1DNC323 Geschrieben: 12. Mai 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Mai 2011 Hallo E30-Freunde! Ich hab nen 86er 318i mit M10. Meine Heizing laeuft kein bisschen. Der Motor wird laut Anzeige viertelwarm und nicht mehr. Aber dennoch muesste doch ein bisschen lauwarm rauskommen. Kuehlwasserstand ist okay. Ich hab von der Heizung recht wenig Ahnung. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, wo ich denn als erstes nachschauen koennte! Die Air Condition funktioniert auch nicht, aber das ist wohl ein separates Problem =) Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
haase1970 Geschrieben: 13. Mai 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 Hast schon mal an die Wapu gedacht; Evtl. ist das Schaufelrad defekt, vorher würde ich aber mal nach dem Thermostat schauen, wenn dieser defekt ist und immer "offen" steht, wird das System nicht warm. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gsxrheizer Geschrieben: 13. Mai 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 wenn die wapu defekt wäre würde der motor ziemlich schnell sehr heiß werden.thermostat ist richtig-jedoch erreicht er die betriebstemperatur auch (bei längerer fahrt) vielleicht luft im system (zum wärmetauscher) oder der wärmetauscher ist zu.kenne auch mehrere e30 bei denen die anzeige nicht über ein viertel geht--muß nichts heißen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 13. Mai 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 ...die beiden Anschlußleitungen im Motorraum vertauscht? Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 13. Mai 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 Kommt überhaubt Luft? Das kann ich nicht erlesen. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 13. Mai 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 Ehe am Motor nach Fehlern gesucht könntest du ja auch noch folgenden Fehlerquelle prüfen:(Betrifft aber nur die Standard Heizungskästen ohne Klima/elektr. Tempregelung) Wir haben den berüchtigten Zug für die Warm/Kaltluft-Mischklappe.Dieser ist an die Drehreglermechanik (W/K) angeschlossen und regelt im Grunde nur die Luftzirkulation entweder durch den Wärmetauscher oder Frischluft ohne Wärmetauscher also:Drehregler auf Warm=Zug für die Mischklappe gezogen=Klappe offen=Luftstrom durch Wärmetauscher=Schalter für das Ventil offen=Heizungsventil offenund:Drehregler auf Kalt (linksanschlag)=Zug für die Mischklappe ungezogen=Klappe zu=Luftstrom geht nicht durch Wärmetauscher=Schalter für das Ventil geschlossen=Heizungsventil geschlossen Die Temperaturregelung ansich erfolgt über diese Klappe. Nun kommen wir zum möglichen Problem:Wenn die Mischklappe aufgrund von Zuglängung /aushängen/ falscher Einstellung oder sonstwas nicht komplett offen ist wird die Lufttemperatur bei höherer Geschwindigkeit an den Austrittsöffnungen geringer werden.Irgendwann ist ja die Restwärme aus dem Wärmetauscher herausgezogen bzw der Kaltluftanteil von aussen zu hoch. Noch eine Anmerkung:Der Bowdenzug für die Mischklappe hat eine Ein/Nachstellmöglichkeit: rechte Seite vom Heizungskasten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
1DNC323 Geschrieben: 13. Mai 2011 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 wow erstmal danke fuer die vielen antworten! ja, luft kommt. wenn ich bei laufendem geblaese von kalt auf warm drehe, hoert man einen geringen unterschied im ventilatorgeraeusch. ich werd morgen mal den bowdenzug auschecken. falls das thermostat im arsch ist, wie kann ich dann festellen, ob es wirklich im arsch is? noch ne anmerkung zur kuehlwassertemperaturanzeige: bei "warmen" motor steht sie auf viertel, wenn ich das alte maedel aber ein bisschen trete, gehts auch schon bist fast halb! vielen dank nochmal! ich hoffe, ich bekomm das bald in den griff, es wird immer kaelter hier! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 13. Mai 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 bei "warmen" motor steht sie auf viertel, wenn ich das alte maedel aber ein bisschen trete, gehts auch schon bist fast halb!das klingt wirklich sehr stark nach einem defekten thermostat. da würde ich mal anfangen. bei der gelegenheit musst danach ja eh kühlwasser nachfüllen, dann kannst auch nochmal gründlich entlüften.gerade in der heizung bleibt sehr gern mal noch eine luftblase hängen, dann kommt hier kein warmes wasser an. Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Daggett Geschrieben: 13. Mai 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 ich würd auch sagen thermostat, vielleicht noch in verbindung mit einem ständig laufenden lüfter, sprich klemmende visco. Zitieren mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer! Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813) "In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
1DNC323 Geschrieben: 13. Mai 2011 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 dann werd ich morgen im laden gleich mal den preis von nem neuen thermostat erfragen! checke aber auch den bowdenzug und entluefte den kuehler! merci fuer die schnelle hilfe! hier wird einem noch geholfen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 13. Mai 2011 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2011 in deutschland liegt ein thermostat preislich bei gut 30 euro. Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
1DNC323 Geschrieben: 14. Mai 2011 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2011 Mmh ja es liegt eindeutig an den 2 Schlaeuchen die zur Wapu fuehren. Ein Schlauch ist naemlich abgetrennt und mit nem Stopsel versehen (der untere Schlauch). Ein Kollege meinte, einer der Vorbesitzer koennte dies getan haben, weil die Wapu leckt. Das Thermostat sieht auch recht neu aus, weil die Schlauchschellen noch funkeln. Also haett ich mal gruendlich nachsehen sollen, bevor ich nen Thread eroeffne, sorry =) Ich werd dann mal herausfinden, wieviel so ne Wapu kostet! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 14. Mai 2011 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2011 originale bmw-schlauchschellen sind aus edelstahl. an der rostfreiheit kann man demnach nicht das alter abschätzen ganz ohne wapu müsste dein motor hoffnungslos überhitzen. bist du sicher, dass du richtig geschaut hast? Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 14. Mai 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2011 ehe du eine Wapu kaufst: verfolge doch erstmal den abgetrennten Schlauch wo er hingeht.Möglicherweise wurde dieses "Bauteil" dann vom Kühlwasserkreislauf getrennt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
1DNC323 Geschrieben: 14. Mai 2011 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2011 naja die zwei schlaeuche kommen ja aus der spritzwand, fahrerseite (bei linkslenkern) und der untere Schlauch fuehrt nirgendswo hin, er ist am Ende mit nem Stoepsel versehen. Das ist jetzt alles, was ich dazu sagen kann. Aber interessant, dass man bei original BMW Schlauchschellen das Alter nicht sieht mmh Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 14. Mai 2011 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2011 Demnach wurde der Wärmetauscher samt Heizungsventil abgeklemmt?Kein Wunder, dass die Heizung nicht heizt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
1DNC323 Geschrieben: 14. Mai 2011 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2011 Waermetauscher, Waermepumpe... da hab ich wohl was verwechselt! Naja auf jeden Fall ist das Teil abgeklemmt. Ich hatte nach der Arbeit aber nicht mehr die Muse, das Teil anzuschliessen und zu sehen was passiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 14. Mai 2011 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2011 zu 90% wird das Heizungsventil undicht sein (Forensuche hilft zur eventuellen Reparatur) die restlichen 10% ist dann ein geplatzter Wärmetauscher. Es müsste also auch noch Schlauch an Nr 12 abgeklemmt sein, zusätzlich zum Schlauch Nr 11 im Bild abgehängt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 14. Mai 2011 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2011 Denk auch das hat wer abgeklemmt weil ihm der Tausch von Heizungsventil oder Wärmetauscher "zu aufwändig" war und das Kühlwasser im Fußraum stand. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
1DNC323 Geschrieben: 14. Mai 2011 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2011 okay dann kommen wir der sache schon naeher. vielen dank fuer den detailplan! ich werd morgen bei tageslicht mal schauen ob nummer 12 abgeklemmt ist! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.