E30Country Geschrieben: 14. Dezember 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Hallo, was haltet ihr von diesem Schweissgerät.Für nen Schweissamateur bzw. Anfängergerät? Anwendung bei Autokarossen (Rostlöcher,...).Bei 3 Jahre Garantie kann man ja nix falsch machen... lg Daniel Zitieren Verkaufe: Differential 168 (3,45 und 4,10) 85€versch. E30 Getriebe 70-120€Batterieverlegset 70€ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 14. Dezember 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 erstmal nix. Für Autoblech wirds von der Leistung her reichen, viel mehr kannst Du damit nicht machen.Aber keie Erfahrung damit, noch mit dieser Art Schweißdraht. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 14. Dezember 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 lass ,such dir besser ein Mig/Mag gerät Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 14. Dezember 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Ich hab nen ähnliches Dingens von Güde. Um sich mal nen Spezialwerkzeug zu "braten" oder mal ne Mutter aufzuschweißen isses voll okay, gerade weil es so kompakt ist, was mir als "draußen und überall nur nicht in einer festen Werkstatt-Schrauber" gut gefällt. Beim Bleche schweißen wirst du nicht glücklich. Olis Argument verstehe ich nicht, die Fülldraht Geräte sind gerade für massivere Materialien gut geeignet. Nen Auspuff vom Nachbarn oder mal aus 5mm Flachstahl was gebrutzelt klappt gut. Bei 0,8mm Blech produzierst du Loch an Loch und hält ... nicht Gruß Phil Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 14. Dezember 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Darfst halt nicht draufhalten wie blöd Ein ordentliches Schweißgerrät hat halt in der ersten Stufe nur 25A, nicht 45A. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Philipp318touring Geschrieben: 14. Dezember 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Wenn du damit qualitativ einigermaßen hochwertige Schweißnähte herstellen willst, lass es sein. Ich hab zwar noch nie ein Fülldrahtschweißgerät benutzt, aber das Problem bei den Dingern ist einfach, das das im Draht steckende Pulver Wasser anzieht wenn man es länger nicht benutzt. Dieser Fülldraht, ist im Prinzip nix anderes als ne Stabelektrode, nur anders rum. Man hat also auch Schlacke auf, und bei nem Anfänger auch IN der Schweißnaht.Ich hab mir vor ein paar Jahren auch eins geholt, ich bin eher der Fan von alten gebrauchten Industriegeräten, die dann auch relativ günstig zu bekommen sind, man hat aber Qualität. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 14. Dezember 2011 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Na ich bin sicher kilometerweit davon entfernt ein Schweißprofi zu sein, aber mit dem Ding kann auch der beste Schweißer meiner Meinung nach keine zufriedenstellenden Ergebnisse erreichen. Man kanns sicher nehmen, an MEINEM e30 würde ich damit garantiert nicht rumbraten, auch wenn ich sonst alles selbermache. Nen Winterauto wird man sicherlich auch mit sonem Schweißgerät wieder tüvtauglich zusammengeflickt bekommen. Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 14. Dezember 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 das problem derjenigen die sowas in den engeren kreis ziehn (wobei ich mich dazurechne) sind die die nur nen paarmal im jahr was geschweisst haben müssen und nicht jedesmal jemanden betteln wollen das er ihnen was schweisst. und in ner hobbywerkstatt für teuer geld nen halbgares schutzgasschweissgerät zu mieten um dann an nem stück flachstahl rumzubraten halte ich auch für rausgeworfen geld. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Country Geschrieben: 14. Dezember 2011 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 das problem derjenigen die sowas in den engeren kreis ziehn (wobei ich mich dazurechne) sind die die nur nen paarmal im jahr was geschweisst haben müssen und nicht jedesmal jemanden betteln wollen das er ihnen was schweisst. und in ner hobbywerkstatt für teuer geld nen halbgares schutzgasschweissgerät zu mieten um dann an nem stück flachstahl rumzubraten halte ich auch für rausgeworfen geld. Danke! Der Absatz könnte von mir sein... Zitieren Verkaufe: Differential 168 (3,45 und 4,10) 85€versch. E30 Getriebe 70-120€Batterieverlegset 70€ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 14. Dezember 2011 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Wie gesagt Mathes, für das was man beim "normalen" Schrauben braucht (siehe oben: Mutter aufschweißen, Werkzeug zusammenbrutzeln usw.) reicht das Ding vollkommen und hat eben den Vorteil das es mit 15kg wirklich sehr mobil ist. So nutze ich es ja auch. Jemand der damit wirklich Karosseriearbeiten machen will wird mit diesem 120€ Teil nicht glücklich, auch nicht "mal eben". Jedenfalls nicht wenn man ähnliche Ansprüche an Arbeiten an seinem Auto hat wie ich sie bei meinem Cabrio habe. Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 14. Dezember 2011 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 @pilly: wo liegt denn der unterschied beim schweissen? bzw was macht das fülldrahtding welches deinen anforderungen an die arbeiten an deinem cabbi nicht genügt? Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 14. Dezember 2011 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Es spritzt, es macht Löcher, man (ich) kriegt keine sauberen Nähte hin. Beim schweißen von 5mm Flachstahl ist mir das egal, am Auto, am besten noch an Stellen die lackiert werden sollen nicht. Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 14. Dezember 2011 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 also alles was nen elektrodenschweissgerät auch macht und man anschliessend noch das theater mit der schlacke hat. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 14. Dezember 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Es spritzt, es macht Löcher, man (ich) kriegt keine sauberen Nähte hin. Beim schweißen von 5mm Flachstahl ist mir das egal, am Auto, am besten noch an Stellen die lackiert werden sollen nicht.Das könnte am Fülldraht liegen, wobei ich selbst noch nicht versucht habe mit Fülldraht dünne Bleche zu punkten.. nach einem Problem am Schweißgerät klingt das für mich nicht.. Das Problem der billigen Schweißgeräte ist wohl die Einschaltdauer; also für Dauereinsatz an dickeren Werkstücken eher nicht geeignet. Für den Hobbyeinsatz (mal einen Halter oÄ schweißen) müsste so ein Gerät trotzdem ausreichend sein, ich würde aber auf jeden Fall MAG vorziehen, das ist fast idiotensicher und gerade bei Karosseriesachen hat man das Problem mit der Schlacke nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 14. Dezember 2011 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 ich würde aber auf jeden Fall MAG vorziehen, das ist fast idiotensicher und gerade bei Karosseriesachen hat man das Problem mit der Schlacke nicht... ich ja auch aber für 300 son gebrauchtes ding plus geld für die pulle und die füllung welches dann 51 wochen im jahr in der ecke rumsteht und man es dann wenn mans braucht zu zweit ausm keller zu hieven? Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
André Berger Geschrieben: 14. Dezember 2011 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 (bearbeitet) Hi, also Auspuffteile und auch mal ein "unwichtiges" Rep Blech rein"braten" ging mit sowas immer recht gut. Vorher verballert man aber ne halbe Rolle draht nur zum üben. Der Drahtvorschub ist leider oftmals sehr hakelig. Aber es ist machbar. Hab sogar schonmal nen Blech von ner Lufthutze in die Motorhaube gepunktet. Aber alles was belastet wird und wirklich dauerhaft halten soll würde ich damit nicht gerne machen. Vorallem nicht mit ausreichen Wissen über die Materie.Für die Hobbygarage wäre das Ged meiner Minung nach gut angelegt. Ic nutze sowas sehr oft. Wie schon genannt. Werkzeugbau, Hilfsmittel schweissen usw.Grüße Bearbeitet: 14. Dezember 2011 von André Berger Zitieren <3 Haters Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 14. Dezember 2011 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Ja gut Anschaffung ist in dem Fall teurer, wobei ich meine dass es da auch schonmal welche von Güde und Co für unter 200€ neu gab?! Mit ner kleinen Gasflasche kommt man auch recht lange hin, wir nutzen unser MAG-Gerät nicht selten und eine 10l-Füllung (33€) reicht für geschätzt ein halbes Jahr... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 14. Dezember 2011 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 naja selbst 200 plus 150 für ne pulle plus 33€ für die füllung...... über die 200€-teile bin ich im baumarkt auch schon gestolpert. selbst im werkzeugverleih ist so nen schutzgasding unpraktisch. weil jedesmal nen anhänger mieten.... Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Philipp318touring Geschrieben: 14. Dezember 2011 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 wenn du bevorzugt dickere Sachen schweißen willst, dann nimm sowas hier: http://www.ebay.de/itm/Dalex-Schweissgerat-Schweistechnik-Elektrodenschweissgerat-Schweis-Lottechnik-/290645340025?pt=Schwei%C3%9F_L%C3%B6ttechnik&hash=item43abcfef79 Für Karosserieblech-Arbeiten taugen imho Schutzgasschweißgeräte weit unter 500€ nicht.Bei diesen Billigdingern, liegts wirklich am Gerät das das Ergebnis nix wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 14. Dezember 2011 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Du mußt ja die Flasche nicht kaufen, kannste auch leihen.Ansonsten ist ein billiges Schutzgasdingens made by Güde, Einhell oder sonstwem dem Teil vorzuziehen.Nach bißchen pimpen am Vorschub funzt der auch bei den billigen Teilen, original hakts da immer etwas. Edit: Ein Laie bekommt auch mit einem Gerät der 1k-Euro-Klasse nicht mehr hin als mit dem Billigdings. Das Werkzeug ist immer so gut wie der, der es bedient, meine ich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Philipp318touring Geschrieben: 14. Dezember 2011 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Edit: Ein Laie bekommt auch mit einem Gerät der 1k-Euro-Klasse nicht mehr hin als mit dem Billigdings. Das Werkzeug ist immer so gut wie der, der es bedient, meine ich. Ja, aber wenbn man nie besser wird, natürlich siehts am Anfang immer beschissen aus, nur irgendwann sollte es dann auch besser werden. Mag vielleicht auch daran liegen das ich auf richtig guten Geräten das schweißen gelernt habe, und erst danach so billigdinger in die Hand bekommen habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Finsk Geschrieben: 14. Dezember 2011 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Würde auch sagen, wenn man die Möglichkeit hat in einer windarmen Gegend zu schweißen, dann sollte man sich auf jeden Fall ein MAG-Gerät zulegen, da dies meiner Meinung nach auch am einfachsten zu erlernen ist, wenn ich das täglich seh wie sich die derzeitigen Besuchsazubis (bei ihrer Prüfung im Schweißen durchgefallen, machen jetzt bei uns Schweißkurs) anstellen beim Elektrode schweißen, dann kann ich beruhigt sagen, es ist nicht für jeden geeignet, da man eben wie schon gesagt schnell mehr Schlacke auf dem Blech hat als Metall. Ansonsten vielleicht noch Autogenschweißen/ Gasschmelzschweißen, was aber auch nicht unbedingt einfach ist und mich anfangs richtig zum kotzen gebracht hat, aber irgendwann hat man halt den Dreh raus P.S. Bin selbst noch Azubi und mehr als MAG, Elektrode und Autogen/ Gasschmelzschweißen(doofes Wort ) hab ich bisher noch nicht geschweißt, in der nächsten Berufsschulsession kommt noch WIG, bin ja mal gespannt wie das wird. Zitieren MfG Stefan Das ist kein Rost, das ist Pubertät im späten Stadium Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Df24 Geschrieben: 14. Dezember 2011 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Dezember 2011 Also ich würd ein WIG Schweißgerät empfehlen wenn es nur um Schweißarbeiten an dünnen Blechen geht.Denn wenn man da eine ruhige Hand hat, bekommt man ziemlich schnell gute Ergebnisse hin und man kann nicht so viel falsch machen, in Bezug auf Löcher reinbrennen, wenn man langsam mit der Stromstärke macht. Man sieht halt den Lichtbogen, wie die Kanten aufschmelzen und ineinander laufen. Von dem billigen Gerät würd ich dir auch abraten, weil zum einen diese Schweißart nicht so toll mit dünnen Blechen ist und zum anderen wenn es dann mal an was Dickeres gehen soll fehlt dem Ding einfach die Leistung. GrußDennis Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 16. Dezember 2011 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2011 Die WIG-Geräte sind aber erst recht teuer und Punktschweißzungen (mal eben ein Blech auf den Auspuff braten) sind mit WIG ziemlich nervig. Erstmal muss alles blank geschliffen werden und "einhändig" anheften geht auch nicht so einfach wie mit MAG! Also am Auto kann man mMn nichts besseres als MAG haben... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DaBow Geschrieben: 17. Dezember 2011 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2011 Um auf Güde & Co. zurück zukommen, was haltet ihr von diesen 2 Modellen?Google mir auch schon einen ab seit Monaten nach brauchbaren Tips usw... Einmal für ca. 180€ http://www.lidl.de/de/Schweissgeraete/Guede-Schutzgas-Schweissgeraet-MIG-155/6-W?et_cid=9&et_lid=795670&et_sub=idealo und einmal für ca. 250€ http://www.louistools.de/catalog/product_info.php?products_id=6951&utm_campaign=googlebase_6951&utm_source=googlebase&utm_medium=free mfg Zitieren :smbmw:BMW ist mir in meinem ganzen bisherigen Leben als einziger Hersteller aufgefallen, der seine Monteure nicht hasst und auch die Kunden nicht. Die Reparaturfreundlichkeit der Autos ist fantastisch und selbst die kleinste Schraube ist erreichbar. Die Autos sind einfach mit Hirn gebaut und man muss sie einfach lieben. Letztendlich geht jeder Handgriff fast von selbst und das macht einfach nur Spass. (Zitat : Ingo Koeth) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.