Zum Inhalt springen

Subwoofer in Armlehne der Rücksitzbank


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

mir ist vorhin eine Idee gekommen. Zuallerst das ist nur ein Gedankengang und will nur wissen ob sowas umsetzbar ist oder ich die Idee wieder verwerfen soll. Wichtiger ist mir erstmal mein Motorumbau und Fahrwerk und falls das mal irgendwann fertig ist will ich auch n bissl Klang im Auto haben.

 

Eins vorweg: Mir ist es absolut wichtig das alles Original aussieht und man möglichst nichts von dem Zeug sieht! Lieber baue ich vorne gute 13er an den Originalpositionen ein und nimm Klangabstriche hin als mir 16er mit Pfuschen oder Doorboards rein zu machen (so ein top gehör hab ich eh net...).

 

Nun aber zu meiner speziellen Ausgangslage, die mich auf die Idee brachte. Ich habe eine Rücksitzbank mit Mittelarmlehe (und dementsprechend Skisack). Diese habe ich mir vor ein paar Jahren mit Leder überziehen lassen und (wichtig!) aufpolstern lassen im M3 Stil. Eigentlich wollte ich, dass die Mittelarmlehne benutzbar bleibt, dummerweiße hat mein Sattler das falsch verstanden und einfach über die Mittelarmlehne drüber aufgepolstert. Sprich ich hab jetzt keine Mittelarmlehne mehr, da meine Rücksitzbank jetzt ganz normal wie die M3 aussieht.

 

Jetzt ist mir vorhin die Idee gekommen, dass ich von hinten im ausgebauten Zustand die Mittelarmlehne rausmachen kann und mir da einen kleinen Bass einbauen kann. Hab vorhin mal die Öffnung vom Skisack gemessen, die is ca 23 cm, also müsste man da einen 20er rein bringen (mit Glück sofern die Mittelarmlehne genauso breit ist... oder dann auf einen 16er runter gehen).

Die Aufpolsterung könnte man dann mit einem Gestell stabilisieren bzw wird dann eh durch die Kiste stabilisiert. Die Kiste könnte man dann auch irgendwie an der Rückwand anbringen oder als besonderes Gimmick rausnehmbar durch die Skisacköffnung machen.

 

Jetzt die Frage wie sich das anhört? Ich mein das es wohl mehr Rumms machen würde wenn ich mir nen 30er in den Kofferraum knall ist mir schon klar, ich will aber auch gar net, dass Spielzeugfiguren auf meinem Dach es tanzen anfangen oder man mich schon 5 km vorher hört (dafür soll dann der V8 sorgen :P), aber etwas Bass wär schon toll.

Ich kann als Vergleich jetzt mal den Firmenwagen von meinem Vater nennen. Das ist ne neue C-Klasse T-Modell (weiß nicht ob mit Soundpaket jedenfalls ohne diesem Dolby Sourround Paket) und die schaffts auch dass der Rückspiegel und die Seitenverkleidung vibriert und man auch den Bass im Sitz "spürt". Ich finde die Anlage geht schon laut und gut und bei der seh ich auch keinen Bass im Kofferraum sondern ist auch irgendwo versteckt. Das muss doch auch irgendwie im E30 funktionieren ;).

Lieber kauf ich mir auch nen teureren, guten, kleineren Subwoofer als nen mittelmäßigen Großen. Und so ne Kiste im Kofferraum kommt mir gar net in die Tüte... Potthäßlich sowas und geht gar nicht.

Wenn jemand mitfährt soll es sich anfühlen bzw anhören als ob ich zumindest nen kleinen Sub im Kofferraum hätte, aber wenn man dann im Kofferraum nachsieht soll man nur einen originalen Kofferraum sehen. Das ist mein Ziel.

 

Für Anregungen und Meinungen zu meiner Idee bin ich dankbar, auch wenn ich denke, dass sowas wohl aufgrund meiner speziellen Ausgangssituation noch niemand gemacht haben wird aber vllt meldet sich ja jemand mit mehr Hifi-Erfahrung und kann mir sagen ob sowas theoretisch klappen kann und sich gut anhört oder ob ich das aufgrund der physikalischen Eigenheit XY gleich wieder verwerfen kann.

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

 

 

Michael

 

Edit: achja falls es von belang ist: ich höre zum größten teil Techno (Handzup und etwas Hardstyle), dann noch etwas Rock/Metal (Böhse Onkelz, Rammstein) und relativ selten Hip-Hop.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


hmmmmmmm also nochma für mich.... ;-)

 

du hast da ne Armlehne, aber auch wieder nich.... ;-)

also unter dem leder schlummert noch eine, oder nur die Öffnung???

 

in die Öffnung nen Woofer..... hmmmmm also wenn nichmal nen Magnetkopf in den Kofferraum ragen darf dann wird das schwer.....

die genauen mase bräuchte man schon....

 

wenns um die 20cm hat könnte man so en kleinen 16er nehmen..... und je nach dem könnte man den auch da rein bauen..... aber ob dir genau das reicht?? weis man nicht....

und aktivwoofer..... da sind zwar meist auch nur 16er oder 20er woofer drin, aber die passen nich mal eben in die Armlehnen Öffnung....

 

ICH würd mir nen schönen flachen Woofer besorgen.... 30er oder so......

den wie nen Freeair an den Skisack bauen und wenn man echt nix sehen darf, dahinter ein ganz flaches geschlossenes Gehäuse bauen und darauf den originalen Teppich oder so verlegen.....

 

das bringt wenigstens was.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja also ich hab ne Rücksitzbank mit Armlehne, die allerdings aufgepolstert wurde. Jetzt könnte ich ja wenn ich die Rücksitzbank ausbaue die Mittelarmlehne von hinten ausbauen. Von vorne sieht man dann nichts weil sie ja aufgepolstert wurde. Dann in dieses "Loch" wo die Mittelarmlehne war ne Bassbox "reinstellen". Also ich hab mal die breite von der Skisacköffnung ausgemessen, die is ca 23cm. Unter der Annahme, dass die Mittelarmlehne genauso breit ist könnte ich mit viel Glück ne Box mit nem 20er rein bringen. Eine Box mit geschätztem Volumen von 10-15l sollte man dann auch unter bringen, eventuell noch mehr, da müsste man schauen, was man alles tricksen kann (die Rücksitzbank weiter zur Seite ausschneiden oder ähnliches). Die genauen Maße der Mittelarmlehne weiß ich jetzt auch leider nicht, könnte mal schauen ob ich die heut nachmittag ausmessen könnte.

Ob es dann für einen Mitfahrer auf den hinteren Plätzen unbequemer wird is mir auch egal, ich fahr eh meistens nur allein oder zu zweit.

 

Mir ist auch klar, dass die Freeair Lösung um Längen besser ist und ich eigentlich total bescheuert bin und den rießen Aufwand machen würd wenns viel einfacher auch gehen würd. Aber dann würde man wieder die Platte sehen, bzw ein E30 Kenner würds erkennen, dass das nicht original ist und das gefällt mir nicht. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich bis jetzt jeden Ausbau wo der Kofferraum gekürzt wurde mir nicht gefallen hat, da man es trotzdem gesehen hat weil dann irgendwelche Spalte sind die sich nicht dahin gehören ;). Und wenn es Mercedes geschafft hat einen für mich akzeptablen Bass unsichtbar zu verbauen, dann werd ich das auch irgendwie in nem E30 schaffen :P ;).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo dann mess schön aus was man maximal hat an ausenmaßen..... und dann kuckt man mal was man da verstecken kann......

 

vielleicht mal schaun und suchen das Benz und andere für Woofergehäuse nutzen, Form und Größe.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin zwar nicht der hifi-freak aber ich kann rechnen. :-D

 

wenn die mittelarmlehne 23cm breit ist und du ne kiste bauen willst die den druck entgegen wirken soll solltest du schon 19mm-mdf nehm zum boxenbau.

 

zweimal 19mm sind?

 

ergebnis minus die 23cm die die mittelarmlehne breit ist?

 

soo und dann geh mal und mess mal den korbdurchmusser eines 20er subwoofers.

 

 

 

merkste was? :-D:-D:-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht würde das aber tatsächlich passen... mein 30er braucht auch "nur" ein 28er loch... wenn man einen 20er bass hat der mit nem 18er oder 19er loch auskommen würde, wärs evtl machbar aber es bleibt ne knappe sache..

 

hab eben mal gemessen: die mittelarmlehne hat etwa die maße 44x21x12 cm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo garnich so übel...... aber die 12cm sind halt wenig.....

muss also nen kleiner flacher sein...... hmmmmmm+

 

Mathes hat schon recht, 20er kannst knicken.....

 

ich würd nen 16er nehmen..... den kleinen Raptor z.B..

aber dafür wird die tiefe nich reichen glaub ich

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht würde das aber tatsächlich passen... mein 30er braucht auch "nur" ein 28er loch... wenn man einen 20er bass hat der mit nem 18er oder 19er loch auskommen würde, wärs evtl machbar aber es bleibt ne knappe sache..

 

hab eben mal gemessen: die mittelarmlehne hat etwa die maße 44x21x12 cm

 

liess dir mal mein erstes posting durch. und dann nochmal. und dann nochmal. :-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19mm is aber bisle arg.... ;-)

 

wieso? dann kann er doch gleich nen schuhkarton nehmen und sein 18er loch da reinschneiden.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mein ja, wenn der korbdurchmesser eines 20er woofers bei etwa 18 cm liegt, KÖNNTE es passen...

 

 

*mitm kopp aufn schreibtisch knall*

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19mm is aber bisle arg.... ;-)

 

wieso? dann kann er doch gleich nen schuhkarton nehmen und sein 18er loch da reinschneiden.

 

Ach was, bei so nem Miniding reicht auch locker dünneres Material, wenn er z.b gleich Multiplex nimmt reicht definitiv nen dünneres brett, paar verstrebungen in die Konstruktion und gut is. Allerdings ob das großartig nach Bass klingen kann wage ich zu bezweifel, da brauchs Volumen oder nen extremer Langhub Tieftöner, für lezteres dürfte die Tiefe nicht ausreichend sein um so nen Woofer unterzubringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so nen kleiner Raptor 6 hat halt 15cm einbautiefe......

 

http://www.toms-car-hifi.de/products/SUBWOOFERCHASSIS/20-cm-8-Zoll/Eton/8-720-HEX.html

 

die breite innen muss man doch irgendwie auf 23 bringen können oder nicht??

 

ansonsten würde das teil prima passen, auch auf die 4,5liter geschlossenes Volumen würde man gut kommen.....

 

was aber auch gut wäre..... 2x 16er nehmen....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Idee, das Ganze. MDF macht in solch beengten Verhältnissen keinen Sinn und so eine Armlehne könnte man schön in GFK nachbauen.

 

Zum Raptor: Die Einbautiefe beträgt bei aufgesetzter Montage nur 135mm, was aber natürlich immer noch zuviel ist.

Welche Art der Rücksitzbank hast Du denn - Federkern oder Schaumstoff?

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die 16er Raptoren das passende Volumen haben und ein wirklich wirklich stabiles Gehäuse, dann kann man sie auch problemlos "Professor Doktor Prügel-Peitsch" nennen. Habe mal vier Stück davon in einem Passat Kombi gehört, echt wahnsinn was die Dinger können. Ähnlich sieht es auch mit den 16ern von JL aus, wobei ich nicht weiss wie die Dinger heissen ... ist auch Jahre her dass ich die mal gehört habe.

Welchen Satz sollte man zu seiner Frau NICHT sagen ??

"Schatz, ich will nen flotten DREIER haben !!!" :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Idee, das Ganze. MDF macht in solch beengten Verhältnissen keinen Sinn und so eine Armlehne könnte man schön in GFK nachbauen.

 

Zum Raptor: Die Einbautiefe beträgt bei aufgesetzter Montage nur 135mm, was aber natürlich immer noch zuviel ist.

Welche Art der Rücksitzbank hast Du denn - Federkern oder Schaumstoff?

 

 

Gute Frage, ich glaube (zu 80%) ich müsste Schaumstoff haben. Da könnte man ja auf den Seiten notfalls noch zusätzlich was wegschneiden oder einfach die Kiste reinpressen, der Schaumstoff geht schon auf die Seite.

Für die Tiefe könnte man ja eventuell auch die Aufpolstertung noch etwas nach vorne drücken, da kann man evtl auch nen halben cm bis cm raus holen. Und der Deckel im Kofferraum über der Skisacköffnung geht ja nicht gerade sondern gibt ja auch denke nochmal ca 1 cm platz...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir auch gerade einfällt: Ich hab an meinem PC auch ein 2.1 System. Der macht auch einigermaßen gut Bass. Is auch n 20er Bass und auf das gleiche Volumen müsste man auch so ca kommen.

Könnte also was werden, eventuell fehlendes Volumen könnte man rausholen indem die Box gedämmt wird.

Anbei noch ein Bild von dem System, das ich haben müsste. So groß is die Box auch nicht. Ausmessen kann ich gerade nicht gescheit, hab nur n Geodreieck da :(. Evtl müh ich mich heut abend mal mit dem Geodreieck ab...

 

http://img.engadget.com/common/images/3060000000049918.JPG?0.5339642043601951

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

*uralten-thread-auskram*

 

Servus miteinander,

 

ist denn hier bei der Geschichte schon irgendwas rausgekommen?

 

Ich würd mir auch gern sowas baun, hätte dann aber auch vor die Armlehne hinten rauszuschmeißen...

 

Ich hab aktuell schon ne mini Pioneer-Kiste anstatt der Armlehne reingesetzt, allerdings is mir des bisschen wenig. D. h. ein bisschen mehr Bass wär schon schön :-)

Solche 6 wie uns 5 gibts ka 4, weil wir 3 die 2 einzigen sin

 

Visit http://www.carbohn.de

 

Weil ja do inna in demm Forum bloß a baar Leut Frängisch sprechn und lesn känna, versuch i ab sofott mi a weng in an normaln Deutsch auszudrüggng! :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm weis nich..... aber wie schonmal erwähnt.. es gibt nicht so arg viel was du machen kannst......

 

schnell und platzsparend.. nen guten Freeair hinten an die Wand ran und gut is.....

 

wer sich damit auskennt, baut nen Bandpass der schön durch den Skisack drückt.....

is allerdings halt nich wirklich einfach und wenn man pech hat klingt es nicht wirklich toll.....

 

oder man kauft sich nen fertigen Bandpass der perfekt am Skisack steht....

 

nen kleines Gehäuse bauen für das Loch der Lehne.... naja..... also wirklich überzeugt bin ich nicht davon denn der Freeair am Skisack wird wohl einiges besser spielen als der 16er im mini Kasten

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir ist aufgrund von Geldmangel durch V8 Umbau nicht nichts neues dabei rausgekommen, ich werd es aber definitv mal versuchen, da mir ne Kiste oder so ein Woofer hinten im Kofferraum einfach nicht gefällt und ich noch keine andere Lösung gefunden habe die mir gefällt.

Wenn ich Glück hab dann werde ich mal im Sommer da was basteln. Mal sehen was für Spielerein ich mir als nächstes gönne (Bei 3 Jahren Motorumbau gehen sonstige technische Gimmicks/Spielereien irgendwie unter und in meinem Kopf sind noch so viele Ideen :D)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...