e_30 Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 Hi,  hab mit dem Griff hinten entriegelt, aber die "Nase", welche die Ăse hĂ€lt, lĂ€Ăt sich nicht bewegen.Mach ich was verkehrt oder liegt ein Defekt vor?  Danke!MfG Gert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 Defekt! Das sind 2 BowdenzĂŒge. Der eine fĂŒr die Fahrer-, der andere fĂŒr die Beifahrerseite.Da is wohl einer gerissen oder ausgehĂ€ngt. Schau als erstes mal, dass Du Sitzbank und Lehne rausmachst und dann die Seitenverkleidung mit der BetĂ€tigung entfernst.Da siehst Du dann evtl. schon ob was ausgerissen ist. Den Hebel kann man ĂŒbrigens evtl. mit einer (AFAIK) Beifahrer-TĂŒrentriegelung reparieren - ein Neuteil "Verdeckentriegelung" is nĂ€mlich nicht billig. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 hebt sich der Deckel denn ĂŒberhaupt ein bisschen an oder bleibt der komplett in den Scheren sitzen wenn du entriegelst? Ich musst bei mir immer zwei mal ziehen fĂŒr links und dann etwas fester damit rechts auch noch entriegelt. Liegt es vielleicht da dran Zitieren gruĂ BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroĂe Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 Ich musst bei mir immer zwei mal ziehen fĂŒr links und dann etwas fester damit rechts auch noch entriegelt. Liegt es vielleicht da dran dann sind bei dir wohl auch die bowdenzĂŒge ein bisschen ausgeleiert.kann man das eigentlich Ă€hnlich wie bei den sitzen durch zurechtbiegen eines massiveren drahtstĂŒcks am bowdenzug justieren? Zitieren GruĂ Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio KotflĂŒgel Beifahrerseite> AuĂenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug RĂŒckenlehne Cabrio RĂŒcksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter fĂŒr LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gerhard12 Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 Was auch helfen könnte ist, dass Du noch jemand zu Hilfe holst und gleichzeitig mit dem auf jede Seite auf den Verdeckkasten drĂŒckst, um eventuelle Spannung an der Entriegelung zu nehmen. War bei mir so, da der Verdeckkasten mit neuem Leder bezogen wurde und dadurch etwas mehr Spannung am VerschluĂ war, nicht viel, aber manchmal ist genau das Wenige entscheidend Zitieren Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e_30 Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 Auf der Beifahrerseite ist der VerschluĂ frei, aber auf der Fahrerseite bombenfest.Hab auf den Deckel gedrĂŒckt, sodaĂ keine Spannung anliegt, aber die Nase lĂ€Ăt sich keinen Millimeter bewegen. Bei nem gerissenen Zug mĂŒĂte sie doch jetzt beweglich sein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 wenn der Zug Fahrerseitig gerissen ist, dann entriegelt da auch nix somit auch keine Bewegung der Nase. Falls da wirklich was gerissen ist bin ich mal gespannt wie das noch auf zu bekommen ist Zitieren gruĂ BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroĂe Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e_30 Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 24. MĂ€rz 2012 Schlachten! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 27. MĂ€rz 2012 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 27. MĂ€rz 2012 Wie oben geschrieben - Seitenverkleidung weg.Dann sieht man ob der Zug evtl. am Hebel gerissen oder ausgehĂ€ngt ist und wenn er wirklich am Haken kaputt ist kommt man ohne Verkleidung da hin und kann den Haken wegdrĂŒcken. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 27. MĂ€rz 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 27. MĂ€rz 2012 Wichtig ist auch die BowdenzĂŒge so zu justieren das sie nicht genau gleichzeitig, sondern zeitlich leicht versetzt öffnen, sonst steigen die BedienkrĂ€fte arg an. Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kallegerd Geschrieben: 27. MĂ€rz 2012 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 27. MĂ€rz 2012 Den Hebel kann man ĂŒbrigens evtl. mit einer (AFAIK) Beifahrer-TĂŒrentriegelung reparieren - ein Neuteil "Verdeckentriegelung" is nĂ€mlich nicht billig. GeorgDas funktioniert definitiv. Bei meinem Cabrio habe ich den Hebel durch einen der BeifahrertĂŒr ersetzt. Gebraucht bekommt man die fĂŒr kleines Geld. Durch die niedrigere Belastung als beim Verdeckkasten sind sie meist auch in gutem Zustand. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eddiexy Geschrieben: 29. MĂ€rz 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 29. MĂ€rz 2012 (bearbeitet) Moment! Wenn auf der Fahrerseite die Verriegelung nicht öffnet, dann nimm dir aus deinem bordwerkzeug den langen eisenstab, mach an der verdeckklappe diese kleine Klappe auf (unter der der Verschluss ist) und dann musst bisschen probieren. Da kannst dann mit dem Stab entriegeln. Hab erst ab Sonntag wieder Zugriff auf mein cab sonst wĂŒrd ich ein Foto machen. Bearbeitet: 29. MĂ€rz 2012 von eddiexy Zitieren %20"]http://images.spritmonitor.de/189140_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e_30 Geschrieben: 17. April 2012 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2012 Habs mit einem Eisenstab versucht, aber der Haken bewegt sich absolut gar nicht.Ist die Verkleidung nur geklipst, oder muĂ ich irgendwo Schrauben freilegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 17. April 2012 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2012 Die Verkleidung (ich denke, Du meinst die Seitenverkleidung) kann man am besten ausbauen wenn die Sitzbank entfernt wurde (einfach an den Seiten hochziehen und dann rausnehmen) und die RĂŒcklehne (2 Schrauben unten und dann etwas hochschieben) auch.Dann die Lautsprecherabdeckung oben raushebeln (geclipst) und die beiden Schrauben darunter lösen.Jetzt noch die Dichtung vorne abziehen - vorher oben den geklebten Ăbergang zur Fendterdichtung mit dem Messer lösen Evtl. muĂ man den Rand um die Entriegelung noch wegmachen (habe E-Verdeck). Dazu den Hebel etwas anheben und den Rand verschieben dass er unter den geöffneten Hebel rutscht. Dann kann man das Seitenteil entfernen Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eddiexy Geschrieben: 18. April 2012 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2012 (bearbeitet) Habs mit einem Eisenstab versucht, aber der Haken bewegt sich absolut gar nicht.Ist die Verkleidung nur geklipst, oder muĂ ich irgendwo Schrauben freilegen? Hm so einfach ist das nicht. Du musst da bisschen rumprobieren, aber mit bisschen Geduld kannst du die Verdeckklappe entriegeln ohne was zu zerlegen.Ich hab da auch immer einige Minuten gebraucht. Du musst dir das System anschauen, versuchen zu verstehen und dann mit z.B. dem Stab ausm Bordwerkzeug fĂŒrs ZĂŒndkerzenwechseln mit GefĂŒhl da bisschen rumdrĂŒcken. Vor allem die verschiedenen "Ebenen" ausprobieren, bzw auf jede mal draufdrĂŒcken.Wenn du die richtige Stelle gefunden hast, macht es klack und die klappe schnappt auf.Du musst das wegdrĂŒcken was normalerweise der Bowdenzug macht. Ich muss mal versuchen davon ein Foto zu machen...wĂŒrd das aber auf jeden Fall probieren bevor du da irgendwas zerlegst... Edit: Grade fĂ€llt mir noch ein, dass der "Hebel" auf den du drĂŒcken musst, von ner Feder gespannt wird. Daher merkst du vielleicht nicht sofort wenn du die richtige Stelle erwischst. Aber grundsĂ€tzlich musst du nur das machen, was sonst der Bowdenzug macht. Der zieht an dem Teil, und du musst eben von oben draufdrĂŒcken um die selbe Wirkung zu erzielen.Kannst dir im ETK ja mal das Bild dazu anschauen... Bearbeitet: 18. April 2012 von eddiexy Zitieren %20"]http://images.spritmonitor.de/189140_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e_30 Geschrieben: 18. April 2012 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2012 Ich weiĂ, wo ich mit dem Hebel ansetzen bzw. drĂŒcken muĂ, aber das ScheiĂding ist bombenfest.Mach nachher die Verkleidung weg, dann wird es gehen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.