Zum Inhalt springen

Rostbeseitigung fehlgeschlagen


Eifelracing-team
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Also ganz ehrlich soo extrem schlimm, hätte ich ihn nicht eingeschätzt. und auch nicht mein kumpel der sich da eigentlich bisschen besser auskennt..

 

also wenn ich ihn endlich mal bei mir habe werde ich genauere fotos machen. am besten auch mal in einem extra thread.

 

iwie bin ich trotzdem noch zuversichtlich ;)

 

 

@touringDani

den habe ich nicht aufgebockt, war der Vorbesitzer...wie gesagt der Wagen steht noch nicht bei mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bei dem sichtbaren Rost würde ich aufgeben und was besseres suchen.

Und setz nicht noch die Hebebühne so grandios verkehrt am Bröselblech an:D

 

Hi,

 

so als Laie möchte ich dann gerne mal wissen, wie du deinen E30 auf der Bühne anhebst ?

 

Gruß,

 

Alf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen,

 

jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich sandstrahle gerade meinen e34, den der Rost an etlichen Stellen plagt.

 

Leider gibt es wenig seriöse Testberichte bezüglich der Wirksamkeit von Rostschutzmitteln.

Letztendlich habe ich zwei in Internet gefunden.

Der erste ist ein Langzeittest von ARD Ratgeber Technik. Den link stelle ich hier mal rein. Ist nur die Zusammenfassung. Den richtigen Test hatte ich auch mal gefunden und wenn ich ihn wieder finde, füge ich den link hinzu.

http://www.abwdat.de/abw/bau/html/test-ardratgeber01.htm

 

ich habe alle rostigen Stellen gesandstrahlt mit Asilikos, sofort grundiert mit Bahr Rostschutzgrund.

 

Den zweiten Test in der Oldtimer Zeitung werdet ihr eh alle kennen mit Mike Sanders als Testsieger...

 

Viele Grüße,

David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem sichtbaren Rost würde ich aufgeben und was besseres suchen.

Und setz nicht noch die Hebebühne so grandios verkehrt am Bröselblech an:D

 

Hi,

 

so als Laie möchte ich dann gerne mal wissen, wie du deinen E30 auf der Bühne anhebst ?

 

Gruß,

 

Alf

 

Laie, soso:D

Eigentlich gar nicht, da ich keine Bühne habe.

Ansonsten Längsträger und Tonnenlager.

Wagenheber hat bei mir an den Kanten auch nix zu suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Arnold

 

ich habe mir Rodcraft RC 8112 gekauf für rund 100 €. Einfach ankabeln an den Kompressor. Ich strahle mit 10 Bar und Asilikos 0,2-0,5 mm Korndurchmesser. Das geht wunderbar schnell, fast wie Lackieren und liefert wunderbare Ergebnisse. Ich kann es nur eindringlich empfehlen. Sandstrahlen ist meines Erachtens die Beste Art der Entrostung. Ich werde die Tage ein paar Bilder reinstellen. Es ist erstaunlich, wie schnell sich auf dem blanken Metall wieder Flugrost bildet. Deshalb grundiere ich unmittelbar nach dem Strahlen mit Bahr Rostschutzgrund (war in der Kategorie 1 bei ARD Ratgeber Technik).

Gruß, Daggel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die testberichte!

schade, dass fluidfilm dort nirgends getestet wurde... davon hab ich gerade ein paar dosen in den von innen zugänglichen hohlräumen meines cabrios versenkt.

 

edit: scheiße... werde demnächst den blechdeckel im hintern fußraum in angriff nehmen müssen. und hoffe, dass bis dahin niemand durchbricht.


Bearbeitet: von WolfManE30

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Nochmal zum Thema Owatrol:

Diese Schweißnaht wurde vor 3 Jahren gemacht,nur mit Owatrol überstrichen und sie befindet sich an der Wetterseite.

 

Noch Fragen?

BILD0734.JPG

Support81


Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/über Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte owatrol am auto auch mal testweise ohne weiteren decklack eingesetzt (an einer stelle mit oberflächenrost, nicht einmal rost im falz). hat einen winter gehalten, bis der fleck wieder hellbraun von frischem rost durchsetzt war.

die belastung der salzigen straße und evtl. mechanische belastung der waschanlage hat da wohl ihr übriges getan.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...