Zum Inhalt springen

differential defekt??oder normal so???


niessness
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hi leute!

hatte letztens ma meinen 325i coupe Bj.88 aufgebockt! mir is aufgefallen das wenn ich eines der Hinterräder per hand drehe, das sich dabei das andere hinterrad in entgegengesetzter richtung mitdreht!!

meine frage is nun: ist das so normal oder stimmt da was net!

hatte irgendwann ma was darüber gelesen, weiß aber net mehr ob das so nun ok war oder net!Bitte helft mir!

Danke Gruß @niessness:-UU

!!!!!!!!E30 ist und bleibt der schönste BMW!!!!!!!:drive: :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


hast halt ein diff ohne sperre ;)

 

hat mit den zahnrädern zu tun... und wenn beide räder immer gleich angetrieben würden wäre es ums eck sehr lustig *G* dann fährste ned ums eck... da gibts dann nix außer driften

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach daran erkennt man ob es ein diff mit sperre is!!??

was macht eigendlich so eine diff-sperre??? Welche verbesserunen bringt die??

Gruß @niessenss

!!!!!!!!E30 ist und bleibt der schönste BMW!!!!!!!:drive: :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ,du kannst dich nicht so schnell festfahren,wie mit ohne Sperre,hast beim beschleunigen mehr Gripp und eine bessere Kraftverteilung beim Kurvenfahren.Was vergessen?

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grundsätzlich hast du im ha gertriebe ein differenzial. eine seite kann sich über die kegelräder auf die andere seite abrollen. das prinzip des differenzials suchst dir beio google. ohne zeichnugn eigentlich nicht zu kapieren, find ich jedenfalls.bei dir werden ja beide hinterräder angetrieben.(klar:D) wenn du nu in ne kurve fährst, muss sich das kurveninnere rad etwas langsamer drehn können als das kurvenäußere das das ja nen kleineren radius fährt. wären die räder starr verbunden würden sich beide gleich schnell drehen. der wagen würde in starken kuven hinten springen, der reifenabrieb wäre gewaltig und die übertragenden zahnräder wären schnell hin. ohne jegliche sperre hast du z.b. im winter das prob, dass dir eine seite im schnee voll durchgeht und das andere rad stehenbleibt. einfahc bei untershciedlicher haftung.

 

mit sperre: die sperre spert den ausgleich. eine 100%sperre ist wie als hätteste eben kein differenzial. eine viscosesperre sperrt bei geradeausfahrt nicht, sondern nur soviel wie sich ein rad schneller dreht als das andere. eine feste spere z.b. 25% sperrt immer 25%. die ist nicht flexibel.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...