute die das Gegenteil behaupten, sind mit der Lösung sicherlich zufrieden und am besten ab, aber mir reicht es eben nicht)

 

Somit habe ich mich entschlossen, da mein Cabrio eh ein reines Sommer u. Spaßauto ist die Rücksitzbank + Lehne rauszubauen. Das habe ich auch heute schonmal gemacht. Inspiriert wurde ich durch dieses Bild: http://www.joachimsen.de/bmw/images/e30/SeitenteilAlcantara.JPG

Was mir sehr gut gefällt.

 

Nun kurz was zu meinem Vorhaben.... Ich werde anstelle der Sitzbank eine Holplatte anfertigen und mit Leder beziehen, ebenso anstelle der Rückenlehne. Das ist bisher der 1. Schritt.

 

Nun zu den Fragen:

 

1- Welches Kunstleder sieht dem Innenraumleder am ähnlichsten? Am besten mit Bezugsquelle.

2. Würdet ihr einen fertigen Dual Subwoofer kaufen und in der Kiste einfach draufstellen u. befestigen?

3. Free Air Woofer?! Wie Schlagen sich diese Klanglich? Brauchen sie wirklich garkein Gehäuse?

4. In dem oben gezeigten Bild, der User ist ja auch aus diesem Forum, weiß zufällig jemand ob die Woofer unten in ein Gehäuse spielen?

5. Sollte ich eine Kiste Bauen die perfekt reinpasst und mit 2 x 30cm Woofern bestücken? Da wäre wiederum das Problem das man den Gehäuseinhalt ja ausrechnen sollte, was aber bei einer Maßanfertigung an das Innenleben nur bedingt möglich wäre. Oder ist das im Autobereich total egal, wenn die Kiste 80-90l hat einfach 2 Woofer kaufen welche dafür etwas ausgelegt sind? Im Home Hifi Bereich sagt man ja das 1-2 l Gehäusevolumen schon Negative auswirkungen auf den Klang haben können.

 

So ich denke das war es erstmal, wenn interesse besteht dokumentiere ich das Projekt auch gerne in Bildern. Ich habe heute bereits die Multiplex Platten gekauft und werde morgen beginnen. Wenn mir jemand ein geeignetes Leder sagt würde ich das heute Abend auch direkt bestellen.

 

 

LG Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo!

Das obige Bild ist von mir, hatte ich so ne Zeit lang verbaut. Klanglich sicher ne sehr gute Lösung, allerdings nicht allzu dezent. Natürlich spielen die Subwoofer auf geschlossene Gehäuse. Und zwar jeder in ein eigenes. Du brauchst Subs die mit nem sehr kleinen Gehäuse auskommen, wenn die Kiste so flach sein soll, wie sie es bei mir war, dann kommst du kaum auf 30 Liter pro Woofer. Freeair geht gar nicht. Ich hatte da 2 25er Woofer verbaut, damits mit der Abmessung der Sitzfläche hinkam. Eigentlich wollte ich die Form noch anpassen, hab mich dann aber für nen Kofferraumausbau entschieden.

Gruß, Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

super das du dich hier meldest :) hast du eventuell mehr bilder von dem obigen Ausbau? Ich finde deinen Ausbau optisch wirklich sehr geil.

 

Darf ich fragen wie du die bodenplatte auf der rücksitzbank befestigt hast? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sitzfläche hab ich natürlich entfernt, das Volumen davon hat ja die Subkiste eingenommen. Befestigt hab ich die Kiste nur an den Punkten, an denen normal die Sitzfläche eingerastet wird. Zusätzlich könnte man noch ne Sicherung hinten machen, vielleicht ne Kette o.ä. und dann an die Schrauben, die die Rückenlehne halten. Bilder muss ich mal suchen, ob ich noch welche hab davon. Die Kiste gibts leider nimmer.

Gruß, Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Zum Thema Free-Air. Lass es :D macht einfach keinen Sinn. Nicht wenn du Anspruch an Qualität hast.

Das Cabrio hat keine Ski-Sack Öffnung oder?

Gehäuse: Ja sollte man berechnen. Ein paar Liter unterschied wirken sich nicht so Wahnsinnig aus. Du hast im Auto sowieso viele Nebengeräusche ausser du dämmst es zu nem Tonstudio :D Jeder Subwoofer hat seine eigenen vom Hersteller gelieferten Parameter (TSP)mit denen man ein Gehäuse berechnet. Wenn du weist welche Subs du verwendest poste die mal hier rein.

Wie sieht sonst die Hardware aus? Frontsys, Kabel, Batterie, Endstufen, Dämmung?

Wie oben schonmal geschrieben. Wenn es wirklich so ist wie du schreibst, und du Anspruch an Qualität hast, dann solltest du nicht unbedingt nen fertigen woofer kaufen. Schon gar keinen billigen.

Auch ein wichtiger Punkt: Musikrichtung?

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Free Air habe ich mich auch noch etwas eingelesen und gemerkt das es wirklich nichts ist.

 

Zum Gehäuse wenn ich es selber baue, passe ich es an die gegebenheiten des Innenraums an und sehe ja dann wenn es fertig ist wie viel liter es hat und kaufe dementsprechend einen woofer dafür.

 

Aktuelles Setup:

 

50mm2 Stromkabel komplett

2x Energizer 75AH Batterie (neu gekauft)

Soundstream XTA 880.2 Endstufe für Subwoofer

Phase Evolution RS 4 Endstufe für Frontsystem

Rainbow Sax 265.20 Frontsystem in Selfmade Doorboards u. Spiegeldreieck

Pioneer DEH 80PRS Headunit (kommt hfftl. am 5. April)

Dietz Verteilerblock hinten

Zusätzliche Dietz sicherung hinten 30cm nach Batterie

Türen gedämmt mit Alubutyl Matten

 

Musikrichtung ist breit gefächert ich höre gerne Hip hop aber auch gerne mal Charts, Rock, Pop.... somit sollte der Subwoofer ein Multitalent sein :)

 

Würdet ihr 2 Subwoofer oder 1 verbauen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Gehäuse wenn ich es selber baue, passe ich es an die gegebenheiten des Innenraums an und sehe ja dann wenn es fertig ist wie viel liter es hat und kaufe dementsprechend einen woofer dafür.

 

Macht absolult keinen Sinn. Selbst wenn du das Gehäuse an deinen Innenraum anpasst, kannst du es nach Volumen bauen! Deine Woofer werden es dir danken.

 

Ich würde drei Woofer verbauen wenn du sowieso deine Rückbank opferst :D ein Großen und zwei kleine. Aber das ist...übertrieben.

An deiner Stelle machen zwei 12" schon gut Sinn.

Nun weis ich immer noch nicht ob das CAB ne durchreiche hab.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

nein, das Cab hat 1. keinen Skisack und 2. eine Doppelwand (ca.15cm Abstand) zum Kofferraum hin.

Von wildem Löcher schneiden würde ich hier auch aus Rücksicht auf die Karosseriesteifigkeit absehen!

Mein 325i Touring hat an der

 

 

Baltic Sea Circle 2013 teilgenommen und überlebt!

 

14 Tage, 10.000km, keine Autobahn, kein GPS

 

 

Reisebericht und Infos zur Rallye gibt es hier:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit CAB durchreiche??

 

Klar skisack wäre super gewesst, entweder bandpass in den Kofferraum und mit schlauch in den skisack, oder einen passenden woofer direkt in den skisack und von hinten ein Gehäuse gebaut. Aber dem ist leider nicht :)

 

Nein Löcher ins Chassis möchte ich keinesfalls schneiden und auch keine Schrauben reindrehen soll alles wieder ohne negativen auswirkungen rückrüstbar sein.

 

Heute habe ich die Halterungen für die beiden Platten (rück + sitz) angefertigt, war garnicht so leicht eine Möglichkeit zur Befestigung zu finden, aber ich denke es ist mir gut gelungen. Auf Wunsch stelle ich auch Bilder ein.

 

Morgen werde ich die beiden Platten möglichst passgenau zuschneiden. Kunstleder habe ich heute morgen auch bestellt.

 

Danach gehts an die Gehäuseplanung....

 

Welche 12" Subwoofer würdest du denn empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit CAB durchreiche??

 

Cabrio Skisack Öffnung meinte ich damit :D CAB = Cabrio

 

Meine Empfehlung wird dir recht wenig bringen. Ich kenne a. dein Budget nicht und b. kommst du mit der Endstufe nicht hin.

Aber die X-ion woofer von Audio System machen schon Spass. Klanglich auch sehr nett anzuhören.

Ansonsten darfst du auch gerne diesen Beitrag mal durchlesen http://e30-talk.com/carhifi-navigation/t-car-hifi-einsteiger-tips-47396.html

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum meinst du wäre meine Stufe dafür zu Schwach? Diese liefert gebrückt 880watt rms,Mwas durchaus reichen sollte oder?

 

Meine Frage ist nur ob sie 1ohm stabil ist bzw. Was das genau heißt bzw woran ich es erkennen kann? Und an 2ohm 2x440 watt.

 

Wenn ich 2 dieser xion habe hätte ich mit meiner endstufe dann jeweils 440 watt zur verfügung? Die woofer haben ja jeweils 2+ und 2- anschlüsse das verwirrt mich etwas.

 

 

Wenn ich das richtig sehe haben die subwoofer 2x4ohm anschlüsse schließe ich 2 parallel muss die endstufe 1 ohm stabil sein richtig?


Bearbeitet: von Acid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo die Endstufe is sicher nicht übel aber die Woofer müssen halt dazu passen...

gebrückt is nix mit 1ohm und auch nich mit 2 ohm....

somit muss das schon alles gut passen sonst is echt nich genug Saft da.....

 

die Woofer die Dirk da verbaut hat sind auch welche die gut Power haben und es sind auch keine Discount Woofer.....

 

was hast denn eingeplant für 2 gute Woofer??

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hast denn eingeplant für 2 gute Woofer??

 

Das hab ich jetzt schon zweimal gefragt :D

 

Die Endstufe ist nicht schlecht, das ist richtig. Allerdings könnte man aus zwei X-ions mehr rausholen wenn du die nimmst. Aber funktionieren wirds wohl.

 

Zum Thema Doppelschwingspule. Das ist hier ganz gut erklärt: http://www.carhifinews.de/help/Subwoofer_mit_Doppel-Schwingspule.pdf

 

Zum Anschliessen brauchst dir erst Gedanken machen wenn du die Woofer hast. Vielleicht findest ja gute mit einzelschwingspule.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Netter woofer aber nicht für den Preis :-) in einem anderen Forum hat den einer für 140 euro inkl. versand letztens verkauft und ist halt auch ein 10er somit bräuchte ich davon mindestens 2.

 

Für 140 vielleicht ein HE2 (400RMS) meiner hat 1000RMS, und du brauchst nicht zwei wenn du eine richtige Endstufe hast.:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tetsujin: Schau hier: http://www.carhififorum.de/rockford-hx-2-power-rfr-3110-zu-verkaufen-t119441.htm Und hier sogar der 30er für 91 : http://www.ebay.de/itm/Rockford-Fosgate-HX2-300mm-High-End-pur-/270943165273?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f15789b59

 

 

Mhh Budget ist eine gute Frage, soviel wie nötig :) Woofer können auch gerne aus einer älteren Serie stammen und gebraucht sein z.b. Ebay.

 

Also meint ihr die Endstufe reicht prinzipiell für 2 Woofer?


Bearbeitet: von Acid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tetsujin: Schau hier: http://www.carhififorum.de/rockford-hx-2-power-rfr-3110-zu-verkaufen-t119441.htm Und hier sogar der 30er für 91 : http://www.ebay.de/itm/Rockford-Fosgate-HX2-300mm-High-End-pur-/270943165273?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f15789b59

 

 

Mhh Budget ist eine gute Frage, soviel wie nötig :) Woofer können auch gerne aus einer älteren Serie stammen und gebraucht sein z.b. Ebay.

 

Also meint ihr die Endstufe reicht prinzipiell für 2 Woofer?

 

Das war schon vor 3 Jahre, die aktuelle Preisvorstellungen kannst du selber bei die Kleinanzeigen von ebay ansehen.

 

440RMS @ 2Ohm, das kriegst du mit ein Lautsprecher mit doppel Schwingspulen 2+2Ohm oder in diesen Fall solltest du 2 Subs mit doppel Schingspullen 4+4Ohm und je in parallel installieren damit du die 2Ohm bei jeder Kanal erreichst.

 

Zum beispiel ein MTX T610-44 oder ein Rockford Fosgate P2D4-10, aber in diesen Fall die Subs haben weniger Leistung als die Endstufe. Dann suchen wir weiter, MTX T810-44 und das problem an dieser punkt ist dass die preise steigern sehr schnell! :D

 

Ich hoffe man versteht mich! :-p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joa MTX Woofer sind garnich so übel.... hab schon so einige gehört....

4+4ohm wäre für deine Endstufe ideal... wären wir bei 2ohm und somit würde deine Endstufe auch was bringen....

und für die Endstufe find ich würde der T610 reichen.... der Wirkungsgrad der Woofer is etwas geringer und somit ist es garnicht so übel wenn die Endstufe etwas mehr hat als der Woofer benötigt....

und die spielen gut im Geschlossenen.. man müßte halt mal die daten vom Woofer nehmen und ausrechnen....

 

aber Preislich muste du mit sowas schon rechnen... pro Woofer...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willstn haben, Bum Bum also möglichst viel Bass und Laut, oder eher möglichst guten Klang und guten Bass ?

Also ich würd mir ja nix mehr anderes ins Auto bauen als nen Cerwin Vega Stroker, da reicht dann auch ein Monster z.b nen 15" oder nen 18"

Machen Tiefbass ohne Ende, machen Schalldruck zum Abwinken, und spielen so sauber das man es nicht glauben will. Und dabei brauchste keine extremo endstufe, da die Stroker nen extrem hohen Wirkungsgrad haben, wenn man aber wirklich viel viel spass will dann sollte man auch seine 1000-1500W RMS auf nen Stroker geben ( je nachdem welche ausführung )

 

Der einzige hacken an der geschichte, nen originalen CV Stroker 15D2 oder 15S4 bzw 18D2 oder 18S4 zu bekommen brauch viel viel viel glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem ist noch ein Thema, man rechnet nicht die dB (SPL) von je sub zusammen sonder sind nur ein paar dB mehr. Deswegen habe ich immer ein Großes sub genutzt statt zwei kleine, das unterschied merkt man fasst nicht wenn man es hört sondern nur auf den preis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DB sind nicht gleich SPL ! SPL Ist Schalldruck und wird mit db(a) angegeben

Es stimmt schon das man sie nicht zusammenrechnet, da gibts paar formeln zu wie man den ausrechnet, allerdings sind die db(a) angaben im Auto eh nicht so umsetzbar, bsp 89db(a) 1W/1M wird gemessen auf ein meter entfernung in nem Schalltoten raum, das ist im Auto garnicht umzusetzen.

 

Ein großer Sub bedeutet übrigends nicht gleich hohe db(a) in erster linie ist das mal abhängig vom Wirkungsgrad des Chassis.

2 kleine Woofer können einen vorteil haben, die agieren Dynamischer sind aber keine TiefbassMonster in der Regel, nen großer Woofer ist in der regel viel Träger, schlecht für schnelle impulsbässe und Kicks, sehr gut für lange und tiefe Bässe. Gibt aber auch noch ausnahmen, z.b diese 12" Chassis wie dieser Rockford hier, mit Fahradschlauch Sicke, die sind durch den hub und die schwere Membran einfach Träger als nen 12" Chassis was nicht so nen enormen hub hat.

 

Hier trennen sich nämlich die geister, die einen Chassis sind lediglich auf enormen SPL ausgelegt, klingen aber dementsprechend eher solala, und dann gibts wieder jene die sind voll auf Klang ausgelegt machen aber im SPL ne schlechte figur.

 

Und dann gibts eben noch die Wunderchassis, wie der Stroker 18" z.b der ist extrem Dynamisch kickt Impulsbässe raus mit einer Präzision die niemals auf nen 18" Chassis rückführen lässt, macht aber Tiefbässe genauso extrem und haut ein Schalldruck raus das man angst bekommt. Nachteil beim 18" z.b man sollte schon an die 100L haben, je mehr desto Tiefer quasi.

 

Diese Chassis vereinen nen extrem sauberen klang viel Tiefbass mit sehr hohen SPL ( stammen aber auch ursprünglich nicht ausm CarHifi bereich )

 

Jetz muss man erstmal abwägen was gewünscht ist, Db drags ? Tiefbass und guten Klang ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

D-Fence...

Hätte auch nicht gedacht dass ein 15" Helon Kickbässe hinbekommt. Mit zwei Endstufen und genug Power am Eingang tut er es aber :-)

 

Und klingen tut der ....obwohl alle sagen, der kann nus SPL...:watch:

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...