Zum Inhalt springen

325i tüv probleme


paycash
 Teilen

Empfohlene Beiträge

servus leute

 

und zwar habe ich folgendes problem...

 

da mein 325er motor draufgegangen ist habe ich mir einen neuen 2.5l besorgt mit kabelbaum steuergerät ung getriebe... beim umbau ist mir aufgefallen dass ich in dem neuen kabelbaum garkeinen stecker für die lambdasonde habe. was mich damals nicht gestört hat geht ja auch ohne... nun mein problem: gab es ein model ohne lambda? ich mein ich bekomm so keinen tüv mein alter motor hatte den stecker...

 

der neue motor hat auch den kurbelwellensensor einmal vorne an der riemenscheibe und am/ im getriebe( denk mal an der schwungscheibe) falls die info was bringt...

 

die frage ist jetzt was zum geier mach ich nur um die au zu bestehen? mein tüvler sagte das funkt so nicht...

 

ich hoff ihr könnt mir helfen...

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ja, nu... keine lambdasonde, kein kat. kein kat in nem auto, wo kat eingetragen is.. kein tüv.

mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!

Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer!

 

Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)

 

"In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja dann machst dir halt den Kat Kabelbaum dran das Kat Steuergerät rein und steckst die Lambda an.

Dann fährst die Kiste 20 km schön warm und schon gibts eine bestandene AU.

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So würde ich das nicht sagen : ) Sind denn die anderen Teile noch da? Warum nicht den nun eingebauten Motor auf die neuere Eingeber-Motronic umrüsten? Wenn der alte Motor noch vorhanden ist, sind ja alle Teile für den Umbau vorhanden...

Und ja, den M20B25 gab es Anfangs noch ohne Kat, Serie wurde der erst Anfang '87 meine ich.

Gruß

Marc

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 'alte' Motor hatte auch eine höhere Verdichtung, böse Zungen behaupten er würde schon spürbar bissiger als die Kat-Version laufen. Ich bin so einen nie gefahren, kann da also nicht mitreden. Achso, wenn du nun tatsächlich einen katlosen Motor drin hast, musste dir auch eigentlich was wegen der Motorkennbuchstaben einfallen lassen.

256K Katmotor

256E nixmitKatmotor

Wird vielleicht auch nicht gern gesehen...

 

@Regensburger: Naja, bissl aufwendiger ist der Umbau ja schon, was ich nicht verstehe, wurde denn auch das Getriebe mit umgebaut? Da müssten ja nun Geber drinsitzen...

 

Gruß

Marc

 

P.S.: ah, grad gelesen:...mit Getriebe... Na dann heißt es wieder umbauen, oder irgendwie anders die dann entstehenden umbenötigten Öffnungen verschließen. Oder einfach die Geber drin lassen, falls das geht, hab den Umbau ja nie gemacht ;-)

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...