335 e30 Geschrieben: 12. März 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2012 Hallo mein Frontspoiler unten hat Risse wie kann ich die reparieren bzw fullen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 12. März 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2012 Mit GFK. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
335 e30 Geschrieben: 12. März 2012 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2012 Die Stoßstange ist aber aus einem anderen Mat. Geht das trotzdem Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 13. März 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2012 Es gibt (z.B. von Würth oder Teroson) speziellen PU-Reparaturkleber. Diesen kann man mit Gewebematten zusammen verarbeiten. Ein wirklich schönes Beispiel hab ich vor ein paar Tagen bei den Gebrautwagenprofis gesehen. Die pfuschen ja gern, aber die Reparatur einer 840i Frtontschürze war sehr professionell. Die Folge kann man bestimmt auf D-max oder youtube nachschauen.GFK ist hier zu spröde! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 13. März 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2012 Zum Kleben geht das FPRM 5900 2k-Zeugs von 3M ideal, lässt sich verarbeiten wie der Epoxydharzkram, später (nach ner halben Stunde) auch überschleifen und ist weiterhin elastisch, wie der Ursprungswerkstoff..Auch bei Zuhilfenahme von Glasfasermatten bei größeren Rissen. Kost zwar rund 50 EUR die 2x150ml-Tuben aber die lohnen sich, auch für weitere Anwendungsfälle noch.FPRM 5900 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ByteOne Geschrieben: 13. März 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2012 Die Stoßstange müsste aus ABS sein, da ist ein "Kleben" mit GfK nur gebabbe. Der Link von Zuschauer wird also gehen, laut deren Auflistung. Einem Vertreter von Hosch habe ich auf der K mal zuschauen dürfen. Der hat die Ausbrüche vorher noch einem Granulat aufgefüllt. Zitieren Mit einem Gruß Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 13. März 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2012 .... Ein wirklich schönes Beispiel hab ich vor ein paar Tagen bei den Gebrautwagenprofis gesehen. ...... -> http://www.dmax.de/video/die-gebrauchtwagen-profis-bmw-840-2/#player Falls der link nicht 100% trifft, es ist der zweite Teil Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 13. März 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2012 Material bei dem M-Techgeraffel ist kein ABS, das nennt sich glasfaserverstärkter Pulyurethan-Integralschaum (PU-PRIM) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.