Zum Inhalt springen

bmw4life
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe meinen M50 B25 nun endlich in meinem Cabrio drin :sabber:. Es funktioniert auch soweit alles (bis auf das während der Motor läuft bzw. die Zündung an ist, die elektrischen FH nicht mehr gehen, :watch: bei Tür auf aber schon ...). Mit der Abgasanlage bin ich mir nun etwas unschlüssig. Ich habe einen E36 328i Katalysator und einen E36 325i Endschalldämpfer. Am Motor ist ein Fächerkrümmer verbaut. Mich würden mal Bilder interessieren vom Unterbau. Auch Bilder von der Befestigung des E36 Schalldämpfers.

 

Wer noch nen Trick hat, wie ich meine FH wieder zum laufen bekomm, kann auch gern was posten! :-D

 

Danke schon mal im Voraus.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich fahre zwar keinen M50, aber ich habe den M52 Kat mit einem 325i/ M20 Endschalldämpfer drunter gebaut, funktioniert wunderbar und würde ich beim M50/ M52 umbau sofort so verbauen!

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt interessant. Hast du paar Bilder? Mich würde der Aufbau mal interessieren, da ich leider nicht schweißen kann und das machen lassen muss.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Entlastungsrelais ist falsch angeschlossen.

 

Die schnelle Variante ist das Kabel auf Masse zu legen, oder auf das gelb/schwarze Anlasserkabel.

 

Dann kannst du deine elektrischen Spiegel, Fensterheber und das Gebläse während der Fahrt verwenden;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bilder folgen heute abend, muss eh noch was an der Anlage ändern!

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super! Wäre dir sehr verbunden. Mich würde auch der ganze Akt mit der Lambdareglung etc. interessieren. Wills 1x und dafür richtig machen.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beispielsweise so kann man es lösen:

 

-Fächerkrümmer longtube

 

-Doppelrohrschellen von HJS, mit daran angeschlossenem

selbstgebauten Halter am Getriebe

 

-E36 325i-Kat mitsamt X-Rohr von Auspuff.com mit angeschweissten Haltelaschen und

per Aufhängungsgummis an den Montagepunkten des Hitzeschutzblechs

abgehängt, Getriebehalter etwas rund ausgeflext um das X-Rohr höher zu kriegen

 

-M20 Billigendtof, Version Absorber, mit VA-Endrohren 55mm aufgewertet, Anbindung ebenfalls

mit Doppelrohrschellen. Die dünneren Anschlussrohre des Endtopfs habe ich per aufgeschweisste

Rohrstücken aufgedoppelt auf das Maß des Kats

 

Wichtig ist, aufgrund des geringen Bauraums möglichst nicht zu voluminöse Kats

zu verbauen und die Fügestelle Fächer-Kat sowie den Kat selbst so hoch wie möglich zu

verbauen ohne daß es bollert, sonst gibts je nach Fahrwerk schnell Bodenkontakt.

 

Zum E36-Top kann ich nichts sagen, ich könnte mir aber vorstellen daß der klanglich

eher leiser/weniger sonor als der M20 Absorbertopf sein dürfte.

 

Lambdaanschluß ist bei mir am X-Rohr, die Sonde vom E34 525i passt längenmässig

sehr gut.

 

Im Prinzip war es mehr flexen als Schweissen und ging alles in allem zwar nicht von selbst,

aber doch recht einfach. Funktion und Klang sind 1a, alles dicht, kein Kontakt oder Geboller,

schöner und nicht zu lauter Klang.

 

VG Peter

AuspuffundCo 026.jpg

AuspuffundCo 017.jpg

AuspuffundCo 016.jpg

Saisonstart2011 005.jpg


Bearbeitet: von Peter_S

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

 

danke für die Bilder. Nen paar hast du mir ja schon mal gemailt. Mich würde halt interessieren wie der 328i Kat unterm E30 verbaut werden sollte und wo man die Lambdasonde anbringt. ich würde auch gern den Serien Schalldämpfer des E36 verwenden, da ich einen neue da habe in ner "Sport" Ausführung aus Edelstahl innen und außen. Aber mit den originalen Abmaßen etc. Glaube man müsste die Endrohre anders neigen und irgendwo die Rohre zwischen Kat und ESD kürzen. Auch vorn zwischen Ebay Longtube Fächer (dich ich ja drunter hab) und M52B28 Kat muss sicher irgendwo was gekürzt werden und ev. nen Flexrohr rein. Weiß nur nicht, wo was wie am bessten ist.

 

Grüße

Micha

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt keine Bilder, hab grad keine Lust das Auto aufzubocken.... evtl. die Tage, bin froh wenn ich zu Hause bin!

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will keinen stressen und bin froh wenn ich Bildmaterial bekommen. Schick welche, wenn du Zeit hast. Danke schon mal für die Mühe, auch an alle die meine nervigen Fragen geduldig beantwortet haben!!! :e30talk:

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Tom. Wird wohl bei mir auch so ähnlich werden. Die Schweißarbeiten hielten sich in Grenzen, oder? Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken machen, wie ich den E36 Pott drunter bekomme.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Longtube Fächer

- E34 525i 24V Kat

- E30 billig Endpott aus Ebay

 

Allerdings wurde der billig Pott jetzt gegen einen Supersport ESD getauscht. Der Klang von dem billig Pott war schrecklich im Cabrio...

 

Viele Grüße

 

Thomas

 

Hi,

also ich kann mir kaum vorstellen das der Supersport Schalldämpfer leiser ist.

Vorallem da bei dir keine Mittelschalldämpfer verbaut sind.


Bearbeitet: von tohote30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also da ich das auch erst kürzlich hinter mich bringen musste :

 

Wenn man den Kat mit Hosenrohren vom E36 nimmt, passt das gar nicht - absolut unbrauchbar. Ich hab die Rohre zerschnitten und Stück für Stück angepasst, dass der Verlauf da halbwegs gut hinkommt. Weil die Flansche des Krümmers so eng beim Achsträger sind, muss man das auch noch gut anpassen. Du kannst nicht einfach mit ein paar Bildern zum Schweißer rennen. Außerdem ist das alles zu lang. Vorteil : das eine Rohr ist dünner als das andere, passt genau rein / oder drüber, je nachdem wie rum dus machst. Das macht das Schweißen extrem viel angenehmer.

"kann nicht schweißen" -> meinst du, dass du die Fähigkeit nicht hast, oder, dass du kein Gerät hast ? Also das macht nichts, wenn du noch nie davor geschweißt hast. Hol dir n WIG Gerät für einen Tag (mieten), zumindest in Mannheim ist das kein Problem, und brat es zusammen. Lies dir halt wenigstens die Grundlagen durch, wie das mit dem Wig so funktioniert und alles. Ist auf jeden Fall einfacher als MIG/MAG oder gar Elektrode. Zumindest nach meinem Empfinden.

 

Befestigung Endtopf vom E36 : Anfangs schien mir das auch kaum möglich, da hab ich mit Blech ne Schlaufe drum gemacht und die oben festgeschraubt. Ging, aber wenn man dran getreten hat, hat es tatsächlich gekleppert. Lösung : 2x originale Halter kaufen. Dort wo die Endrohre beim Endtopf sind, sind ja rechts und links auch 90° Kurven im Pott. Stehst du hinter dem Wagen, muss der eine Halter in die Kurve -links- von den Rohren. Der andere wird so angebracht, dass man ohne Unterlage sowohl oben an den Kofferraumboden kommt, als auch so,dass wenn der Endtopf im "hängenden Zustand" ist, das Gummi minimal gespannt ist.

Damit die Montage leichter geht, hab ich den Topf einfach in den Kat gesteckt, per Wagenheber hoch an die Karosse gehoben bis er anlag, dann die Halter dran machen. Passt gut, musst nur vier Löcher bohren. Hab dazu mal ein hässliches mspaintbild erstellt :D

Endpott.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Longtube Fächer

- E34 525i 24V Kat

- E30 billig Endpott aus Ebay

 

Allerdings wurde der billig Pott jetzt gegen einen Supersport ESD getauscht. Der Klang von dem billig Pott war schrecklich im Cabrio...

 

Viele Grüße

 

Thomas

 

Hi,

also ich kann mir kaum vorstellen das der Supersport Schalldämpfer leiser ist.

Vorallem da bei dir keine Mittelschalldämpfer verbaut sind.

Ich hatte den ebay Pott am 335i verbaut, war nicht zu laut.

Dumpfer Klang aber nur wenn er Warm war.

 

Gruß Alex

 

 

Hi Alex,

 

ich habe nicht gesagt das der Supersport leiser ist. Habe nur geschrieben das der Billig-Pott-Klang schecklich war. Teilweise komisch "Blechernd" und "Rasselnd", es kam echt ein komischer Klang raus.

 

Der Supersport ist ein kleines bissel Leiser ( brennt sich vielleicht noch ein / frei ), aber der Klang ist wesentlich besser geworden. Halt mehr der typische "bollernde" M50 Klang...

 

So ein billig Pott fährt mein Dad am Eta schon seit 5 Jahren. Da ist der Klang super, dumpf und passt Perfekt zum M20, zum M50 passt er meiner Meinung nach nicht. Am M30 wird er sich auch schon wieder anders anhören, klar.

 

Viele Grüße

 

Thomas


Bearbeitet: von Tom335iC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Tom. Wird wohl bei mir auch so ähnlich werden. Die Schweißarbeiten hielten sich in Grenzen, oder? Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken machen, wie ich den E36 Pott drunter bekomme.

 

Geschweißt wurde kaum...

 

Vorne quasi direkt mit Rohrschellen auf den Fächer drauf, hinter dem Kat / bzw die Verbindungsrohre am ESD nur auf den Rohrdurchmesser vom Kat angepasst und auch mit Rohrschellen verbunden.

 

Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für die Antworten und die Paint Grafik. Ich kann leider nicht schweißen, also ich habs noch nie gemacht/probiert. Aber ich hab jemand der mit mir zusammen das Teil auf ner Bühne Probeweise fertigen würde. Da aber viel aus Edelstahl ist, und das Schweißgerät nur für Stahl geeignet ist (bzw. der Draht/Gas watt wees icke...) muss der Rest zum "durchschweißen" woanders hin. Ist also nicht das Thema. Ich hab auch nicht erwartet mit einer Zeichnung irgendwo was bauen zu lassen. Würde ja nie passen. Ich wollt nur paar Ideen und Lösungen sehen, bzw. wo wir dann ansetzen müssen. Hab keine Lust dein teuren 328i Kat zu "zerstören".

 

@Paman: Beim E36 Pott hast du bei Halter 2, den Serienhalter genutzt an der E30 Karosse? Und Halter 1 wir ne Art Flachstahl mit Gummi Zwischenstück sein, der durch die Karosse geschraubt wird, oder hab ich das falsch verstanden. Konntest du den Rohrverlauf lassen, also Endrohre und Zulaufrohre vom Kat?

 

@Mars: Seltsamer weiße funktionieren Gebläße und Spiegelverstellung, nur die FH-Schalter nicht mehr. Und das wirklich erst seit dem Umbau... das ganze gibt mir Rätsel auf... hab auch schon paar KFZ-Elektriker gefragt ...

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das sind zwei ganz normale Halter vom E36. Die hebst du an die eingezeichnete Stelle, dann wirste durch reine Logik alles sehn was noch unklar ist. Das passt.

 

Rohrverlauf Kat -> Endtopf : ich hab es vorerst so gelassen, aber das werd ich nochmal überarbeiten, wenn ich die Zeit dafür find. Die Rohre verlaufen nicht ganz so nach am Fahrzeugboden, wie mir recht ist. Wenn ihr nur ein normales MIG/MAG habt, dann flext die Flansche ab, schneidet die Rohre nach einem halben Meter ca ab, macht es oben etwas kürzer, so dass ihr falcher um die Kurve kommt (wegen Achsträger) und punkt das an einer Stelle gut an. Zurecht biegen, dann den Rest gescheit machen lassen. Noch nie geschweißt zu haben, ist kein Hindernis :D Ich glaub keiner kommt als Schweißer zur Welt. Den Kat solltet ihr auf jeden Fall sowohl hinten als auch vorne im Wasser mit Getriebeheber drunterheben und die Rohre dann anpassen. Montiert den Endtopf aber probeweise schon vor, sonst kommt ihr zu weit auf der Fahrerseite raus und das wird mit dem Halter 1 meiner obigen Grafik zu eng.

 

Der originale E30 Halter ist ein in der Mitte montierter Gummiring, den hab ich entfernt. Das ist im Weg. Nachdem du die Rohre neu verlegt hast, passt der Halter, der am Getriebe normalerweise fest ist, nicht mehr. Musst du auch "anpassen".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du nen 325i oder 328i Kat genommen. Wg. der Lambdaregelnung überleg ich noch. Der 325er wäre da fast besser geeignet. Der 328i Kat hat ja die Lambdareglung Bankweise getrennt. Also ich bekomm über die Serien-Lambdalöcher maximal 3 Zylinder. Alle 6 wären besser, oder?

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe den 325er Kat und den 328er Pott. Nächste Woche zum Eintragen gurken, mal gucken ob der das überhaupt merkt :D Nur wahre Kenner wissen welcher die Unterdruckklappe hat und welcher nicht.

 

Wenn du NUR an den 328er Kat ran kommst, kannst du auch ein neus Loch bohren + Gewinde schneiden und die alten Aufnahmen zu machen. Ich rate dir aber : warte laaange mit dem Kat kauf. Ich hab auch eine Ewigkeit bei Ebay gelauert :D Ist mir zwar mal was durch die Lappen gegangen, aber letztendlich hab ich dann ein brauchbares Exemplar bekommen. Da das aus Edelstahl ist, wird der nach einem kurzen Besuch beim Sandstrahler des Vertrauens auch sauber wie neu^^

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

 

den 328er hab ich der Bucht geschossen und warte noch drauf. Nen Schrotti hat hier einen 325er (Zustand???) für ca. 170 EURO. Mal schauen wie es wird. Den E36 325i ESD hab ich scho da.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es muss wohl ganz unterschiedliche M20-Billigpötte geben, kann nämlich

gar nicht bestätigen daß der am M50 nicht "klingt". Ich habe den Absorbertyp

mit freiem Durchblick.

 

Ein paar Vorbeifahr-Videos mit verschiedenen Auspuffkonfigurationen am M50

wären mal interessant :sabber:

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann eins drehen vom halbdichten und montierten M20 Kat mit Friedricht MS ESD! :-D

 

Klingt schaurig .... also wenns nachm Fächer raussifft. Mein Chef meinte (der musste zwangsläufig mal mitfahren). Bei 5000 U/min klingts wie sein Renn M3 3.2 E36 nur a weng leiser!

 

Isch aba also ein "leises Rennauto" :ironie:

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Kat ist da ... jiiiippyyy! :D Nu fehlen nur noch die Faktoren Zeit+Hebebühne+Schweißer-Kumpel ....

Hoff mal Samstag klingt er wieder wie nen :beemwe:! Dann mach ich auch mal ne Soundfile.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich hab ja versproch, dass nach erfolgreicher Montage der Abgasanlage Bilder folgen.

 

Hier mal ein paar:

Fächer abgetrennt.jpg

Schweißen.jpg

Flexrohr eingearbeitet.jpg

Flexrohr Montage.jpg

Rohrverlauf Fächer.jpg

Kat montiert.jpg

Kat komplett.jpg

Kat komplett 2.jpg

ESD Befestigung.jpg

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...