e30-hh Geschrieben: 8. Mai 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2011 Hallo, nach meinem Umbau soll Dienstag die Klimaanlage wieder gefüllt werden. Im Moment ist sie drucklos / leer. Kann ich dennoch schon wieder den Keilriemen aufsetzen und fahren, oder ist das für den Kompressor nicht gut, da die Magnetkupplung auch von dem R134a geölt wird? Ich weiß leider gar nicht, wie der Kompressor mit Magnetschalter intern aufgebaut ist... Kann ich den neuen Trockner ruhig heute schon einbauen, oder muss das unmittelbar vor Neubefüllung in der Werkstatt gemacht werden? Wäre auch kein größerer Akt, da die mir mitgebrachte Teile verbauen würden. Danke und Gruß,Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Baustellenhaber Geschrieben: 8. Mai 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2011 Kannst getrost alles einbauen, hab das auch so gemacht keine probs Gruss ronny Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30-hh Geschrieben: 8. Mai 2011 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2011 Alles klar, danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Airabond Geschrieben: 8. Mai 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2011 Ohne Druck schaltet die Anlage nicht ein also schöne Fahrt Zitieren http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic9710_8.gif Der zweite ist der erste Verlierer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30-hh Geschrieben: 8. Mai 2011 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2011 Ohne Druck schaltet die Anlage nicht ein also schöne Fahrt Soweit klar, danke. Ich war dennoch Sorge wegen der Schmierung. Bei meiner 2-Tr-Limo ist eine nachgerüstete Klima mit einem Volvo-Kompressor drin.Das klingt zwar strange, ist aber wohl öfters so verbaut worden (außer zwei Schläuchen sind ansonsten alle Teile von BMW). Wichtig ist, dass dieser Kompressor eine eigene Ölkammer hat und nur gedreht werden darf, wenn da auch Öl drin ist; unabhängig vom Kühlmittelstand und der Stellung des Schalters! Ich wußte halt nicht, ob das bei den Serien-Kompressoren von Bosch auch so gedacht ist, oder ob hier das Kühlmittel die Schmierung mit übernimmt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 9. Mai 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2011 (bearbeitet) Also die Magnetkupplung wird schon mal von niemanden geschmiert, die befindet sich außen vor dem eigentlichen Kompressor. Öl wird mit dem Kältemittel eingefüllt, das Ganze (die Menge) ist aber abhängig vom Kompressor selbst. SANDEN im E30 sind z. B. Kolbenkopressoren welche einen eigenen Vorratsraum haben der zusätzlich zu dem im Kreilauf befindlichen Öl befüllt wird. Wieviel das steht auf dem Gehäuse. Trockner dürfen z. B. laut WAECO, BMW oder MB nicht länger als 24 h dem Luftsauerstoff ausgesetzt sein, dann beginnt der Zerfall des Granulats. Deshalb ist nach o. g. Zeitraum sicherheitshalber der Trockner zu tauschen. Soll heißen wenn du das Teil zulange vorher in die Anlage eingestzt hast, kann o. g. Fall eintrten. Ich baue eine neue Trocknerpatrone immer erst ein bevor ich zum füllen fahre. Keilriemen kannst du auflegen, wenn der Niederdruckschalter o. k. ist schließt die MK nicht, das kann man ohne Keiriemen schon mal ausprobieren. Beim SEIKO-SEIKI-Kompressor stehen 220 Gramm Öl drauf, ich lasse hier 200 Gramm nach der Evakuierung mittels Spezialanschluß einsaugen, weil die meisten modernen Füllgeräte nur bis 99 Gramm einstellbar sind. Bearbeitet: 9. Mai 2011 von Berti 316 i Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30-hh Geschrieben: 9. Mai 2011 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2011 Super! Danke für die ausfühliche Antwort! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.