Zum Inhalt springen

V8 Fächerkrümmer


jensemann
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

ich habe ein wirklich gerade ein wirklich großes Mitteilungsbedürfnis.

endlich habe ich meine Krümmer fertig bekommen, ohne komplett wahnsinnig zu werden.:eek:

Es ist eine 4 x 48mm in 2 x 63,5mm in 1 x 63,5mm. Alle Flansche wurden aus 10mm V2A gelasert.

 

Hier die Bilder:

 

Fahrerseit10723-albums791-picture5902.jpge

 

 

 

Beifahrerseite

 

 

10723-albums791-picture6107.jpg

Bild 004.jpg

IMG_2954.jpg


Bearbeitet: von jensemann
Bilderlink geändert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Da habe ich großen Respekt vor! Würde mir das nicht antun:-D

 

Der Krümmer der Beifahrerseite gefällt mir richtig gut! Wenn der andere durchgeschweißt ist, wird es wohl ähnlich gut aussehen.

Scheint auf jeden Fall kein Leistungskiller zu sein;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Arbeit, aber leider muss ich sagen, dass es KEINE Fächerkrümmer im eigentlichen Sinn sind.

Es sind halt Krümmer, aber mit unterschiedlicher Rohrverlaufslänge und somit kein klassischer Fächerkrümmer. Gut aussehen tuts allemal!

 

Wär mir allerdings zu viel Arbeit. Wenn schon den Aufwand, dann bitte mit annähernd gleicher Rohrlänge ...

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs Lob.

 

Der Krümmer von der Fahrerseite ist auch schon verschweisst, nur ist der gerade eingebaut. Das es keine richtigen Fächerkrümmer sind ist klar. Alle Versuche auf annähernd gleiche Längen scheiterten kläglich. Es ist einfach kein Platz da. Egal, mehr Durchsatz wie original werden die wohl haben.

 

Gruss der Welle

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde interessieren wie hoch die Materialkosten und der Zeitaufwand waren, da ich meine meistens aus den vorhandenen Krümmer fertige um die Kosten für die 4 in 1 zu sparen, sind ja immerhin 500€ zuzüglich muss man die Flansche auch noch bearbeiten.

_____________________________________

 

 

 

__________________

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Melli,

 

die kleinen 48mm Bögen kosten um die 3€ das Stück, die 63,5mm schon fast 10€. Die Flansche habe ich anfertigen lassen und kosteten ca. 20€ pro Stück, aber ich weiss das hier die Stückzahl zählt. Beim ersten Satz zahlt man immer für die Programmierung. Zeittechnisch ist das ein tiefes Loch. War bei mir das erste Mal das ich einen Krümmer gebaut hab. Zudem musste ich alles am aufgebockten Auto anpassen. Das hat sich bei mir über ein paar Wochen hingezogen, nach Feierabend. Also Kostentechnisch eigentlich der ungünstigste Fall.

 

Bis denn

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde mal interessieren wie die Krümmer verbaut aussehen, also Platzmäßig.

 

Hast du da schon ein paar Bilder die du zeigen kannst?

 

 

MFg Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde mal der Platz auf der Fahrerseite zur Lenkung interessieren, und wieviel Achstieferlegung du verbaut hast.


Bearbeitet: von Manuel E30

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow die schaun echt klasse aus.....

du hast sowas zum ersten mal gemacht??? aber allgemein mit Metall/Rohr wars nich das erste mal oder??

 

sehr geil, sehr geil..... :-R

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gute Arbeit, dickes Lob!

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie stark die sich wohl noch verziehen???? wohl nicht wenig bei 31 näten..... :-o

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gelernter Machinenbauer, hab vorher also schon mal geschweisst ;-). Das mit dem Verziehen ist so schlimm auch nicht, wenn man ein paar Regeln einhält. Vielleicht schreib ich da nochmal was zu, wenn Zeit und Muße vorhanden.

 

Bis denn

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso?

 

Er hat die Anlage doch verschraubt und verschweißt, genau wie ich. Wenn man das in Ruhe so abkühlen lässt, sollte sich da eigentlich nix mehr verziehen nach der Demontage ...

 

lG

 

 

@jensemann: wie dick sind die Flansche?

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, ein kleines Kunstwerk würde ich mal sagen, sehr geil!

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

hatte mir eigentlich gedacht den ganzen Nachmittag zu schrauben, bzw auch mal wieder aufzuräumen, doch bei diesen Temperaturen macht das nicht wirklich Spass. Also hier mal ein paar Bilder vom eingebauten Zustand. Famgen wir mal an der Fahrerseite an:

 

10723-albums791-picture6127.jpg

 

10723-albums791-picture6130.jpg

 

10723-albums791-picture6126.jpg

 

10723-albums791-picture6125.jpg

 

 

Und die Beifahrerseite:

 

10723-albums791-picture6122.jpg

 

10723-albums791-picture6124.jpg

 

10723-albums791-picture6123.jpg

 

 

Ich hoffe man kann die Platzverhältnisse ein bisschen einschätzen. Was man manchmal nicht so gut erkennt, ist das immer mindestens 1cm Platz da ist.

 

Bis denn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe diese Motorhalter einfach nicht,wieso immer Unterlegescheiben :frage:

Und du als Maschienenbauer,der ja Ahnung hat,warum Baust du keine eigenen,wo die Motorlager Plan draufliegen?

 

Aber sonst wie schon geschrieben,geile Krümmer!

 

Gruß Silver Surfer 340

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...