Zum Inhalt springen

Kann mal wer mein Programm testen ?


choppa
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Das waren ursprünglich JPG, die aber umgewandelt werden.

JPG Format unterstützt leider keinen Alpha-Kanal (für Tranzparenz).

Ohne Tranzparenz würde z.B. der animierte Mauszeiger das Hintergrundbild beim Bewegen "übermalen".

 

Bliebe dann nur noch PNG oder GIF, andere Formate unterstützen keine Tranzparenz.

Bei 3D-Anwendungen wird wohl vorzugsweise PNG genommen, warum hab ich aber noch nicht rausgefunden :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Unter Sun VirtualBox habe ich schon Tests durchgeführt, aber am besten ist immer noch die Praxis

auf fremden PCs.

 

Programmieren mache ich meist mit Borland Delphi.

Einiges auch mit Blitz3D oder Blitzplus. (Sehr gute Sprache für Leute die ins Programmieren einsteigen)

Hängt eben davon ab was ich machen will - jede der Sprachen hat seine Vor-und Nachteile.

 

Delphi ist mehr objektorientiert und eignet sich super für Windowsanwendungen und Programme

die eine hohe Rechengeschwindigkeit abverlangen. Mit Delphi kannst schon professionell programmieren.

Blitz3D und Blitzplus sind etwas weniger schnell und mächtig, dafür aber recht simpel und

besser für 2D/3D Anwendungen gedacht.

Sie lassen sich (wenn man Vorkenntnisse hat) sehr sehr schnell erlernen.

 

Das schöne bei Delphi aber ist, daß Du mit anderen Programmiersprachen entwickelte Projekte in

dein Delphi-Programm einbinden kannst.

Z.B. kann man rechenintensive Programmteile in Assembler oder C entwickeln und deren Ergebnisse

an das Delphi-Programm zur Weiterverarbeitung zurückführen.

 

Das hat dann den Vorteil, daß man sich bei seinem Projekt nicht gänzlich auf C oder Assembler

versteifen muß, sondern den restlichen "Schnickschnack" dann mit einer anwenderfreundlicheren

Sprache weiterentwickeln kann.

Warum soll man sich auch z.B. mit dem Darstellen eines Windows-Fensters in Assembler abquälen ?

Delphi hat dafür eigene Befehle, weil diese Sprache eben höher entwickelt ist.

(Sie ist übrigens fast genau so schnell wie C )

 

Kenn mich da noch aus den Zeiten des C64 gut aus, da war z.B. Assembler absolute Pflicht,

weil der schlappe C64 sonst gar nicht in die Hufe kam :-)

Am PC will ich mir das aber nicht unbedingt (oder nur in Notfällen) antun.

 

Mit Flash progge ich gelegentlich auch schon mal rum.

Ich liebe Programmiersprachen, ab und an kaufe ich mir Bücher dazu und lerne sie dann.

Ist ein weiteres Hobby und gibt mir mehr als Fernsehgucken :-)

 

Auf Sprachen wie Javascript / JAVA usw. habe ich keine Lust, denn die belasten die CPU recht stark.

VisualBasic hat den Nachteil, daß deine Programme nur auf Rechnern funktionieren welche

die VisualBasic-Laufzeitbibliotheken installiert haben - dazu ist nicht jeder bereit und Du

musst diese VBRUNTIME.DLLs auch immer bei deinem Projekt mitgeben.


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp, wenn du dich dafür mehr interessierst wäre es vllt besser in C++ zu gehen ;)

 

Ich programmiere auch schon nen weilchen in 2D mit C++ und da hast du a) mehr Möglichkeiten und mit der passenden Engine brauchst du dich auch nicht um Portierung auf andere System kümmern.

 

Bin auch ein kleiner leidenschaftlicher Hobbyprogrammierer ;)

Hab vor das zu Studieren ^^

 

gruß,

xenus

«BMW - Viel vergnügen!»

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre vielleicht auch die einzige Sprache die später noch mal für mich in Frage käme.

Die anderen gefallen mir aus o.g. Gründen eben nicht.

 

Entweder wirds extrem kompliziert oder man ist stark eingeschränkt. Ist ein Fluch !

Delphi stellt da ein gutes Mittelmaß dar.

 

Aber zum Glück kann man sich ja unter Verwendung verschiedener Sprachen seine

Projekte zusammenschustern wie man will :-)

Es ist eben alles erlaubt um ans Ziel zu kommen, obwohl es natürlich "sauberer" ist wenn

alles in einer einzigen Entwicklungsumgebung produziert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, mich hatte es nur intressiert da ich beruflich Programmierer bin.

 

Wobei wir aufgrund der Firmenvorgabe nur auf der Windowsschiene programmieren.

 

d.h. ich bin zur Zeit nur in .Net am proggen.

 

 

Delphi habe ich mal einen kurzen Einblick durch einen Kollegen bekommen aber sonst nicht weiter verwendet und kann dir deshalb dort auch nicht viel zu sagen.

 

Gruss

Sind Sie zu Stark --- Bist Du zu Schwach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich ja nach einem echt interessanten Beruf an den Du da hast. Was macht ihr denn genau ?

 

Naja, die ganzen Programmiersprachen haben doch immer eines gemeinsam:

Dinge wie Variablen festlegen (String, Integer oder Fließkommawerte), Programmschleifen, logische

Verknüpfungen, Datenbänke dimensionieren, Ereignisse abfragen, Funktionen erstellen,

Prozeduren, usw. usw.

 

Wenn man einmal so etwas verstanden hat (also die generelle Arbeitsweise) kann man sich mit

fast allem auseinandersetzen.

Der Unterschied besteht meist nur darin, daß eine Programmiersprache toleranter oder

anwenderfreundlicher ist, während bei einer andern gleich gemeckert oder eine Katastrophe

verursacht wird :-)

 

Einige Programmsprachen führen z.B. ihre Befehle gleich beim direkten Aufruf aus, andere erst am

Ende, wenn das Programm ganz durchlaufen wurde.

(Das kann vom Ablauf und Funktion her entscheidend sein und man sollte darüber bescheid wissen)

 

Natürlich dann noch so spezielle Eigenheiten die man kennen muß usw.

 

Ich hatte früher mal mit C versuchsweise angefangen (so kleinere Programme unter DOS),

hab es aber irgendwann entnervt gelassen weil es für den Anfang doch eine Nummer zu viel ist.

 

Vielleicht geh ich da irgendwann mal ran.

Will aber erst mal die anderen Sachen richtig in Fleisch und Blut haben. Bisher bin ich noch lange

nicht an Grenzen gestoßen die den Wechsel der Programmsprache nötig machen würden.

Ich denke ich nutze kaum das Potential von Delphi aus, könnte ich das würde ich wohl eine Menge

Geld verdienen :-)

Ist eben halt Hobby, und ab und an bastel ich mir da einen zusammen.

 

Letztes Projekt war ein speziell zugeschnittenes DSL Einwahltool für einen Freund.

Der wollte halt in bestimmten Zeitabständen (Eingabe dann in einem Windowsfenster) daß

sich der Router neu verbindet, um so seine IP ständig über neue Proxyserver durchzuwechseln.

Stichwort "Dauersauger Tag und Nacht *g*" Er hatte halt Angst erwischt zu werden.

 

Heute gibt es sowas schon fix und fertig - Nennt sich TOR :-)

 

Hat aber trotzdem Spaß gemacht das Dingen anzufertigen und hat in den Anfangsschuhen noch

ganz schön Schwierigkeiten gemacht.

Am schönsten ist es dann, wenns später auch funktioniert :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Läuft prima nur der Mauszeiger macht einen auf Ecstasy ...

 

AMD 3200+ 2,02 GHz

3 GB Ram

XP Home Sp2

Nvidia GF 6600 GT

 

Und er läuft und er läuft und er läuft und ich geb lieber Geld für mein Cabrio als für nen besseren Rechner aus :D

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pentium-M 1.8ghz

1GB DDR2 Ram

Geforce 6200 Mobile 128MB Ram ( kein Shared Ram )

XP Prof SP3

Läuft wie gewünscht

 

Core I5 750@2.8ghz

4GB DDR3 Ram

HD5870 1GB

Windows 7

Läuft wie gewünscht.

 

Core2Quad Q6700@3ghz

4GB DDR2 Ram

Geforce GTX260

Windows Vista SP1

Läuft wie gewünscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich ja nach einem echt interessanten Beruf an den Du da hast. Was macht ihr denn genau ?

 

 

 

 

Wir machen halt Windows Programme, je nachdem was der Kunde fordert.

 

Entweder standalone Progis oder Server Client Applikationen mit einem Sql Server oder Oracle Server als Datenbank dahinter.

 

 

Gruss

Sind Sie zu Stark --- Bist Du zu Schwach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, danke ! Klappt also auch auf recht alten Maschinen.

Hab hier noch mal eine 3D Animation "E30-Talk" angehangen.

Die sollte dann jetzt auch flüssig laufen. (Wer es eben gerne mal testen will)

Bildschirmauflösung ist dieses mal 1280 x 1024 - könnte evtl. auf alten Rechnern mit schwacher

Grafikkarte ruckeln. (Dafür sind es aber wenig Polygone die berechnet werden)

 

Auf jeden Fall weiß ich jetzt was ich wissen muß. Vielen Dank noch mal an alle !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wird ein Fehlalarm sein.

Liegt daran weil die EXE mittels UPX-Packer Laufzeitkomprimiert ist, also erst unmittelbar bei der Ausführung im Arbeitsspeicher entpackt wird.

 

Das macht die EXE nochmal etwas kleiner. Virenprogrammierer machen sowas natürlich auch sehr gerne, weil

man so die Signaturen eines eingebetteten Virus verschleiern kann.

 

 

Leider sind die heutigen Virenscanner so überzogen scharf eingestellt, daß deren Virenheuristik

sehr viele Fehlalarme bei teilweise relativ harmlosen Vorgängen produzieren.

 

Manchmal glaube ich machen die Hersteller das, um immer ein Gefährdungspotential vorzuspielen

damit der User denkt "Super Programm - was mich das schon vor Unheil bewahrt hat".

 

Also kannst mir glauben, ist kein Virus oder Trojaner drin - warum soll ich mir hier im Talk auch nen

schlechten Namen machen wollen ?

Im Zweifel kannst es ja auch in einer virtuellen Maschine aufmachen (sofern vorhanden)

oder ich lade die EXE nochmal unkomprimiert hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vertrau dir ja auch ;) Ich wollts nur erwähnen nicht das irgendwas schief gelaufen ist.

Also aufm Laptop kann ich es schonmal nicht testen, unterstüzt die auflösung nicht, und dementsprechend kommt ne fehlermeldung.

 

Aufm Core I sowie aufm Core 2 Quad Rechner läufts flüssig ( rechner daten stehen paar posts weiter oben )

 

Die schrift ist nur bisl groß geraten und geht übern Bildschirm rand raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, 1280 x 1024 ist eine 4:3 Auflösung für herkömmliche TFTs

Die Lappis haben ja meist Breitbild und daher eine "krumme" Auflösung.

 

Werd mich dann mal noch schlau machen wie man sowas abfragt, so daß sich

das Programm selber automatisch an die Bedingungen anpasst.

 

Wenn ich nicht in den Vollbildmodus schalte dann dürfte der Laptop eigentlich auch nicht mehr meckern,

jedoch hätte man dann oben und unten die Windows-Systemleisten sichtbar :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut, dann steht einem E30-Talk Bildschirmschoner ja bald nichts mehr im Weg :-)

Aber da muß natürlich dann noch etwas mehr auf dem Bildschirm passieren ...

 

Kann hier einer vielleicht ein Drahtgitter - 3D Modell von einem E30 erstellen - z.B. mit Cinema 4d o.ä. ?

Sähe bestimmt super aus wenn man dieses dann animiert und mit Texturen überzieht.

Dazu ein paar Spielereien zum individuellen Einstellen rein - wäre doch eine feine Sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...