derschwen Geschrieben: 25. September 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2011 Mahlzeit, so Verdeck ist fertig bezogen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Dichtung hinten am Verdeckkastendeckel nicht aufliegt. Hab da vorher nie drauf geachtet, kann also gut sein, dass das vorher schon so war. Wie kann man das justieren ? Die beiden Inbusschrauben hinten direkt am Gestänge bringen mich nicht weiter. Viel weiter anziehen kann ich sie nicht, locker ich sie, habe ich vorne im Bereich der "B-Säule" die Gelenke nicht ganz ausgeklappt. Gruß,Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 25. September 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2011 da liegt auch nix auf bzw. das darf nicht aufliegen!Sonst würde das Verdeck auf dem Blech "rubbeln", was für beide Teile nicht gut wäre. Ein Spalt von ca, 5mm ist korrekt.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derschwen Geschrieben: 25. September 2011 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2011 Hm wofür ist dann die Gummidichtung ? Ich rede ja von der Dichtung, nicht vom Verdeck. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 25. September 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2011 Hm wofür ist dann die Gummidichtung ? Ich rede ja von der Dichtung, nicht vom Verdeck. ich auch!Da darf nix aufliegen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dejawu Geschrieben: 25. September 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2011 Der Spalt entsteht durch die stärkere Spannung des neuen Bezuges ,wart mal paar Tage ab, das müsste sich dann Legen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 25. September 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2011 trotzdem darf diese Dichtung nicht auf dem Blech aufliegen!Vll. verrät der TE, wie hoch der Luftspalt eigentlich ist?Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dejawu Geschrieben: 25. September 2011 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2011 Doch die Dichtung muß aufliegen, sonst zieht es mächtig im nacken ,der Stoffrand dahinter darf nicht aufliegen das ist richtig.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derschwen Geschrieben: 26. September 2011 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 26. September 2011 Der Spalt entsteht durch die stärkere Spannung des neuen Bezuges ,wart mal paar Tage ab, das müsste sich dann Legen.. Hm bin von 1cm auf 0,5cm runter - ist wohl wirklich die Spannung vom neune Verdeck. Warten wir mal ab ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 28. September 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 28. September 2011 Ich glaub da bringt ihr was durcheinander. 1. Der Verdeckstoff darf nicht aufliegen sonst scheuert es 2. die Dichtung muß aufliegen sonst ziehts heftig Erst mal muß man trotzdem warten bis der Verdeckstoff sich etwas gereckt hat. Danach geschieht das Einstellen des hinteren Spriegels durch 2 Inbusschrauben die unter einer Kunststoffabdeckung in der Verdickung an der schrägen Strebe zum hinteren Spriegel sitzen.Dadurch kann man einstellen wie stark sich dieser Knick geradestellt und dadurch den Spriegel runterdrückt. Aber Achtung: Nicht über die 180° kommen sonst isses kontraproduktiv. Und wenn die Dichtung schon völlig plattgedrückt ist muß die auch erst mal neu weil wunder kann man damit nicht bewirken. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.