L_Toni Geschrieben: 17. Dezember 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Moin, Habe schon länger im Kopf, das ich die bekannte Roststelle am Heckblech (NFL) bei mir Abschleifen möchten, und dann mit Füllspachtel zu Spachteln. Doch es kam etwas anders, es ist doch mehr Rost, als ich dacht, und habe eine Heftigedurchrostung.... Jetzt stellt sich die Frage, was soll ich da machen ? Was würdet ihr machen, Auto ist Abgemeldet... !? MFG Toni http://i1088.photobucket.com/albums/i327/L_Toni_/DSC02404.jpg http://i1088.photobucket.com/albums/i327/L_Toni_/DSC02405.jpg http://i1088.photobucket.com/albums/i327/L_Toni_/DSC02410.jpg http://i1088.photobucket.com/albums/i327/L_Toni_/DSC02415.jpg Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Dezember 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 grossflächig raustrennen und nen stück vom schlachter einschweissen. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 17. Dezember 2011 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Vom Schlachter also oder eingenes Bauen ?Aber Problem ist, ich habe kein Schweißgerät .. Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Dezember 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 ich hab seinerzeit von nem forenmitglied nen stückchen heckblech bekommen welches aus nem schlachter stammte. zurechtgeflext und gesäubert. aufs loch aufgelegt uns mitm edding einmal aussenrumgemalt. dann mit flex und dremel das loch passend geschnitten. mit loch im heckblech und den blechdeckel zum karosseriefachbetrieb der mir das dann für nen zwanni eingeschweisst hat. rostschutz, ubs und lack hab ich dann wieder in eigenregie gemacht. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Joker Geschrieben: 17. Dezember 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Ganz grob: Ausschneiden, Karosserieblech kaufen (Korosionsschutzdepot), mit einem Stück Pappe Schablone herstellen & Karosserieblech einschweissen. Ohne Schweißen wird das nix. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Is-Basti Geschrieben: 17. Dezember 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Hello schau mal in meinen Thread rein, Nr 236. Da siehst du recht gut was du machen musst: http://e30-talk.com/bilder-videos/t-das-haette-mein-winterauto-werden-sollen-oo-65860-12.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 17. Dezember 2011 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Was hat es mit den Nummer auf sich ? Sorry, aber weiß grad nicht bescheid ;) Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marc316i@2-5l Geschrieben: 17. Dezember 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Er meint, du sollst dir besonders Beitrag 236 anschauen :) http://e30-talk.com/1097297-post236.html Gruß Marc Zitieren Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 17. Dezember 2011 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Er meint, du sollst dir besonders Beitrag 236 anschauen :) http://e30-talk.com/1097297-post236.html Gruß Marc Ah...zum ersten mal sehe ich das Rechts oben die Beitragsnummer sehe....sry ! Danke ... Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
michionwheels Geschrieben: 17. Dezember 2011 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Schade und drinnen,daneben liegt das Fett:-(Aber so schlimm ist das gar nicht.Blos bitte,bitte kein Spachtel draufschmeissen!Als erstes verschaff dir nen Überblick,in dem du alles drumherum,mit der Zoppbürste auf der Flex und innen mit der Bohrmaschine und Bürste, so gut es geht grossflächig freilegst. Die Bleche sind gar nicht kompliziert;-),da reicht ein Schraubstock und ein einfacher Hammer+ne runde Kante an der du es etwas wölben kannst.Dann schau nach,bis wohin das Blech narbig ist und trenns bis kurz darüber raus.Punkte kannst du mit nem Schweisspunktbohrer aufbohren.Dann baust die einzelnen Segmente nach inkl. originaler Falze(nen abgesetzten Falz kannst du wechselseitig im Schraubstock herstellen,in dem du das Blech einmal überkopf und normal spannst und nen “Bauch“ klopfst). Die Kanten klopftst dann noch bissl schärfer,an ner stählernen Kante.Dann alles einpassen auf Stoss und in die eine Schweissfahne Löcher 4mm bohren und entgraten.Dann brauchst nur jemanden der dirs punktet. Ich hoffe das hilft dir bissl.Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 17. Dezember 2011 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Schade und drinnen,daneben liegt das Fett:-(Aber so schlimm ist das gar nicht.Blos bitte,bitte kein Spachtel draufschmeissen!Als erstes verschaff dir nen Überblick,in dem du alles drumherum,mit der Zoppbürste auf der Flex und innen mit der Bohrmaschine und Bürste, so gut es geht grossflächig freilegst. Die Bleche sind gar nicht kompliziert;-),da reicht ein Schraubstock und ein einfacher Hammer+ne runde Kante an der du es etwas wölben kannst.Dann schau nach,bis wohin das Blech narbig ist und trenns bis kurz darüber raus.Punkte kannst du mit nem Schweisspunktbohrer aufbohren.Dann baust die einzelnen Segmente nach inkl. originaler Falze(nen abgesetzten Falz kannst du wechselseitig im Schraubstock herstellen,in dem du das Blech einmal überkopf und normal spannst und nen “Bauch“ klopfst). Die Kanten klopftst dann noch bissl schärfer,an ner stählernen Kante.Dann alles einpassen auf Stoss und in die eine Schweissfahne Löcher 4mm bohren und entgraten.Dann brauchst nur jemanden der dirs punktet. Ich hoffe das hilft dir bissl.Gruss Erklärung ist gut ...Fett..ja des habe ich geleich reingemacht, als ich ihn im April gekauft habe, da ich das gleich gesehen habe.Mit der Zopfbürste habe ich ja schon vreigelegt heute Bild 3 !!!!!Ich denke, da ja die E30 hier in Bayern nicht grad wenige sind, ein Rep.Blech zu holen da dies nach ausrichtunge gelich passt, und im März, fahr ich dann gleich zu jamandem, der mir des Schweißt, und schleifen, eventuel Feinspachtel noch drauf, schleifen und dann Lacken ...Werde dann das ganze Heckblech Lacken...oder was meinste ? Und noch was, wie heißt des Zeusch, des untenrum am E30 ist, der Lack der raue, Heckblech, Frontblech und an den Schwellern ? 8-/8-/8-/ MFG und danke Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
michionwheels Geschrieben: 17. Dezember 2011 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Es kann niht schaden das gesamte Heckblech mal freizulegen,das ist generell überall ein Wackelkandidat z.B. auch von hinten/unten und am Auspuffausschnitt.Du meinst Unterbodenschutz/Steinschlagschutz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 17. Dezember 2011 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Wenn es da rostet, bitte auch einmal an eine erweiterte Bestandsaufnahme des Autos denken. Ich rate dazu, das rechte hintere Rad abzunehmen, die Plastikklappe oben im Radhaus ab zumachen und alles um den Tankentlüftungsbehälter sauber zu machen. Dann noch innen im Kofferraum die Seitenverkleidung rechts raus machen und genau mit einer Taschenlampe alles inspizieren, also Radhaus und auch die Bodenmulde ... Im Normalfall solltest Du jetzt auf Schäden stoßen, da ist das bisserl Heckblech harmlos ... wenn nicht: echtes Glück gehabt! Viel Erfolg!GrußMartin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Bimmer Geschrieben: 17. Dezember 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Den Rost lassen und ne M-Technik 2 Stoßstange drüber pappen! Nee Spaß, machs so wie Mathes und Michion es geschrieben haben. Hab ich auch schon hinter mir, so wie die meisten E30 Fahrer wahrscheinlich. Also kein Kopf machen, so schlimm ist's ja noch nicht! Zitieren ALPINA - what else? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Dezember 2011 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 das ganze heckblech freizulegen halte ich für überzogen. 98% aller e30 haben gammel an der abschleppöse. bei denen die jetzt brüllen: BEI MIR NICH! da ist der gammel nur noch nicht sichtbar. von den 98% haben aber nur 3% noch weiteren gammel am heckblech. die abschleppösengammelstelle ist nen konstruktionsfehler seitens bmw. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
michionwheels Geschrieben: 17. Dezember 2011 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Zumindest die Gefahrenstellen kann man gleich freilegen.Und von unten drunter gucken.Zwischen Reserveradwanne und Heckblech ist ein heimeliges Plätzchen für Rost. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Dezember 2011 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 ja klar es kann auch nicht schaden den ganzen lack runterzuflexen. dann kann man den rest auch gleich kontrolliern. und farbe machen wir auch nicht dauf. überdeckt ja nur die stellen wos eventuell rosten kann. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 17. Dezember 2011 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Es kann niht schaden das gesamte Heckblech mal freizulegen,das ist generell überall ein Wackelkandidat z.B. auch von hinten/unten und am Auspuffausschnitt.Du meinst Unterbodenschutz/Steinschlagschutz. Thx Wenn es da rostet, bitte auch einmal an eine erweiterte Bestandsaufnahme des Autos denken. Ich rate dazu, das rechte hintere Rad abzunehmen, die Plastikklappe oben im Radhaus ab zumachen und alles um den Tankentlüftungsbehälter sauber zu machen. Hab ich ist nichts.... Dann noch innen im Kofferraum die Seitenverkleidung rechts raus machen und genau mit einer Taschenlampe alles inspizieren, also Radhaus und auch die Bodenmulde ... Auch schon gemacht Im Normalfall solltest Du jetzt auf Schäden stoßen, da ist das bisserl Heckblech harmlos ... wenn nicht: echtes Glück gehabt! Naja...immer etwas da von dem Zeuchs...es ist auch am Radlauf etwas, aber nicht schlimm...ist aber behandelt !!! Viel Erfolg!GrußMartin Den Rost lassen und ne M-Technik 2 Stoßstange drüber pappen! Nee Spaß, machs so wie Mathes und Michion es geschrieben haben. Hab ich auch schon hinter mir, so wie die meisten E30 Fahrer wahrscheinlich. Also kein Kopf machen, so schlimm ist's ja noch nicht! Hat jemand eine Diamantschwarze MT2 Heckstoßstange da ??? Zumindest die Gefahrenstellen kann man gleich freilegen.Und von unten drunter gucken.Zwischen Reserveradwanne und Heckblech ist ein heimeliges Plätzchen für Rost. Da hab ich noch nicht geschaut ja klar es kann auch nicht schaden den ganzen lack runterzuflexen. dann kann man den rest auch gleich kontrolliern. und farbe machen wir auch nicht dauf. überdeckt ja nur die stellen wos eventuell rosten kann. haha....der ist du Mathes.... Ne, habe ja schon des meiste weggeschrubbt, aber werde jetzt erst mal nen Blech holen vomschlater, der evtl. nicht da rostet und dann wie du schriebst, mit Edding umranden und dann denn weitere abblauf ..... MFG Toni danke ! Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Dezember 2011 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 ...aber werde jetzt erst mal nen Blech holen vomschlater, der evtl. nicht da rostet und dann... auf der suche wirst du den heiligen gral und das bernsteinzimmer finden. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 17. Dezember 2011 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 ...aber werde jetzt erst mal nen Blech holen vomschlater, der evtl. nicht da rostet und dann... auf der suche wirst du den heiligen gral und das bernsteinzimmer finden. Wenn ned, gibts bei Ebay das Komplette heckblech neu für 74 € dann zahl ich des, des ist mir dann Wurscht, aber ich will am Auto kein Loch hinten haben, habich selber wie jeder andere, und das Langt :-D:-D:-D MFG Toni PS: Warum rosten die dinger immer da hinten ? Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
michionwheels Geschrieben: 17. Dezember 2011 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Problem ist leider,das man die poröse Struktur des Ubs beim “beilacken“ einer so kleinen Stelle ,nicht mehr zum Rest passend bekommt.Die Schichtstärke musst du auch noch ausgleichen,sehen wird man nen Teilauftrag immer!Gesamtes Heckblech sieht man dagegen nicht! Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Dezember 2011 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 naja bei dir ist das loch wo die abschleppöse druchgeht schon mit angegriffen. also muss da auch wieder das passenden blech von nem schlachter rein. und da nen rostfreies zu finden ist verdammt schwer. wenns nur nen einfaches blech mit der siche ist dann kann man auch von ner anderen stelle des schlachterheckblechs nehmen. gammeln tut das weil da konstruktionsbedingt ne art hohlraum ist zwischen heckblech und kofferraumseitenfach. da sammelt sich der strassendreck und bleibt feucht. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 17. Dezember 2011 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Ja und wie kann ich es verhindern ? Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 17. Dezember 2011 Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Problem ist leider,das man die poröse Struktur des Ubs beim “beilacken“ einer so kleinen Stelle ,nicht mehr zum Rest passend bekommt.Die Schichtstärke musst du auch noch ausgleichen,sehen wird man nen Teilauftrag immer!Gesamtes Heckblech sieht man dagegen nicht! Gruss Das weiß ich, und deshalb ist mir es wichtig, das man nichts mehr sicht ... und deshalb werde ich wohl einmal das Heckblech kommplett entlacken und neu mit Primer UBS und Lack und Klar-lack lacken !!!! Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Dezember 2011 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Ja und wie kann ich es verhindern ? ich hab nach dem schweissen und der rostvorsorge die lücke mit scheibenkleber aufgefüllt. Problem ist leider,das man die poröse Struktur des Ubs beim “beilacken“ einer so kleinen Stelle ,nicht mehr zum Rest passend bekommt.Die Schichtstärke musst du auch noch ausgleichen,sehen wird man nen Teilauftrag immer! falsch! Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.