Zum Inhalt springen

Kennt sich jemand mit Luft im Diesel aus?


Haribo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Wieder einmal hat mein 324TD ein Wehwehchen!!:watch:

 

Das gute Stück verweigert bzw. nimmt nur schwerfällig die Gasannahme zwischen 700 - 1800 Umdrehungen.

Zudem hab ick Luft in der Kraftstoffzufuhr.

Was tun?????

Anfahrt an der Ampel??? Toll...... alle puschen mir ans Fenster!!!!!!

 

Wäre toll einige Anregungen von Euch zu kriegen

 

Vielen Dank im Voraus

 

Haribo

:popo: Gewöhn Dich daran, das die Realität eine Fiktion ist !!!!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Na ganz toll *lol* :-D tanken..........ha ha!

 

Kann dat auch was damit zu tun haben, dass beim Öffnen des Tankverschlusses ein extremer Unterdruck entweicht?!?????

Allet janz schön merkwürdig 8-/

 

Haribo

:popo: Gewöhn Dich daran, das die Realität eine Fiktion ist !!!!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie macht man die Tankbelüftung wieder gängig und wo ist die Belüftung!??:-o

 

Ist beim Diesel alles Neuland für mich!!

 

Gruß Haribo

:popo: Gewöhn Dich daran, das die Realität eine Fiktion ist !!!!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenn mich mit Diesel auch nicht aus,aber bei Unterdruck im Tank ist es das halt meistens.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann dir jetzt auch nicht sagen wo die belüftung ist, aber du kannst ja mal probeweise ohne tankdeckel fahren. dann weißt du, ob's daran liegt. Aber dann nicht unbedingt, wenn du grade voll getankt hast. und die linkskurven würde ich dann auch ein bischen langsamer fahren. aber wenn's tatsächlich an der belüftung liegt, dann sollte es bei offenem deckel nicht mehr vorkommen.

Ich weiß, sehr schlampige Methode, aber effektiv ...

 

Das auf dem angehängten Bild könnte die Entlüftung sein. Könntest vielleicht wieder frei kriegen, wenn du da mal mit nem Kabel oder so drin rumstocherst ...

entlüftung.jpg

 

Verkaufe meine E30 318i! Zu finden unter Angebote!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi dreadnod,

 

erstmal DANKE für die Antwort, aber wo is dat "angehängte" Bild....

Kann nüschts finden :-o

Schönes Wochenende

Haribo

:popo: Gewöhn Dich daran, das die Realität eine Fiktion ist !!!!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, hab das probiert mit dem offenen Tankdeckel, leider ohne Erfolg!

 

Nimmt trotzdem weiterhin unter Last im unteren Drehzahlbereich kein Gas an....*grrr*

Haribo

:popo: Gewöhn Dich daran, das die Realität eine Fiktion ist !!!!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, hab das probiert mit dem offenen Tankdeckel, leider ohne Erfolg!

 

Nimmt trotzdem weiterhin unter Last im unteren Drehzahlbereich kein Gas an....*grrr*

Haribo

Ratlos,Sorry.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Soweit ich von meinem Freund mit seinem E28 524td noch weiß, muß man z.B. Bei Kraftstoffilterwechsel sein Krafzstoffsystem manuell entlüften. Dafür gibt's irgendwo im Motorraum ne Vorrichtung. Is aber alles nur Halbwissen, da schon ein paar Jahre her. Modernere Motoren entlüften automatisch. Hast Du ne Bedienungsanleitung. Vielleicht steht's da ja schon drin!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falls der 324d/td ne forförderpumpe hat(wovon ich ausgehe tipp ich auf die) die ist ausgefallen und deine einspritzpumpe muss nun-anstatt mit einem druck von sagen wir mal 3bar gespeist zu werren- selber saugen. dann zieht sie mit luft durch die verbindungen. häufiges problem der 318tds e36.

schau mal ob unter ddeme deckel eine sitzt(denke schon )und überbrück die mal, bzw schau ob se überhaupt läuft.

wenn nicht, äußert sich das in extrem schlechten startverhalten, luft in den leitungen und damit leistungsverlust.

gruß

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unterm deckel sitzt nur der filtereinsatz und der tankgeber :-)

 

zuerst: ALLE leitungen auf festen sitz prüfen (saugleitungen vor allem)

dann:

-filter entwässern

-entlüften kann auch nicht schaden

dazu: entlüfterschraube während des motorlaufs öffnen

desweiteren: alle überwurfmuttern der leitungen nacheinander öffnen bis diesel rauskommt, dann wieder festziehen (20-25Nm)

-überströmdrossel überprüfen (rücklaufleitung hohlschraube)

-kraftsoffsieb (filtereinsatz) im tank überprüfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...