realplayer Geschrieben: 15. November 2010 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 (bearbeitet) Hi All, wieviele AW´s kann man normal für den E30 Wechsel de Hauptlager (Kurbelwelle) veranschlagen. Ich glaube eine Arbeitseinheit war 5 Minuten? 1 AW = 5 Minuten, also 1 Stunde = 12 AW. BMW veranschlagt dafür 165 AW´s...puhhh, dauert das echt so lange? Danke für eine kurze Info:e30talk: Bearbeitet: 15. November 2010 von realplayer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beifahrer Geschrieben: 15. November 2010 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 Wenn man den Motor ausbaut und dann zerlegt sind die AWs ok. Warum sollen die Hauptlager getauscht werden? ... oder meinst Du die Pleuellager? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 15. November 2010 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 Weil die Hauptlager je nach Motor manchmal sogar eher verschlissen sind wie die Pleuellager. 13,5h hab ich in meiner Liste, ich will aber behaupten, man schafft das auch in ~10h weniger incl. PL-wechsel (der wird mit 2,15h angegeben), man darf eben nicht auf die Idee kommen den Motor/Getriebe dabei ausbauen zu wollen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beifahrer Geschrieben: 15. November 2010 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 Bitte um Entschuldigung, aber ich wollte nur noch einmal nachfragen, ob er wirklich die Hauptlager meint. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 15. November 2010 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 naja die hüpft mal nicht ebend aus dem Motor. Motor drin lassen ist Schwachsinn,also kompletter Motorausbau plus A&E von Getriebe,Kardan,dann Oilwanne und der Rest,und schön alles wieder dahin wo es abgebaut wurde.gruß RR Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 15. November 2010 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 naja die hüpft mal nicht ebend aus dem Motor. Motor drin lassen ist Schwachsinn,also kompletter Motorausbau plus A&E von Getriebe,Kardan,dann Oilwanne und der Rest,und schön alles wieder dahin wo es abgebaut wurde.gruß RR na dann erklär mal warum das Schwachsinn ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 15. November 2010 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 naja die hüpft mal nicht ebend aus dem Motor. Motor drin lassen ist Schwachsinn,also kompletter Motorausbau plus A&E von Getriebe,Kardan,dann Oilwanne und der Rest,und schön alles wieder dahin wo es abgebaut wurde.gruß RR na dann erklär mal warum das Schwachsinn ist... DAS würd mich auch interessiern. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 15. November 2010 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 naja, er macht es eben so. Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 15. November 2010 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 naja, er macht es eben so. das ist doch keine antwort! vielleicht isses ja wirklich schwachsinning und ich hab irgendwas damals übersehn. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 15. November 2010 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 ich würd den motor auch nicht ausbauen, solang die welle drinn bleibt... Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 15. November 2010 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 ich würd den motor auch nicht ausbauen, solang die welle drinn bleibt... ist zwar keine schöne arbeit und die haare leiden aber in der zeit wo der motor zum ausbau vorbereitet wird bin ich mitm lagertausch schon fertig. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: 15. November 2010 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 Und wie bekommt man dann die "oberen" KW-Hauptlager raus? Insbesondere beim M20 oder M30...Lassen die sich dann einfach drehen? Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung M-Technic Federn Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derschwen Geschrieben: 15. November 2010 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 Und wie bekommt man dann die "oberen" KW-Hauptlager raus? Insbesondere beim M20 oder M30...Lassen die sich dann einfach drehen? Lassen sich wohl "rausschieben" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 15. November 2010 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 Jo dat geht wirklich ... Mit nem flexiblen Plastestreifen rausdrücken, dabei noch die KW durchdrehen und das flutscht. Ich denke jemand ders schonmal gemacht hat dürfte einen Tag veranschlagen, ich habe beim 1. Mal ohne große Ahnung etwa 15 Std auf 3 Tage verteilt gebraucht ... Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 15. November 2010 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 Jo dat geht wirklich ... Mit nem flexiblen Plastestreifen rausdrücken, dabei noch die KW durchdrehen und das flutscht. Ich denke jemand ders schonmal gemacht hat dürfte einen Tag veranschlagen, ich habe beim 1. Mal ohne große Ahnung etwa 15 Std auf 3 Tage verteilt gebraucht ... genau so gehts. man sollte natürlich den ZR runternehmen oder zumindest entspannen. dann haben die oberschalen genug luft. bissi fummelig wirds dann beim 6ten zylinder. aber auch das ist zu schaffen. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 15. November 2010 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 Bei mir gings auch ohne den ZR anzufassen, beim Rausschieben vom 1. Zylinder hab ich meinen Bruder an den Schlüssel der an der KW hing gehängt und damit den Druck rausgenommen und damit gings auch Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 15. November 2010 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 na da versteh ich den sinn aber nicht. okay das es hier leute gibt die den riemen nich ein zweites mal spannen wollen davon hab ich schon gehört. aber den riemen per muskelkraft zu dehnen ergibt doch das selbe. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zuschauer Geschrieben: 16. November 2010 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 16. November 2010 Ich warte ja nun immernoch auf das Statement von RoardrunnerM5T Wenn du schon meinst dass es schwachsinn ist, dann gib doch wenigstens ein paar Argumente an warum... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
realplayer Geschrieben: 16. November 2010 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 16. November 2010 (bearbeitet) Yes ,es geht um die Hauptlager - 13.5 h sind auch bei mir veranschlagt worden. Die Werkstatt macht das sehr gründlich und korrekt - die wissen, dass ich die Karre auf 500 K Gesamtleistung bringen muss damit sich die Investionen rechnen, ha, ha, ha....:freak: Ich hatte bis 2007 das 320i Cabrio hauptsächlich seit 1997 im Kurzverkehr gefahren...zur Zeit spüre ich im Lenkrad teilweise ein leichtes Kratzen bei Leerlauf...ich bin da sehr empfindlich...ich denke es ist Zeit und aus unvorhersender Seite etwas Geld vorhanden. Der Wechsel macht Sinn, zumal ich jetzt eher keine Kurzfahrten, sondern jedes 2. WE um die 400 km Landstrasse/Autobahn fahre und sich somit die Anforderungen ein bissl geändert haben... Pleuel, ZR werden gleich mitgemacht - und - der Blick ins Innere (letzte Öffnung 2001, eingelaufene Nockenwelle, Kipphebelbruch) wird spannend. Ich danke Euch für Eure Meinungen:e30talk: Bearbeitet: 16. November 2010 von realplayer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.