ChocolateBks Geschrieben: 12. Januar 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Januar 2012 Hi Habe für vorne und hinten ne Wiechers Stahl Domstrebe original in rot.Außerdem einen originalen gebrauchten BMW Koti.Alle 3 Teile möchte ich für die Lackierung vorbereiten, einmal um meinen Geldbeutel zuschonen, einemal um dem Lackierer Arbeit abzunehmen.Wie gehe ich da vor?Mit welcher Körnung soll ich schleifen?Ich mache das von Hand, nicht mit derMaschine da ich keine habe und die Gegenstände nicht so großflächig sind. Danke:smbmw: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wothan Geschrieben: 12. Januar 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Januar 2012 Am besten sprichst das mit dem Lacker ab, viele wollen das lieber selber machen damit sie fürs ergebnis garantieren können (und weil sie natürlich geld verdienen wollen :P) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30_André Geschrieben: 13. Januar 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2012 schleifen , schleifen, nochmals schleifen;-) Zitieren _____________________________________ www.V8E30.de __________________ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ChocolateBks Geschrieben: 24. Januar 2012 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar 2012 Hi Wie viel abtragen, bis aufs Blech oder bis zur Grundierung? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
André Berger Geschrieben: 24. Januar 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar 2012 Hi, nicht unbedingt bis aufs Blech, zumal er ja vermutlich eh grundiert bzw gefüllert wird. Nur wenn ich mir Dein Schleifbild so ansehe solltest Du evtl Hilfsmittel wie Filzklötzchen zurhand nehmen und dir schön flächig aufliegend mit geräden oder Diagonalen Schleifbewegungen die Flächen glätten und nicht nur punktuell in kreisenden Bewegungen. Du machst dir die gesamte Oberfläche kaputt sprich wellig. Halte den Koti mal ins Licht und du wirst ne Beulenpest finden. Nur als Tipp. Gruß EDIT: und nicht so grob, das schaut ja aus wie 240er oder so. Arbeite lieber ab 800 aufwärts, der Lackierer wird dir aber sagen welche Körnung er bevorzugt um Halt für den Grund zu bieten. Zitieren <3 Haters Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dejawu Geschrieben: 24. Januar 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar 2012 hi ,so wird das nichts ,du brauchst die fläche nur anrauhen damit der füller drauf hällt ,auf blanke metall runterschleifen ergibt nur sind wenn rost weggemacht werden soll.So nimmst du dem lacker keine arbeit ab ,das anrauhen hätte er in 2 minuten mit der maschine erledigt.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ChocolateBks Geschrieben: 24. Januar 2012 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar 2012 Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SteffenE30 Geschrieben: 24. Januar 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar 2012 Kotflügel einmal mit 800er Nass schleifen , abwischen. alles weitere macht ja der Lacker. ansonsten halt -> entfetten, Füllern, basislack und Klarlack . wie gehabt bei manchen Stellen is oft ein Schleifschwamm sehr hilfreich. Zitieren dit wärmste Jäckchen is' dit Cognäckchen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 24. Januar 2012 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar 2012 die domstreben würd ich nicht wieder lackiern. sowas käm bei mir nur noch in gepulvert ins auto. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Rafael Geschrieben: 24. Januar 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar 2012 Die Domstreben mit 1000 Nassschleifpapier anschleifen( wenn diese trocken sind, sollten Sie nicht mehr Glänzen.Der Kotflügel hättest Du nur im Frontbereich blank schleifen müssen aber auch nur dann wenn dort Steinschläge vorhanden sind (natürlich mit dem weichen Klotz)Reinige den Kotflügel innen und und entferne den Wachs im Falzbereich(falls vorhanden).Dein Lackierer wird Dir es danken! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ChocolateBks Geschrieben: 24. Januar 2012 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar 2012 Ok:daumen:Samstag gehts weiter:smbmw: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ChocolateBks Geschrieben: 10. März 2012 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März 2012 So, IS Lippe (musste gespachtelt werden) und Koti sind zurück.Zusammen 350Euro, beides sehr gut geworden, muss mal Bilder bei Tageslicht machen.Sogar der Koti sieht von innen wie neu aus, da hat der Lacker sich ebenfalls ohne Aufforderung drumgekümmert. Die Domstreben habe ich nun abgeschliffen.Lack direkt drauf oder auch da mit Grundierung arbeiten?Muss der Lack für die vordere Domstrebe hitzebeständig sein? Danke:winken: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 10. März 2012 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März 2012 ich habe die Domstrebe erst grundiert und dann Lack und Klarlack drauf.Hitzebeständig muss der Lack nicht sein.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ChocolateBks Geschrieben: 10. März 2012 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März 2012 ich habe die Domstrebe erst grundiert und dann Lack und Klarlack drauf.Hitzebeständig muss der Lack nicht sein.Gruß Jochen Danke:daumen: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ChocolateBks Geschrieben: 26. März 2012 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März 2012 Kriegt man das zu 100% ausgebeult?(Professionell bei einem Karosseriebauer) Danke:beemwe: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.