Keiner Geschrieben: 2. Oktober 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Oktober 2011 Ich hab heute ein E30 Cabrio gekauft. Er hat natürlich auch hier und da nen paar kleine (optisch zumindest) Roststellen. Die Schwellerspitze vorn ist anfänglich am gammeln und die Radläufe hinten ebenso (wobei der rechte nur ein paar Pickel hat). Die Einstiege fangen auch langsam an. Wo ratet ihr mir was auseinander zu bauen wo mich noch der Rost anlachen könnte? Ich möchte ihn mir gern bevor ich ihn nächsten Frühling anmelde erstmal begutachten und vor allem den Rost beseitigen bzw zumindest eindämmen (je nach dem wie es die Finanzen zulassen). Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Insider Tipps geben. Ich kenn mich eher mit den E34 aus :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 2. Oktober 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Oktober 2011 naja wenn er an diesen stellen gammelt dann kannste ihn theoretisch komplett zerlgen und überall könnte dich rost erwarten Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kabelsalat Geschrieben: 2. Oktober 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Oktober 2011 Ohja, bei mir wars so dass ich zwei Löcher gefunden habe als ich meine Frontscheibe ausgebaut hab. Konnte man von ausen nicht sehen. Zitieren Fotostory zum M42 Neuaufbau:http://e30-talk.com/foto-stories/t-m42-winterprojekt-118218.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
benii Geschrieben: 2. Oktober 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Oktober 2011 Nimm mal das hintere Rad beifahrerseitig ab und schraub den kleinen Kunststoffspritzschutz runter und schau Dich da genau um. Auch das Rohr nach vorn inspizieren und die Metall-Abdeckleiste für die Schläuche mal abnehmen. Rückbanklehne ausbauen und die unteren Löcher für die Schrauben ansehen. Da rostets zwischen den Blechen. Zitieren [CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years. [SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318iCler Geschrieben: 2. Oktober 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Oktober 2011 Kotflügel vorne inkl. Frontblech usw runter, da kanns auch überall gammeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mars Geschrieben: 2. Oktober 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Oktober 2011 Vordere Radhausschalen ausbauen, besonders die kleinen richtung Schweller... dort sammelt sich viel Dreck und dort kann es gammeln. So wie es sich anhört ist dein Cabrio aber schon schlimm betroffen. Der Rostfraß im Schwellerbereich kann sehr teuer werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Keiner Geschrieben: 2. Oktober 2011 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Oktober 2011 Naja es sind halt schon ein paar Stellen unterm Lack zu erkennen. Mag sein das ich da pingelig bin weil ich vom rostfreien E34 verwöhnt bin aber ich will lieber schon bei ner kleinen Blase gleich beigehen solange noch was zu retten ist. Ich werd mal bei Gelegenheit Bilder machen und einstellen. Danke soweit schonmal für die Tipps :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30_André Geschrieben: 3. Oktober 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Oktober 2011 So wie sich das anhört, wird man an dem Wagen viele Stellen finden. Rauf auf die Hebebühne und untenrum mal alles abgeleuchtet, besonders die Radhäuser. Kofferraum die Ecken nicht zu vergessen. Zitieren _____________________________________ www.V8E30.de __________________ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Keiner Geschrieben: 3. Oktober 2011 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Oktober 2011 Ja auf die Bühne kommt er Dienstag rauf. Werd dann erstmal alles ordentlich checken. Wird sich schon nen bischen was finden lassen denke ich. Dafür war er günstig, angemeldet und fährt ordentlich ohne eingelaufener Nockenwelle. Ich hab schon deutlich schlimmere gesehen wo irgendwelche Mondpreise aufgerufen wurden. Hier sieht man zumindest auf den 1. Blick nichts.Genug neue Einschweißbleche sind ja auch vorhanden :)Seitenwände sind auf jedenfall gepland neue einzuschweißen, die Ecken sahen beim runterlegen auch noch rettbar aus - neue Repbleche sind aber auch hier vorhanden.Schwellerbleche sind auch da... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 3. Oktober 2011 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Oktober 2011 Ergänzend zum genannten noch folgendes: - Innenverkleidung Kofferraum Seitenteile raus nehmen zwecks Radlaufkontrolle von innen sowie der "Kästen" links und rechts ...- Nummerschildbeleuchtung dabei genauestens kontrollieren ...- Rückbank komplett ausbauen - an den Verschraubungen der Rücklehne rostet es auch mal gerne- Wenn die Rückbank schon draußen ist, dann noch die hinteren Innenseitenverkleidungen raus nehmen, jetzt kannst Du mit ner Taschenlampe schön die Fensterschächte bis zum Schweller ausleuchten und die vorderen Teile der Radläufe bis zum Schweller ...- Wenn Du jetzt noch Zeit hast, die Sitze ausbauen, und den Teppich bis zum Mitteltunnel hoch schlagen (dazu muss man die Verkleidung des Cab-Zusatzinnenschwellers lösen und nach oben abziehen) ... bei einem gesunden Auto ist da nur Dreck ... ansonsten evtl. Viel Glück! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Keiner Geschrieben: 5. Oktober 2011 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Oktober 2011 Also, ich hatte das Cab heut erstmal auf der Bühne und hab ohne was abzubauen alles nachgeguckt.Es ist NICHTS wirklich durch außer der Blechverkleidung HR im Radhaus (wieso baut man sowas aus Blech...)Es sieht alles sehr gut rettbar aus. Ziel ist es ja auch nicht ein 1A Cab für die ewigkeit hinzustellen sondern einfach den Rost mit meinen Mitteln zu beseitigen und zu versiegeln.Hier und da leicht Rostansätze die jetzt im Herbst/Winter mit vielen anderen Baustellen beseitigt werden sollen.Wenn er bei mir in der Halle steht werd ich mich mal an den Ausbau der Verkleidungen und Karosserieteile machen und alles genau überprüfen und dann nen Plan machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.