Steff Geschrieben: 14. März 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2012 Hi Jungs! Hab mir 2 neue Cabrio-Kotflügel (Vfl) vom freundlichen besorgt. Frage: Was darf es max. kosten diese lackieren zu lassen? Offiziell und inoffiziell.... GrußSteff Zitieren "Auf den Alkohol - der Ursprung und die Lösung aller Probleme!" Homer J. Simpson in "Der Bierbaron" Nunc est bibendum! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Commander Geschrieben: 14. März 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2012 Offiziell max. 120,- €/Stück wenn du beide abgibst. Wenn es nur einer wäre dürften es auch 150,- € sein aber bei beiden (Lack ist eh angemischt) kann man schon sagen es ist für Neuteile mit 120,- € getan. Da sind nicht viele Vorarbeiten nötig. Inoffiziell zwischen 50,- und 100,- €/Stück je nach Eigenleistung. Zitieren Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Steff Geschrieben: 14. März 2012 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2012 Danke Dir für deine Einschätzung!!! Zitieren "Auf den Alkohol - der Ursprung und die Lösung aller Probleme!" Homer J. Simpson in "Der Bierbaron" Nunc est bibendum! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 14. März 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2012 Ja kann bei den Preisen Commander nur recht geben. Zahle bei nem Freund auch so ca. 50€ pro Kotflügel. Ich denke ist ein guter Preis. Jedoch unterscheiden sich Lackierer Preise ja auch extrem, je nach Region oder woher dieser seinen Lack bezieht:watch: Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30_André Geschrieben: 15. März 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Sollte sich in Grenzen halten, da es Neuteile sind und wenig an Vorarbeiten zu tätigen ist. Denke mal auch so zwischen 50-150€ je nach Lackierer. Zitieren _____________________________________ www.V8E30.de __________________ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
enno Geschrieben: 15. März 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 sind eure Preise incl. Material? Wenn ja, nimmt der Lackierer für seine Arbeit nix?Ich hab schon nur 45 Euro bezahlt für Material, was ich mir beim Lackierbedarf geholt habe.Und dit war nich viel, bissl Farbe, nen Fläschchen Härter, Verdünnung, Klarlack. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 15. März 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 ja bei mir sind das immer Preise inkl. Material. Dafür gibt es dann an verschiedenen Tagen im Jahr ne Pary und da darf er dann besonders gut zulangen. Mehrere Kästen Bier im Jahr sind natürlich selbstverständlich. Soll ja auch so bleiben Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
enno Geschrieben: 15. März 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Ja gut, bei Dir ist es ein Kumpel/Freund. Da versteht sich so etwas auf Gegenseitigkeit.Doch selbst 100€ Pro Koti finde ich ok, wenn es offiziel ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 15. März 2012 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 klar das auf jeden Fall. Wenn die Arbeit gut ist und man selber kann es ja meist nicht so gut ist auch 100€ durchaus ein Preis der gerechtfertigt und nicht zu teuer ist Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Commander Geschrieben: 15. März 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Dito. Ist inkl. Material gerechnet. Du musst bedenken, dass Lackierbetriebe üblicherweise eine Farbmischmaschine haben mit denen sie Farbtöne auch in kleinsten Mengen anmischen können. Alles andere (Verdünnung, Grundierung, Füller, Spachtel, Schleifpapier, etc.) haben sie in großen Gebinden und bezahlen deshalb deutlich weniger als wenn du es als Privatkunde in kleinen Mengen kaufst. Zitieren Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 15. März 2012 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Ich zahle jetzt für Motorhaube, Kofferraumdeckel, Außenspiegel, beide Kotis und Verdeckklappe genau 400 Taler. Dann hab ich aber auch bis auf den Hinterwagen und Türen alles lackiert was so geht . Aber der Rest kommt auch noch Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
enno Geschrieben: 15. März 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 ein traum!Mal sehen ob ich irgendwann hier in Berlin auch noch ein guten Lackierer finde der mir solch ein Preis macht. Für Haube, Kofferraumdeckel und eine Seitenwand lackieren wurde mir 900 Euro angeboten.Worauf ich dankend nein sagte und mir halt das Material selber kaufte und dann mal an dem Kofferraumdeckel mich versuchen will. Da ist der klarlack abgeblättert und man kann halt nix mehr versauen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Baustellenhaber Geschrieben: 15. März 2012 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Da hatte wohl jemand kein lust dazu enno ^^ der preis ist so schon ok mit nem 100er mehr hät ick auch nich genommen löl Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
enno Geschrieben: 15. März 2012 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Ich weiß es nich. Vom lackieren hab ich halt nur soviel ahnung, was man so alles lesen kann und habe auch schon 3-4 mal spiegel lackiert, die letzten wurden sogar inzwischen richtig gut.Ansonsten mache ich mit lack nur dinge wo die Endoptik nicht so extrem wichtig ist. @baustellenhaber: scheinbar bist Du Lackierer? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 15. März 2012 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 wenn du am Kofferraumdeckel rumdoktoren willst, ich würde mir dass sparen. Hab es auch genau wie du mal selbst versuchen wollen. Ende vom Lied war, das mein Lackierer meinte, ich hätte den wohl zu Kalt lackiert sprich unter 21 Grad Celsius womit er auch recht hatte. Der Deckel sah irgendwie aus wie ein Zebra total versaut und er musste es nachher wieder richten . Ich bleib glaub ich einfach beim Plastik lackieren. Das bekomme ich auch mitlerweile auch nach seiner Aussage sehr gut hin. Da kann man nicht soviel falsch machen wie bei Metall. Sind meine Erfahrungen. Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
enno Geschrieben: 15. März 2012 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 mhm, wieder was neuer gehört. Wußte nich das es zwischen plaste und metall unterschiede gibt. naja, es is soviel zu lackieren, da der Vorbesitzer die Spiegel, MT1 Front und Heck, Türgriffe selber gemacht hat und es sieht total sch... aus! momentan bin ich eh bei der tollen arbeit den U-Schutz in den vorderen Radkästen und bis hinter in Getriebetunnel zu entfernen. Kann nur sagen, totale mißt arbeit! macht keine laune, man kommt nich voran und somit sieht man auch kein ende. sehr sehr schlecht für die motivation. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 15. März 2012 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 ja beim Unterbodenschutz hat sich glaub ich schon so mancher verbrannt und nachher gar keinen Bock mehr gehabt irgendwas zu machen. Ich sag nur guck dir mal "Buschbertel"´s Fotostory vom Aufbau seines Cabbis an. Da sind ein paar Fotos zum UBoden entfernen drin und wie er Abends immer nach hause kam, ist lustig zu lesen. Selber machen wollte ich das nicht.Zum Thema Plastik hab ich bei mir auch selber die MT1 Front, Heck und die Seitenschweller lackiert und hat super geklappt. Man muss halt nur mal gucken wie langfristig haltbar und UV Stabil das Ganze ist. Es gibt soviel auf das man bei der Lackierung achten muss junge junge :D:D Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
enno Geschrieben: 15. März 2012 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 jou, buschbertl´s story kenne ich. und durch diese bin ich erst auf den splin gekommen das zu machen. doch ich habe mich gleich dazu entschlossen es stück für stück und jahr zu jahr zu machen. da ich nen motorumbau mache und der eh schon draußen ist bin ich halt nun dabei den motorraum und radhäuser zu machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 15. März 2012 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 na ja dann weist du ja auf was du dich eingelassen hast . Viel spaß dabei;-) Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Baustellenhaber Geschrieben: 15. März 2012 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 is ja auch ne scheiss arbeit ...weiss gar net wat die karosseriebauer bei uns dafür benutzen...aber die müssen auch meist nur was von der seite abmachen...^^.... @enno...jupp bin ick... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Harry325iC Geschrieben: 15. März 2012 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Und was kostet das ganze beim Fachlacker mit Ab- und Anbau, Ausrichten etc?150 Lack + Ein und Ausbau = 250? Und Motorhaube lacken, kostet bestimmt >400 mit allen Arbeiten (?) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 15. März 2012 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Ja also mein Kumpel sagt, dass wenn er ne Motorhaube macht ganz normal, Material, Arbeit, Mwst. ist er auch bei 400€ und dass überlegt man sich dann natürlich schon zweimal Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 15. März 2012 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Ich finde bei solchen Sachen kann man echt super dankbar sein, wenn man so jemanden hat und es auch zu schätzen weiß . Aber wie bei so vielen nicht selbstverständlichen Sachen in jedem Bereich Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
R316i Geschrieben: 15. März 2012 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2012 Mein Lackierer meinte heute zu meinem Projekt (4-türer) einmal komplett außen mit Einstiegen 2000,- € in alpinweiß 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.