Zum Inhalt springen

Wischwasser - Checkcontrol


DermitdemTouring
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen,

nach dem mich die CC ständig mit der Wischwasseranzeige genervt hat, habe ich mir einen neuen Geber gegönnt. Der alte sah auch entsprechend übel aus. Leider ist das Problem nicht weg. Ansonsten funktioniert die CC einwandfrei. Andere Beiträge im Forum, die mir einen konkreten Tip geben, wie man jetzt weiter sucht, habe ich nicht entdecken können. Da der Geber neu ist, dürfte das Kurzschließen des Steckers keine neuen Erkenntnisse bringen (habe es aber noch nicht ausprobiert). Habt Ihr sonst einen Tip für mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Danke für den Hinweis. In diesem Fall ist es leider damit nicht getan (zeigt nach oben). Wenn man den Geber einmal ausgebaut hat, sieht man wie die richtige Position sein muss. Die stimmt. Inzwischen habe ich den Kontakt einmal kurzgeschlossen. Hat leider auch nichts gebracht. CC funzelt immer noch. Das muss ein Problem mit der Elektrik sein. Schlechte Masse? Aber wo finde ich die. Hier im Forum geistern bestimmt die Stromlaufpläne vom CC herum, richtig? Oder CC ausbauen wegen schlechtem Kontakt an der Diode?? Hm. Immer noch dankbar für Hinweise. Scheinbar wird dieses Problem populärer mit dem Alter des E30 ..wen wundert es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn kurzschließen nichts bringt, würde ich mir mal die Kabelenden anschauen, ob da vielleicht ein Bruck ist. Meistens an der Stelle, wo der Verguß vom Stecker anfängt.

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Wenn es ein Touring ist sollte man auch hinten ein blick riskieren, denn da gibts auch ein Tank/Sensor..

 

Super, vielen Dank. Das war es !!! Mann, auf diesen einfachen Gedanken bin ich echt nicht gekommen. Es war sogar super einfach: der Stecker war hinten nicht draufgesteckt. So simpel. Muss ich wohl beim letzten Fummeln ausversehen gelöst haben. Danke für deinen Hinweis. Warum bin ich da bloß selbst nicht draufgekommen.8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn kurzschließen nichts bringt, würde ich mir mal die Kabelenden anschauen, ob da vielleicht ein Bruck ist. Meistens an der Stelle, wo der Verguß vom Stecker anfängt.

 

Auch dir vielen Dank für den Tipp. Hatte ich auch schon angedacht. Das wäre mein nächster Versuch gewesen (Überbrückung mit Kabelverbinder). Aber hier war es tatsächlich eine gelöste Steckverbindung am hinteren Wischwasserbehälter meines Tourings. Trotzdem Danke !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein Touring ist sollte man auch hinten ein blick riskieren, denn da gibts auch ein Tank/Sensor..

 

Super, vielen Dank. Das war es !!! Mann, auf diesen einfachen Gedanken bin ich echt nicht gekommen. Es war sogar super einfach: der Stecker war hinten nicht draufgesteckt. So simpel. Muss ich wohl beim letzten Fummeln ausversehen gelöst haben. Danke für deinen Hinweis. Warum bin ich da bloß selbst nicht draufgekommen.8-/

 

 

Freut mich, cool...;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Hallo, ich krame auch dieses Thema mal wieder raus um kein Neues anzufangen.

 

Also ich habe bei meiner Limo auch das Problem, dass wenn ich die Kabel überbrücke die CC immer noch brennt. Kabelbruck (in nähe des Schwimmers) kann ich ausschließen da ich durch oxidierte Leitungen die Kabel bis dort hin wo die Kabel nach vorne zum Scheinwerfer gehen abgeschnitten habe. Dort habe ich sie abisoliert und überbrückt, die CC brennt trotzdem.

 

Was kann es jetzt noch sein. wo ist der nächste Stecker versteckt?

 

Falls es noch wichtig ist meiner hat Waschdüsenheizung.

 

Vielen Dank und lieben Gruß

 

Niran


Bearbeitet: von njay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Kabelbruck kann ich ausschließen da ich durch oxidierte Leitungen die Kabel bis dort hin wo die Kabel nachvorne zum Scheinwerfer gehen abgeschnitten habe. Dort habe ich sie abisoliert und überbrückt, die CC brennt trotzdem.

 

Die Logik verstehe ich nicht ganz. Deswegen kannst du doch trotzdem auf dem Weg zur CC einen Bruch haben, oder? Wenn möglich, miss mal die Volts zwischen den beiden Strippen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

miss mal die Volts zwischen den beiden Strippen.

Wie? Das ist doch ein ganz simples System am Wischwasserstands-Geber und einfach nur geschaltete Masse. Der Stecker vom Geber müsste einmal eine braune Leitung haben (PIN 1), das ist Masse (31), sowie eine blau-violette (PIN 2) - das ist die (durch den Geber) geschaltete Masse (31b).

 

Blau-Violett erfährt dem Stromlaufplan nach bis zur CC-Anzeige keine Unterbrechung und endet dort auf PIN 17 (WW).

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine unterbrechung mehr? hm dann kann es echt nur noch ein kabelbruch sein oder?

 

kann mir aber eigentlich nicht mehr vorstellen das es noch einen gibt, denn den in der nähe vom Behählter habe ich repariert. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...