Zum Inhalt springen

Batterieträger austauschen


scope
 Teilen

Empfohlene Beiträge

An meinem 325iC, Bj.05/1990 ist der Batterieträger den Gang allen irdischen gegangen - er muß raus.

 

Nun bin ich am planen, wie das geht und sehe am Ersatzteil (41 11 1 929 429) an der Hinterkante unten drei Stehbolzen, die wohl irgendwo beifahrerseits im Innenraum beim Handschuhkasten sein müssen.

 

Kann mir bitte jemand sagen, was daran befestigt ist? Habe das Fahrzeug gerade nicht zu Hand.

 

Größere Sorge macht mir aber der Kabelbaum, der durch die Spritzwand geht. Der Batterieträger hat hierfür ein Loch mit 50 mm Durchmesser. Weil Fahrzeug nicht greifbar, frage ich mich jetzt, ober Kabelbaum von innen (gibt es da Stecker, die durch das Loch passen?) nach außen oder von motorseits nach innen verlegt (urprünglich montiert) ist (was eine schlichte Katastophe wäre: bibber).

 

Kann mir jemand helfen? Wäre echt nett.

 

Ach, noch was:

Gibt's im Großraum München einen Hobby- oder Profi-Spengler, der (bei sich) mit mir zusammen die Karosseriearbeit machen würde?

 

Servus

scope

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hi!

 

Genau diese Arbeit führe ich gerade an meinem durch. Habe mir den Batteriekasten bei BMW bestellt und habe nun das Altteil bei mir ausgetrennt (was noch übrig war, da viel der Rost weggefressen hat).

 

An den 3 Stehbolzen ist Dein Handschuhfach befestigt.

Den Motor Kabelbaum mußt Du nicht durch die Kabeldurchführung ziehen. Unter Deinem Handschuhfachabdeckung sitzt Dein Motorsteuergerät. Dort machst Du den großen Stecker ab und dieser paßt dann durch die ca. 50mm große Kabeldurchführung.

 

Ich mache die arbeiten wo ich grad mein Motor raus habe und den Motorraum komplett neu mache. Mit eingebauten Motor kommt man halt recht bescheiden ran und mußt alles von außen machen.

 

Der Batteriekasten geht auch bis ins Radhaus rein und ist auch noch am Dom angeschweißt. Ich werde morgen mal die Bilder von mir Posten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier der link zu meinem Album. Wo ich mein BMW nun step by step restaurieren werde.

 

BMW Restauration

 

Du kannst den Batteriekasten sehen wie er aussah bevor ich begonnen habe. Der Vorbesitzer hatte dort schon Laienhaft den Rost nur mit Dichtmasse überschmiert und ein Blech drüber geschweißt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oi-joi-joi, herrjeh-mi-nee, viel Arbeit, das auf Deinen Fotos. Beileid oder Glückwunsch?

 

Sehe, daß Du Dich auch entschieden hast, nur den Batteriekasten zu tauschen und das Stirnblech oben rum stehen zu lassen. Mach' ich auch so, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das weniger oder mehr Arbeit ist. Übermorgen geht's los, hmpf.

 

Noch 'ne Frage: kennst Du jemand im Forum, der im Großraum München spenglert oder der jemanden kennt, der jemanden kennt ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß ich auch nicht! denke eher Beileid! Denn es ist mehr als erwartet und wo ich nun bei bin, will ich es gleich richtig und komplett machen, daher wird nun der gesamte Motorraum komplett entlackt und alles neu grundiert und lackiert. Und das wo ich eigentlich nun den Motor drin haben wollte und fahre. :(

 

Also ich glaub nicht das es weniger arbeit macht "nur" den Batteriekasten zu tauschen. Doch da das Stinblech noch gut ausschaut und auch noch vom innenraum bleche daran angeschweißt sind, hab ich mich für diese Variante entschieden.

 

Tut mir leid, doch ich kenne niemand in München oder Umgebung. Kenn selbst hier in Berlin keinen. Daher mach ich es selber. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...