Rockmann-Motorsport Geschrieben: 21. Dezember 2010 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Hi, möchte in den nĂ€chsten Tagen eine Bestellung fĂŒr meinen E30 aufgeben, bin dabei auf das Angebot in Ebay gestoĂen wo es ein komplettkit fĂŒr alle Fahrwerksbuchsen von Powerflex gibt (um die 350 eus) jetzt ist die Frage, ist es sinnvoll alle Buchsen auf Powerflex umzurĂŒsten? oder gibt es gar bessere Originalbuchsen oder sowas? LG Zitieren   Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So GroĂ und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 21. Dezember 2010 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Das einzigste was ich nicht tauschen wĂŒrde ist das dicke vom Diff. Da wĂŒrde ich das vom M-Roadster nehmen. Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fĂ€hrt..... Drehmoment, wie fest.In KĂŒrze Tiefendiagnose und Codierungen fĂŒr alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrĂŒsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockmann-Motorsport Geschrieben: 21. Dezember 2010 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 gut, das komplett kit gibts fĂŒr 320 euro, ich denke die ist der kram auch wert ... dazu wollte ich gleich ein Fahrwerk bestellen, stehe zwischen H&R CUPKIT und K&W... preislich tut sich nichts,... qualitativ und von der performance auch nicht? MFG Zitieren   Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So GroĂ und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dave316i Geschrieben: 21. Dezember 2010 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 hmm... ich finde die tonnenlager von powerflex echt ziemlich laut ab 100 km/h.... muss jeder selbst wissen obs im innenraum so dröhnen soll oder nicht aber fahren tut sich das ganze echt gut :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockmann-Motorsport Geschrieben: 21. Dezember 2010 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 ich finde die tonnenlager von powerflex echt ziemlich laut ab 100 km/h.... muss jeder selbst wissen obs im innenraum so dröhnen soll oder nicht ehm hatte vergessen es fĂŒr die mich nicht kennenden User zu erklĂ€ren:Restlos leergerĂ€umt samt teermatten entfernt, M60 V8 ... ich glaube da fallen die lauten Tonnenlager nicht auf Zitieren   Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So GroĂ und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 21. Dezember 2010 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 ich ahlte von dem H&R cup gar nix. das ist fĂŒr meinen geschmack schon zu hart auf der hinterachse bei normalem fahrzeug. wenn die kiste dann noch leer ist........... zu daves beitrag: nee bei mir nicht. hab die PF als tonnenlager drin und der wagen ist genauso laut oder nicht laut als wenn ich die originalen tonnenlager drin hab. da ich aber hier schon die ĂŒbelsten einbauvariationen gelesen hab tippe ich mal auf falschen einbau bei dir. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)  Schaode das mir SaggsĂ€n keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herbert_1980 Geschrieben: 21. Dezember 2010 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Also es gibt bei den Powerflex zwei verschiedene hĂ€rten. Wenn du es nur fĂŒr Rennambitionen bzw. zum heitzen verwendest wĂŒrde ich die 95 Shore Verwenden. Ich hab des öfteres gehört das die Querlenkerlager von Powerflex schnell spröde werden sollen. bs wirklich stimmt, ich sammelte da noch keine Erfahrung. Ich fahre die Tonnenlager von Powerflex an der HA, und bin absolut zufrieden. GerĂ€usche ab 100 km/h kann ich nicht vernehmen. So etwas hatte ich nur als ich Tonnenlager aus Alu drinnen hatte. Das war so laut, das man meinen könnte das ein Radlader kaputt ist. Zu deiner Fahrwerksfrage. Ăberlege dir auch Sportstabis. Also ich habe die in schnellen Kurven vorallem bei schnellen seitlichen Lastwechseln stark bemerkt Zitieren   Show an Shine fĂŒr Jungs, Leistung fĂŒr MĂ€nner.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockmann-Motorsport Geschrieben: 21. Dezember 2010 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 ja die Stabis sind auch in der ĂŒberlegung, das H&R kit kostet um die 300 euro, ist schon eingeplant, wenn Mathes318ia sagt das Cupkit ist hinten zu hart, ich hab gehört das KW ist hinten zu weich :) Zitieren   Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So GroĂ und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herbert_1980 Geschrieben: 21. Dezember 2010 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Die KW DĂ€mpfer sind auch meiner Meinung an der HA zu weich. Ich wĂŒrd mir einstellbare Koni gelb holen. Mit denen machte ich sehr gute Erfahrungen und gibts eigentlich immer wieder bei Ebay Zitieren   Show an Shine fĂŒr Jungs, Leistung fĂŒr MĂ€nner.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Turbohebi Geschrieben: 21. Dezember 2010 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 ich hab das KW drin und die sind wirklich zu weich. Ich hab das zwar nur mit einen M30 gefahren aber beim Beschleunigen ist der schon ordentlich in die knie. Beim Driften haben die 17zöller auch des öfteren geschliffen im Radhaus. Grip ist gut aber wenn du sowieso einen V8 drin hast dann wĂŒrd ich da hĂ€rtere verbauen. Hebi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockmann-Motorsport Geschrieben: 21. Dezember 2010 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 mĂŒsste nochwas zum H&R Cupkit hören, das kw lasse ich mal jetzt raus, Zitieren   Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So GroĂ und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 21. Dezember 2010 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 habe meinen E30 komplett auf Powerflex Buchsen umgebaut inkl. excentrishcer Querlenkerlager. wĂŒrde es jederzeit wieder tun. Habe im Alltag keinerlei verschlechterungen was die GerĂ€usche angeht wahrgenommen.  Zum KW Fahrwerk. Ich fahre KW Federn in verbindung mit gelben Konis. Bin seht zufrieden. Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herbert_1980 Geschrieben: 21. Dezember 2010 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Genau, die gelben Konis sind eben Top. Ich fahre Koni gelb in meinem E30 auch, absolut Top. Zitieren   Show an Shine fĂŒr Jungs, Leistung fĂŒr MĂ€nner.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 21. Dezember 2010 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 ja auch in Verbindung mit den KW Fdern sind die Top. Das passt gut beieinander finde ich. In Verbindung mit den Powerflex Lagern wirklich sehr geil zu fahren und auch bis in sehr hohe geschwindigkeiten sehr stabil  Eibach kann ich nciht drĂŒber urteilen. das bin ich noch nciht gefahren Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockmann-Motorsport Geschrieben: 21. Dezember 2010 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 mit welchen Bilstein sind die Koni Gelb vergleichbar? Zitieren   Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So Groà und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
White Edition Geschrieben: 21. Dezember 2010 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Das KW Competition ist nicht zu verachten im E30. Haben das schonmal in einem 320 iS verbaut, ist auf Nordschleife und GP-Kurs sauschnell und gut einstellbar. Gut, hier ist der Motor natĂŒrlich leichter, dein V8 wiegt ja auch etwas mehr. Wie schautÂŽs mit Bilstein B16 PSS 9 oder 10? WĂŒrde in den vorderen Querlenkerlagern die exzentrischen Vollgummi Lager vom M3 fahren, immer ÂŽne gute Wahl:daumen:. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mars Geschrieben: 21. Dezember 2010 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Denke Koni gelb kann man mit Bilstein B6 vergleichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 21. Dezember 2010 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 oder eben die excentrischen powerflex wenn man sich das paket schon kauft Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockmann-Motorsport Geschrieben: 21. Dezember 2010 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 oder eben die excentrischen powerflex wenn man sich das paket schon kauft so soll es sein Leutnant_Powell... danke noch mal an Turbohebi fĂŒr deinen tipp ;) konnte noch auf den Zug mit aufspringen :) ja KW Competition... und B16 PSS... sind aber Fahrwerke die weit ĂŒber dem preis eines Cupkit liegen ! ich hab schon mal in einem Thread gefragt aber da kamen keine Antworten... was ist denn das Bilstein B12 fĂŒr ein Fahrwerk? (das mit dem Bilstein B12 konnte ich jetzt finden hier im talk in einem anderen Thread.. sind B6 DĂ€mpfer + Federn.. deswegen B12 :P ) LG Zitieren   Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So GroĂ und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
White Edition Geschrieben: 21. Dezember 2010 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Das B12 Kit beinhaltet B8 DĂ€mpfer, also die Rebound DĂ€mpfer von Bilstein mit dazugehörigen Federn. Das B10 Kit ist mit den B6 DĂ€mpfern, die sind auch nicht gekĂŒrzt. Aber wennst so einen Aufwand betreibst sollte doch auch ein Knaller Fwk rein . Klar ist dann auch immer eine Frage des Geldes (wie bei allem, seufz). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockmann-Motorsport Geschrieben: 21. Dezember 2010 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Ein knallerfahrwerk ist in Planung wenn das Auto mir nach der ersten fahrt auf der schleife nicht zusagt,allerdings möchte ich es erstmal mit einem StraĂenfahrwerk vom namenhaften hersteller versuchen, da das auto AUCH auf der öffentlichen StraĂe gefahren wird, ich will nicht am Fahrwerk sparen aber mit dem Cupkit oder Ă€hnlich. will ich es erstmal probieren! Zitieren   Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So GroĂ und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Turbohebi Geschrieben: 21. Dezember 2010 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Bitte Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
White Edition Geschrieben: 21. Dezember 2010 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Das kommt dann schneller als man denkt, glaub mir. Das Streben nach Performance nimmt dann kein Ende. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockmann-Motorsport Geschrieben: 21. Dezember 2010 Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 das mag sein aber iwo muss man anfangen :) und Geld flieĂt massig hinnein, wenn man nicht iwann eine Entscheidung trifft kommt man aus dem Sparen fĂŒr noch bessere Teile nicht mehr raus :) oder sollte ich bei dem Aufwand auch eine PCCB Bremse einbauen? Zitieren   Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So GroĂ und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
White Edition Geschrieben: 21. Dezember 2010 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Dezember 2010 Ja klar, verstehe dich. Die Verbesserungen flieĂen sowieso immer nach und nach ein, wenn man weiĂ wo und wie man noch ansetzen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.