Zum Inhalt springen

Wohnung mit PC beschallen?


Der IFA
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Morgen Cracks! :-D

 

Ich hab die Idee gehabt daß ich meine Wohnung über den PC wo eigentlich meine komplette Musik drauf liegt beschallen könnte. Ich hab ne 3-Zimmer Wohnung mit 70qm. Da will ich jetzt in jedem Raum ein kleines System aus Hoch/Mittel/Tieftönern aufbauen.

 

Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die insgesamt 5 Stück mit dem PC koppel. Und ob es irgendwie die Möglichkeit gibt verschiedene sachen gleichzeitig laufen zu lassen, also im Bad Klassik und in der Küche Heavy Metal oder so. Boxen werd ich wie immer aus alten Autoteilen selber basteln.:D

 

Also was genau brauche ich..

..Damit die Mucke vom PC in die verschiedenen Räume krieg?

..daß ich mir einstellen kann wie laut/welcher Song

..und was sollte ich außer dem Hi-Fi kram noch beachten? Nich daß mir der Rechner abfackelt oder so.

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Auch wenn jetzt alle wieder schreien: schau dir mal Airport Express/Airtunes (http://www.apple.com/de/airportexpress/features/airtunes.html) von Apple an. Läuft per WLAN, und mit Airfoil bist du nichtmal an iTunes gebunden http://www.rogueamoeba.com/airfoil/windows/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5x Verstärker + Lautsprecher

1x "Haupt-Computer"

4x Netbook

1x W-LAN-Router

 

Netbooks an die Verstärker kabeln, per WLAN auf die im "Hauptcomputer" verbaute Festplatte mit der Musik zugreifen, feddich.

 

Geht aber bestimmt noch besser, ich weiss jedoch nicht wie :D

 

Gruß

Markus

 

Stark und groß durch Spätzle mit Soß

 

„Des Schwaben Klugheit ist kein Rätsel.

Die Lösung heißt: Die Laugenbrezel!

Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft.

Mit Butter wirkt sie fabelhaft.

Erleuchtet mit der Weisheit Fackel,

den Verstand vom größten Dackel!“

Manfred Rommel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@derschwen:

Wär zwar ne elegante Lösung aber irgendwie nich ganz das was ich suche. Abgesehn davon hab ich leichte Skrupel das (wahrscheinlich schweineteure) teil so einfach ins Bad zu stellen. :-D Da werd ich mir extra noch was für den Naßbereich besorgen.

 

@MrMarx: ich hab nur noch den Klapprechner von der Holden! und den gibt die bestimmt nich her. :freak:

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man wird da wohl nicht um mehrere Computer rumkommen, da du ja verschiedene Mucke in verschiedenen Räumen hören können möchtest.

 

Kauf dir nen Ghettoblaster ;-)

 

Gruß

Markus

 

Stark und groß durch Spätzle mit Soß

 

„Des Schwaben Klugheit ist kein Rätsel.

Die Lösung heißt: Die Laugenbrezel!

Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft.

Mit Butter wirkt sie fabelhaft.

Erleuchtet mit der Weisheit Fackel,

den Verstand vom größten Dackel!“

Manfred Rommel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da gibt's diverse Streaming-Lösungen. Z.B. von Sony oder Philips. Einfach mal googeln, Bose, B&O, Denon und die üblichen verdächtigen haben da auch was im Angebot.

 

Hm, wenn er ne Airport Express (89€) schon teuer findet, ist das wohl auch nix ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er brauch keine mehrere Rechner ! Das geht auch alles mit einem einzigen PC, geht ja bei mir auch, ich hab weder CD Player noch sonst irgendwas, bei mir dient der PC als kompletter Multimedia Rechner für Muke, TV und co, allerdings hab ich insgesamt auch 3 Soundkarte verbaut eine fürs Zocken mit 5.1, eine HighEnd Karte nur zum Musik hören, und ein Soundinterface für Producing und Recording.

 

Vorraussetzung ist erstmal nen Halbwegs flotter Dualcore Rechner mit nem Laptop kommst da nicht weit, am besten natürlich noch einen der wenig Strom verbrauch, nen Gehäuse mit Display wär von vorteil.

Zweitens, entweder realisierst du das ganze mit mehreren Soundkarten, oder du nuzt Soundkarten die mehrere Ausgänge gleichzeitig ansteuern können ( halbwegs Aktuelle Onboard Soundsystem können 2 quellen gleichzeitig ansteuern )

Zum dritten, ein Smartphone bevorzugt mit Windows Mobile 6.5 könnte man als Bluetooth fernbedienung nutzen, oder du nuzt ne Multimedia Fernbedienung von Logitech z.b.

Zum vierten würde ich wohl auf Aktivlautsprecher setzen, das ist funktioneller als mit 3 Amps zu arbeiten. Oder du nuzt nen Receiver der ne Multizonen option bietet ( sollte jeder aktuelle Dolby Digital Receiver beherschen ) Aber das wird nicht billig.

 

Aber fangen wir mal ganz von vorne an. Wieviel Budget willst du da ingesamt Reinstecken ? Dann kann ich dir gleich sagen ob das machbar ist oder eben nicht.

 

Mit HiFi und beschallung biste bei mir an der richtigen Stelle grad wenns noch um Multimedia PC´s geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Japp, so hab ich mir das vorgestellt.

 

Zum Budget hab ich keine Ahnung was das alles kostet, anfangen tu ich mal mit 100€. Was mehr wird wird halt mehr. Das soll ne Spielerei werden, wenn das erst in nem halben Jahr fertig is dann soll das so sein.

 

Ich will jetz nicht das absolute High-End zeug sondern was akzeptables. (Also nich zu Billig aber auch nicht zu teuer. Bose muss nich sein, eher Mittelklasse.) was würdest du mir bei Boxen empfehlen? (Gibts die auch mit W-Lan?)

 

Dual-Core rechner hab ich keinen aber das lässt sich ändern. ;-) Smartphone muss nicht sein, Fernbedienung wollt ich vorerst nicht haben. Meistens hör ich die Platten komplett.

Was würdest du mir an Soundkarten empfehlen? Hab grad nachgeschaut, meine Karte kann nur eins.

 

@Schwen:

mir fehlt da das Preis-Leistungs verhältnis einfach. Löhn 100€ und du kriegst das. Was is jetz wenn ich in nem Halben Jahr auf andre Boxen umsteigen will? Oder es geht was kaputt? Oder mir paßt das alles nich mehr und ich hau es raus? Ich bin kein Freund von solchen Friß-oder-Stirb lösungen. Abgesehn davon daß der "hab ich selbst gemacht" Bonus im Arsch is. :-D

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bose IST Mittelklasse.

 

Meine persönliche Empfehlung bei Deinem Preisbudget: Speedlink Gravity (das alte nicht das nx!) - ist ein 2.1 Aktivsystem. Zwar etwas klobig, aber für nen Zehner (gebraucht) bis 30 Euro (neu wenn Du es noch bekommst) nicht zu schlagen.

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bose kenn ich noch als absolut-ober-top geraffel. Deswegen, das sollt ein Vergleich sein. Daß das Mittelklasse is hätt ich jetz nich erwartet. :-o Was is dann das richtig gute? Und was kostet sowas? :eek:

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber da wir dabei sind, rein vom Prinzip her, sind die was für mich? E-buy Linkhttp://rover.ebay.com/roverimp/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&pub=5574864181&toolid=10001&campid=5336432854&customid=&mpt=[CACHEBUSTER]

 

Oder sowas hier: Noch einer Da gefällt mir halt die Sache mit der Wandhalterung.

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bose ist und bleibt überteuerter Schrott - egal welches System Du nimmst, es gibt immer ne Menge bessere Sachen für weniger Geld. Schickes IN-Zeug? Ja. HiFi? Nein.

Die Verarbeitung ist erschrecken, wenn man mal eine Lifestyle oder selbst ein Wave Music auseinander nimmt.

 

Mit Oberklasse meine ich z.B. B&W, KEF, Klipsch, Nubert, Elac, Heco und so fort. Aber darüber musst Du Dir bei 100 Euro für 3 Räume keine Gedanken machen. ;-)

 

Bose Roommate würde gehen, da aktiv, die VS 100 sind passiv. Aber wie gesagt - es gibt massenweise Modelle, die mehr können, für weniger Geld. Steht dann halt nur nicht das berüchtigte "BOSE" drauf, was, wie wir wissen, für "Buy Other Sound Equipment" steht.

 

Edit: Hier mal als Beispiel der Frequenzverlauf eines Acoustimass 15 Systems, wie es bei den Livestyle Systemen zum Einsatz kommt, sprich 3k Euro Liga. Noch Fragen?:

 

 

http://www.hifi-luidsprekers.nl/techniek/Bose%20Acoustimass-15%20freq%20response.jpg

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bose darf man nicht mal als Mittelklasse bezeichnen was die produzieren im Home bereich ist klangverfälschender mist, die verarbeitung und die eingesezten Chassis errinert teilweise an billig Produktion, getestet bzw ich hatte z.b die Bose 901 Direct Reflecting ( das teuerste und "beste" was Bose bietet ) und ein AM3 2.1 Set.

 

Das Speedlink Gravity naja ist einfach nen Billigst System guten klang kann man aus den "Joguhrtbechern" nicht erwarten. Allgemein Rate ich genauso von Teufel sowie Logitech Systemen ab die taugen für Games und Filme vieleicht aber Musik ist nicht ihre Stärke wie bei allen Brüllwürfel Speakern.

 

Also in den einzelnen Zimmern in dennen nicht so oft Musik gehört wird, würde ich Aktiv Monitor Speaker einsetzen, vorteile bei den Teilen : Verstärker eingebaut, meist mit Lautstärke Regler, Relativ Kompakt aber trotzdem angenehmen Sound, die Teile gibts auch mit Digital Eingang ( dazu mehr gleich )

Sowas in der Art

http://www.thomann.de/de/maudio_av30_studiophile.htm

Oder du nimmst eben welche mit Digital Eingang, dein Vorteil hier, du must nur ein Einziges Kabel verlegen, du kannst an der Soundkarte sparen aus dem grund das die Soundkarte beim Digital ausgang nix am Ton verändert sondern der Sound quasi durch die Soundkarte an die Lautsprecher durchgeschleift wird, hier könntest z.b den Onboard Sound nutzen, must nur drauf achten das dein "neuer" Rechner dann auch nen Coax ausgang hat.

 

Ne andere Alternative wär eben ne ziemlich gute Soundkarte, aber nicht ausm Multimedia bereich sondern ausm Musiker bereich, der Vorteil bei den karten, die haben viele Ausgänge die alle gleichzeitig und unabhängig von einander angesteuert werden können.

Als erstes würd mir da die hier einfallen, aber da muss ich mich erstmal schlau machen, ob die karte es zulässt die ausgänge unabhängig von einander ansteuern zu können.

http://www.thomann.de/de/esi_prodigy_71_hifi.htm

Dann würd mir noch die Karte einfallen

http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_1010lt.htm

 

Das wirklich noch etwas problematische ist die Software zum Musikabspielen, das muss ja gleichzeitig mehrere quellen lesen und auf mehrere quellen ausgeben können, allerdings wenn evt umständlich fällt mir da auch wieder was ausm musikbereich ein, ne DJ Software in der du Virtuelle Plattenspieler hast damit kannst du mehrere quellen auf einmal abspielen und auf mehrere Quellen ausgeben, dafür würd ich dir aber dann zwingend eine der von mir gezeigten Soundkarten nutzen, denn die sind drauf abgestimmt sowas zu machen, da funktionierts auch mit dem Treibern ohne probleme, allerdings funktioniert da wiederum die Soundausgabe nur aufm Analogen Weg.

 

Von so Wlan teilen rate ich dir ab, wenn du 5 stk davon hast, und am besten noch nen Rechner mit Wlan, nachbar hat noch nen Wlan usw dann kommt sich da irgendwann mal irgendwas in die quere.

Auserdem kannst du wenn die Technik mal ausgereift ist ;) immer noch umrüsten auf Wlan wenn dir alles gefällt.

 

 

@bernie naja oberklasse ist das aber auch noch nicht, vorallem nicht Heco, Elac, Klipsch, Nubert und KEF spielen auch nicht (mehr) so in der Oberklasse, die sind gute Mitteklasse.

So oberklasse bist eh schnell mal bei über 5000€ pro Pärchen mindestens *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, da streiten wir uns um Begrifflichkeiten. Die Systeme, die in Leistungs- und Preisligen im Gegenwert eines Kleinwagens bis hin zum größeren Eigenheim spielen, laufen bei mir unter Referenzklasse, wie Avalon oder Logan.

 

Für uns Normalsterblichen kann man die o.g. definitiv (auch) in die Oberklasse einordnen, aber da wir nicht über Modelle sprechen, sondern über Marken gebe ich Dir recht - fangen durchaus in der Mittelklasse an.

 

Genug geträumt. :-D

 

Joghurtbecher hab ich erwartet und da kontere ich natürlich mit den Holzboxen des Gravity. ;-)

Grundsätzlich hast Du aber selbstverständlich recht, ich ziehe Regalboxen auch immer vor, aber bei 100 Euro mit allem Drum- und Dran und Aktivanforderung bleibt da einfach keine Luft und für eine Billigstlösung sind die Dinger unantastbar und da bleiben immerhin noch 70 Euro für die restliche Peripherie.

 

Oder hab ich ich das falsch verstanden @TE und Du meintest 100 Euro/Raum? Das wäre natürlich eine ganz andere Platte!

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fett. :daumen:

Auf Analogem weg bin ich mit 2 Kabeln, richtig? Das is egal. Die werden eh unter der Scheuerleiste verschwinden.

Zum Abspielen hätte ich jetz einfach verschiedene Media Player genommen und jeweils einen Lautsprecher angesteuert. Man kann mit Winamp anscheinend mehrere Ausgänge ansteuern. Das dann Paralell... :frage:

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bernie

Nu gut aber bei 100€ hast schon bisl spielraum was Boxen angeht, nur halt keine 2.1 brüllwürfel Systeme, sonder wie von mir gezeigt Aktiv Monitore, die spielen schon ne andere Liga und sind im Grunde auch nicht mehr als Regal Lautsprecher.

 

Achja die Holzbox des Gravity System nüzt auch nix wenn der Verstärker grauenhaft ist ;)

 

Der Frequenzverlauf vom Acoustimass System gleicht ja echt dem Acoustimass 3 was ich hab, die klingen wirklich misserabel. Es geht halt einfach nix über Standboxen ;) Regalboxen sind mir schon nen nummer zu klein.

 

Aber zurück zum Thema ;)

 

@ifa Jap auf Analogen wegen dann 2 Cinch Kabel, allerdings sollte man kein 0815 Kabel nutzen sondern schon nen gut geschirmtes um Störungen zu vermeiden.

 

Ich glaub das problem bei Winamp ist einfach du kannst zwar mehrere Quellen ansteuern, allerdings nur eine quelle abspielen, du willst aber verschiedene Quellen abspielen und aufteilen auf verschiedene ausgänge, so das du im Bad z.b Klassik hörst, wärend im Schlafzimmer Metal läuft, und aufm Flur Fahrstuhl Musik ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder hab ich ich das falsch verstanden @TE und Du meintest 100 Euro/Raum? Das wäre natürlich eine ganz andere Platte!

 

Nein, ganz soviel wollt ich dann doch nicht. :-D Die 100€ waren das was ich mal in den Raum geschmissen hab um zu gucken was ich nachher drauflegen muss damit was anständiges rumkommt. ;-)

Ich bin jetz alles in allem bei 410€ für einmal komplett wie D-Fence das empfiehlt. ich muss es ja meiner Freundin nicht sagen! :freak:

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so.. Man sollte lesen..

Bis Dato noch keiner. Aber ich lass mir mal einen zusammenschustern. Der kriegt dann wohl Quad Core.

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...