Benny Geschrieben: 20. September 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2011 Hi,meine zwei Schrauberkolegen und ich haben uns eine Hebebühne angeschafft(Hofmann GT 2,5 Bj.91).Jetzt bn ich am überlegen wie das Fundament werden soll, was Qualität und Form angeht. 1.Da mir keine Unterlagen vorliegen würde ich das Fundament so gestallten wie den Grundrahmen, nur 25cm breiter in jede Richtung hin und 80cm Tief wegen Frost.Frage ist jetzt: wie tief soll es in der Mitte vom Kettenkasten werden, müssen es auch 80cm sein? 2.am liebsten würde ich mir den Beton anliefern lassen, aber da meine kolegen kein Geld ausgeben wollen... naja.Ist es denn überhaupt realisierbar mit selbstangemichten Beton ein haltbares Fundament zu bauen? Danke für Eure Antworten. Zitieren - form follows function- Das muss drücken im Gesicht, sonst taugt das nichts. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 20. September 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2011 http://e30-talk.com/allgemeines/t-hebebuehnen-beratung-gesucht-73078.html#post766217 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Timo325Touring Geschrieben: 20. September 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2011 Bühne mit oder ohne tragenden grundrahmen? Zitieren if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; } Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Benny Geschrieben: 20. September 2011 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2011 Bühne ist mit Grundrahmen. http://e30-talk.com/allgemeines/t-he...tml#post766217 Kenn ich schon, hilft mir aber Null weiter. Zitieren - form follows function- Das muss drücken im Gesicht, sonst taugt das nichts. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 20. September 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2011 Der Link oben sollte ein Hinweis sein wie ein solchen Fundament aussehen kann und wie die Auslegung der Bewehrung etc. aussehen soll. http://www.autoservicepraxis.de/fm/3111/hofmann_hebeb%C3%BChne_duolift.pdf für die duolift GTE 2500 gilt: Die Fundamentplatte muss aus Betonder Güte C20/25 sein und mindestens folgende Maße haben:3700 mm x 1400 mm x 150 mm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 20. September 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2011 Die Mehrkosten für die Anlieferung von Fertigbeton sind normalerweise nicht so arg hoch. Ansonsten eben Zwangsmischer verwenden und Sand/Zement einzeln. Aber vergleich vorher trotzdem mal die Preise zum fertigen Material. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Timo325Touring Geschrieben: 20. September 2011 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2011 also ich hab das Fundament meiner Bühne selbst gegossen. 4mx1,80mx20cm.... war einen morgen arbeit mim zwangsmischer an der Zapfwelle.... da passt aber auch ein kubik auf einmal rein, mit nem kleinen mischer wird das anstrengender aber geht auch. Zitieren if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; } Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dadevil Geschrieben: 20. September 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2011 ich schicke dir sämtliche daten zu deiner bühne zu, mit ersatzteilliste, wartungsplan und aufbauplan, wenn du dich bei mir meldest und mir ein paar fotos der Spindelschmierung, sowie der Hub und sicherungsmuttern schickst Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
davidbaumann Geschrieben: 23. September 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 23. September 2011 So einen Wartungsplan usw. für eine Zippo- Alter weiss ich jetzt nicht - würde mich freuen :)Baujahr auch ca 1990. Grundrahmenfrei... Gruß. Zitieren Fährt gerade E36 328i Alltagsschlampe bis der E34 540i wieder - wie neu - läuft :) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.