dadevil Geschrieben: 29. Dezember 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Dezember 2011 hiich bin ja Grade am Unterboden entfernen und das Kalppt mittlerweile auch ganz gut, allersdings gibt es so ein paar ecken in die komm ich einfach nicht rein, weder mit Spachtel noch mit der Zopfbürste von Flex oder Bohrmaschine.Wie bekomm ich das da am besten raus? Und weiß vlt auch einer von euch nen Rat wie ich das Blech für ne kurze Weile vor Rost schützen kann? Bin nämlich erstmal wieder studieren und da kann ich am Auto leider nicht weiter machen. Lackieren wollt ich es nicht, dann muss der Mist ja auch wieder runter. Ist mit WD40 oder nem anderen Öl einsprühen eine Möglichkeit, oder gibts was besseres? Werden wohl so 2 Monate sein wo ich ncihts dran machen kann. Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 29. Dezember 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Dezember 2011 Kompressor mit Pistole aus dem Baumarkt leihen und einen Sack Quarzsand mit Branto Korux versiegeln und gut ists Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dadevil Geschrieben: 29. Dezember 2011 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Dezember 2011 Achso noch zu erwähnen, es soll dann mal das POR15 drauf, habe ich auch schon hier, aber die Oberfläche dafür muss ja wohl ziemlich sauber sein oder? Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HarroQ Geschrieben: 30. Dezember 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2011 Achso noch zu erwähnen, es soll dann mal das POR15 drauf, habe ich auch schon hier, aber die Oberfläche dafür muss ja wohl ziemlich sauber sein oder? Mit POR15 wird es wohl ein Problem. Denn wenn Du das nicht sofort nach dem Säubern auf das blanke Blech machst, wird das nichts. Ansonsten hätte ich Dir zu Owatrol geraten. Das kannst Du später auch überlackieren. Allerdings nicht mit POR15. Da muss wieder alles penibelst runter. An Deiner Stelle würde ich einmal mit den Profis vom Korrosionsschutzdepot telefonieren. Gruß Harro Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iS Christi Geschrieben: 30. Dezember 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2011 Achso noch zu erwähnen, es soll dann mal das POR15 drauf, habe ich auch schon hier, aber die Oberfläche dafür muss ja wohl ziemlich sauber sein oder? Mit POR15 wird es wohl ein Problem. Denn wenn Du das nicht sofort nach dem Säubern auf das blanke Blech machst, wird das nichts. Ansonsten hätte ich Dir zu Owatrol geraten. Das kannst Du später auch überlackieren. Allerdings nicht mit POR15. Da muss wieder alles penibelst runter. An Deiner Stelle würde ich einmal mit den Profis vom Korrosionsschutzdepot telefonieren. Gruß HarroMit Owatrol habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.Mal schauen wie's nach dem Winter aussieht. Zitieren Support81Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/über Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
the_softcake Geschrieben: 30. Dezember 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2011 Also in so Ecken hab ichs mit nem Schraubendreher, (billigste Version vom Bluspenden ;) da is nichts gehaertet, mit dem ists am besten gegangen, da weicher und auf Dauer weiche Kanten) Zusaetzlich hab ich das ganze mit dem Heißluftföhn aufgeheizt. Das wird dann recht weich. Das POR 15 braucht blankes Blech oder? Weil im Eck bekommst die Werksgrundierung nicht sauber weggekratzt. Entweder per Sanstrahlen, oder vielleicht mit so einem Abbeizer/Lackentferner. Sollte es beim KSD geben, hab ich aber noch nie selber von denen probiert. Vielleicht kann da jemand anderes was dazu sagen, ob der oder welcher bei der Werksgrundierung hinhaut. Warum machst nicht bei der Karosse Stueck fuer Stueck Lack drauf? Geht das beim POR nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dadevil Geschrieben: 30. Dezember 2011 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2011 . Warum machst nicht bei der Karosse Stueck fuer Stueck Lack drauf? Geht das beim POR nicht? und genau das möchte ich ja wissen, denn POR ist nicht wirklich gut überlackierbar, deswegen bezweifel ich mal, dass man das einfach stück für stück machen kann Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dadevil Geschrieben: 30. Dezember 2011 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2011 also sandstrahlen habe ich eben mal versucht, in der Hauptsache tut es mir weh wenn es vom Blech zurückprallt. Der UBS juckt sich da nicht so wirklich. Ich werd mich mal über den Abbeizer informieren Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mahony Geschrieben: 30. Dezember 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2011 Der 2-K Entlacker vom Korrosionsschutzdepot soll wohl auch PVC UBS ablösen - am besten wirklich mal mit denen telefonieren. Und hier reinschreiben ... mir steht das auch noch bevor. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.