Zum Inhalt springen

KW-Wellendichtring am M50 wechseln


Peter_S
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Morgen,

 

leider muß ich den kettenkastenseitigen Simmering der Kurbelwelle

am M50 austauschen. Hatte mal alles gereinigt nachdem die Ölwanne

vorne versifft war, das Öl kommt mittig unter dem Inkrementenrad hervor und

an den Fügestellen von Ölwanne und Kettenkasten sowie von oben

her ist alles trocken, insofern muss es wohl der sein?!

 

Ich wollte so vorgehen, bitte korrigiert mich ggfs. ..., habs noch nie gemacht:

 

-Riemen, Scheibe, Inkrementenrad weg

 

-KW-Schraube lösen = Hürde? Ich nehme mal es ist ein Rechtsgewinde? Arretiert man

besser das Schwungrad, und wenn ja womit und wo genau? Geht das bei eingebautem Motor?

Oder besser ein Gegenhaltewerkzeug zusammenbraten und mit 4xM8 auf dem Flansch verschrauben?

 

-Paßstift raus, Flansch abziehen

 

-Dichtring mit zwei kleinen Spax anbohren und rausziehen, neuen vors. einsetzen und

sanft eintreiben mittels geeignetem Teil

 

Allen, die einen M50 für den Einbau vorbereiten, würde ich die empfehlen das Teil auf Verdacht

gleich mitzumachen, ich habs leider nicht getan:wall:

 

Danke für sachdienliche Hinweise, ich hoffe das ist machbar.

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich habs vorher gemacht :D

 

Würd mir ein Werkzeug zusammenbraten, hab ich auch so gemacht!

Die 310 Nm dann bei Festziehen musst du ja irgendwie halten können.

Ein fetter Schlagschrauber sollte beim Lösen behilflich sein :rauchen:

 

viel Spaß:saufen:

 

 

Morgen,

 

leider muß ich den kettenkastenseitigen Simmering der Kurbelwelle

am M50 austauschen. Hatte mal alles gereinigt nachdem die Ölwanne

vorne versifft war, das Öl kommt mittig unter dem Inkrementenrad hervor und

an den Fügestellen von Ölwanne und Kettenkasten sowie von oben

her ist alles trocken, insofern muss es wohl der sein?!

 

Ich wollte so vorgehen, bitte korrigiert mich ggfs. ..., habs noch nie gemacht:

 

-Riemen, Scheibe, Inkrementenrad weg

 

-KW-Schraube lösen = Hürde? Ich nehme mal es ist ein Rechtsgewinde? Arretiert man

besser das Schwungrad, und wenn ja womit und wo genau? Geht das bei eingebautem Motor?

Oder besser ein Gegenhaltewerkzeug zusammenbraten und mit 4xM8 auf dem Flansch verschrauben?

 

-Paßstift raus, Flansch abziehen

 

-Dichtring mit zwei kleinen Spax anbohren und rausziehen, neuen vors. einsetzen und

sanft eintreiben mittels geeignetem Teil

 

Allen, die einen M50 für den Einbau vorbereiten, würde ich die empfehlen das Teil auf Verdacht

gleich mitzumachen, ich habs leider nicht getan:wall:

 

Danke für sachdienliche Hinweise, ich hoffe das ist machbar.

 

VG Peter

:sonne:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Done, war wirklich kein Hexenwerk wenn man erstmal die Schraube auf hat.

 

Spax vorsichtig in den Simmering rein und rausgehebelt, alles gesäubert und

geölt, neuen rein und gut.

 

Das Drumherum ist mehr Schrauberei als der Simmering selbst, aber so ist es ja immer.

 

Die KW-Schraube war natürlich von meinem Schlagschrauber gänzlich unbeeindruckt,

also gings an den Haltewerkzeugbau. Nachbauten werden gegen 89€ Vorkasse gerne gefertigt:freak:.

 

Ist so ziemlich der größte Bastelpfusch meines Lebens, aber mittels zweier 2m Gerüstrohre,

dem Teil und einem 22er Ringschlüssel haben wir das Ding aufgekriegt . Immer wieder

lustig, wenn sich zwei Schrauber fast in die Arme fallen nur weil so ein blödes Teil aufgeht:D.

 

VG Peter

PfuschWerkzeug 002.jpg

PfuschWerkzeug 004.jpg

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...