Zum Inhalt springen

Bremsenverschleiß-Anzeige


Shabby
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo alle,

 

bei mir hat seit langer Zeit die Bremsenverschleiß-Anzeige aufgeleuchtet ist aba schnell wieder aus gegangen...

 

Ich also schnell mal eben neue Bremsscheiben und Belege rein..nur ich Scherzkeks hatte den Sensor beim einbauen Kaputt gemacht...

Da ich zu faul was einen neuen einzubauen hab ich das Lämpchen weiter brennen lassen und bin ohne Sensor gefahren.

Da ich mir (um Geld zu Sparen) billige Bremsen bei einem bekannten Auktionshaus gekauft habe waren die Belege sofort Verglast und hinüber.

Mein Dreier hat jetzt im November Tüv(Drückt mir alle die Daumen hab tierische Angst^^).Also hab ich mir neue Bremsbelege für vorne,neue für hinten sowei Handbremsbacken und Bremscheiben für hinten gekauft(diesesmal etwas mehr ausgegeben).Und natürlich wieder für hinten und vorne Sensoren.Heute Morgen alles schön eingebaut...Auto an..und was leuchtet mir da fröhlich entgegen??Die Bremsenverschleiß-Anzeige.

 

Stecker sind richtig verbungen.Ich versteh das nicht.muß ich noch irgendwas zurückstellen?irgendwelche pins in diesem Stecker im Motorraum kurzschließen so wie beim Service-Rückstellen?Und vor allem:Ist es denn für den Tüv nötig das sie leuchtet bzw. nicht leuchtet?Ich mein ich könnte sie ja auch einfach ausbauen im Tacho..aber dann leuchtet sie ja auch nicht mehr wenn ich den schlüssel auf letzte stellung drehe,dort wo alle lampen leuchten. Denke das wird dem Prüfer net gefallen oder?

 

Ich weiß nicht...hoffe ihr könnt mir helfen..würde mich freuen..

 

Mfg Shabby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Der Fehler kommt in den meisten Fällen vom Kombiinstrument (kalte Lötstelle) oder einem durchgescheuerten Geberkabel bzw.

mangelnde Verbindung.

 

Löte mal alle Lötpunkte auf der Rückseite des Kombiinstruments nach und probier es noch mal.

Wenns schnell gehen soll wegen TÜV, dann würde ich kurzfristig die Glühlampe rausnehmen.

Das sieht besser aus als eine ständig leuchtende Warnlampe.

Im schlimmsten Fall notiert der TÜVer nur ein kaputtes Lämpchen. Das die Bremsen ja noch

gut sind sieht er ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss leuchtet die Lampe auch wenn zuwenig Bremsflüssigkeit drin ist, war beim E21 jedenfalls so

Bremsen ist die Umwandlung von wertvoller Bewegungsenergie in unnütze Abwärme !

 

2002 tii von 1972 im Moment Baustelle

325 ix von 1989

318 i von 1997

320i Touring von 1996

R 1150 R von 2002

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das steht glaube ich sogar in der Betriebsanleitung, dass sie auch bei zu geringer Bremsflüssigkeit leuchtet.

 

So ein BLÖDSINN!!!

Die Betriebsanleitung will ich sehen. Da gibts neben der Verschleissanzeige noch ein Lämpchen "(!)", DIE leuchtet bei zuwenig Bremsoil auf.

...mfG Herbert

:smbmw:Sie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? :smbmw:

Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was beim E30 erst mal den Ausfall der Kupplung zur Folge haben wird.

Wissen aber viele nicht, da es auch nicht in der BA steht.

Ansonsten:

ganz rechts oben ist die BA zu finden. Auf Seite 18 ist die Kontrollanzeige zu sehen und auf Seite 22 die einzelnen Kontrolllampen beschrieben.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was beim E30 erst mal den Ausfall der Kupplung zur Folge haben wird.

Wissen aber viele nicht, da es auch nicht in der BA steht.

Ansonsten:

ganz rechts oben ist die BA zu finden. Auf Seite 18 ist die Kontrollanzeige zu sehen und auf Seite 22 die einzelnen Kontrolllampen beschrieben.

Gruß Jochen

 

Das war beim E21 genauso

 

Gruss Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt; gilt für die hydraulischen Kupplungen.

Abba nachdem es um keinen E21 ging, hab ich das weggelassen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...