Zum Inhalt springen

M20B25/27 Leistungspotenzial!!!???


vfl e30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo ,

es gibt nun schon einige, wenn nicht sogar unendlich viele "wie hole ich leistung aus dem m20" Freds!!!

 

ich weiß das dies hier auch etwas ähnliches ist , und hoffe das es nicht wiedermal zu einem , streitigen thema ausartet,

 

Vielmehr möchte ich erfahrngswerte sammeln , die auch begründet werden , wenn jemand sagt , warum der b20 nicht zum tunen lohnt , sollte er es auch aussagekräftig begründen können ,

und ich denke bei solchen aussagen sind leute wie z.b Spiggy oder Roadrunner ganz vorne dabei , weil sie die nötige erfahrung haben solche aussagen zu machen :beemwe:

 

 

also mir stellt sich die frage warum viele leute sagen nen m20b27 umbau kann höchstens bis 220/230PS gehen????

 

ich möchte als beispiel mal den e30 von Linder in den raum werfen, der fuhr mit nem 2,5L m20b25

in den 80gern rennen und hatte 240PS,

 

kla ist das ein rennwagen gewesen , aber er hatte die leistung , weshalb ich nicht verstehe warum viele sagen das es mit nem b27 nicht möglich ist !?

 

ist es nicht Kolb Motorsport die einen b20 mit 200ps haben ??? es ist kla , das wenn man einen motor derartig hochzüchtet spetzialteile wie renneinspritzung u.s.w verwendet werden , der Linder 325i hatte aber z.b nich die normale einspritzanlage verbaut(hat den linder nicht mal ALF DICKHAUT nachgebaut??? er müsste sich da auskennen)!!!!!!

 

 

ich habe in einem anderen Fred mal gelesen das jemand nen schnitzer hat mit weit über 220PS ,

mein vater besaß auch mal einen schnitzer S3 und behauptet dieser hätte eine eingetragene leistung von 261PS gehabt und im Fahrzeugschein stand nicht BMW als hersteller

sondern ACSchnitzer!!!??? gab es solche autos wirklich???

 

ich hoffe viele antworten zu bekommen, ich selber fahre nun schon länger e30 (mit kleinen pausen) und möchte mal behaupten , das ich nicht gerade unerfahren was e30 betrifft , aber fragen hat ja jeder mal :e30talk:

 

 

Mit diesem Fred möchte ich klarstellen was beim M20 möglich ist und was nicht , vielleicht kann ein MOD den Fred nach oben in die "wichtige beiträge" Abteilung stecken , um in zukunft die nervigen m20

freds ein wenig zu bremsen !!!???:meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo,

 

ich habe erst kürzlich in Spa mit Herrn Schneider von www.ts-motorsport.de gesprochen. Er stimmt die Motoren am Prüfstand ab.

Den letzten 2.7er M20 den er abgestimmt hat, hatte mit Serieneinspritzung 257PS. Das ist eine sehr beachtliche Leistung.

Der 2.5er Lindermotor hatte übrigens 238 PS. Es sind beim M20B27 Sauger Leistungen um 250PS möglich, die Frage ist nur ob man das nötige Geld dafür ausgeben möchte und kann. Denn über 220PS wird es teuer. Mit dem gleichen Geld (ca. 5000 Euro) kann man aus einem M52B28 mehr (standfeste) PS erzielen.

Zu den 5000 Euro für Block und (neuen) Kopf addiert sich noch eine leistungsfördernde Aufpuffanlage. In diesem Leistungsbereich ist es dann mit einem ebay-Fächer samt passenden Endtopf nicht getan. Die REMUS Challengeanlage wie ich sie verwende kostet ca. 1500 Euro (falls man sie auf dem freien Markt überhaupt bekommt) und wird gebr. hier und da für ca. 1000 Euro angeboten. Die Prüfstandsarbeiten würde ich auch nochmal mit 600-800 Euro beziffern.

 

Grüsse

 

Christoph


Bearbeitet: von Christoph Penisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fänds auch nicht schlecht, hier ne art sammelthread zu dem thema zu machen und das dann anzupinnen, vielleicht hilft das ja auch den neulingen, schneller was zu dem thema zu finden, ohne gleich nen neues eröffnen zu müssen:smbmw:

Arbeitskollege zum Thema Böser-Blick-Scheinwerferblenden: "Ich würd auch bös gucken, wenn ich nur 65 PS hätt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe erst kürzlich in Spa mit Herrn Schneider von www.ts-motorsport.de gesprochen. Er stimmt die Motoren am Prüfstand ab.

Den letzten 2.7er M20 den er abgestimmt hat, hatte mit Serieneinspritzung 257PS. Das ist eine sehr beachtliche Leistung.

Der 2.5er Lindermotor hatte übrigens 238 PS. Es sind beim M20B27 Sauger Leistungen um 250PS möglich, die Frage ist nur ob man das nötige Geld dafür ausgeben möchte und kann. Denn über 220PS wird es teuer. Mit dem gleichen Geld (ca. 5000 Euro) kann man aus einem M52B28 mehr (standfeste) PS erzielen.

 

Grüsse

 

Christoph

aber den m52 müsste man sich auch erst noch besorgen...nen m20 hat man ja gerne mal schon ab werk in seinem e30 eigebaut;-)

Arbeitskollege zum Thema Böser-Blick-Scheinwerferblenden: "Ich würd auch bös gucken, wenn ich nur 65 PS hätt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Christoph Peinisch : wenn man mal fragen darf, wieviel leistung hast du in deinem vergasermotor??? ist doch auch nen b27 oder???

noch ne frage habe ich da:freak: wie hast du den verteiler vom katlosen 320 an den 325 block bekommen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal 257PS statt dieser GERADEN PS ansagen,zudem LEBEN WIR IM KWzeitalter.Mit viel geld ist VIEL möglich,denke das ich mit wenig Aufwand für ca 1000euro einen M20 2,5l auf über 301PS bringe:Dist nicht LEGAL,doch wer weiss ob der Rest auch LEGAL ist....

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist da halt immer die frage: was will man mit dem auto machen? alltag fahren, oder rennen fahren? und: welche möglichkeiten und welchen hintergrund hat man?

mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!

Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer!

 

Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)

 

"In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Christoph Peinisch : wenn man mal fragen darf, wieviel leistung hast du in deinem vergasermotor??? ist doch auch nen b27 oder???

noch ne frage habe ich da:freak: wie hast du den verteiler vom katlosen 320 an den 325 block bekommen???

 

Realistische 235-240 PS. War allerdings nie auf einem Prüfstand. Ich bin zufrieden.

Verteiler:

 

Beim B25 Block ist die Öffnung für den Verteiler mit einem Deckel verschlossen. Abnehmen und Verteiler einsetzen. Steuerung und Elektrik vom B20 übernehmen. Das Problem speziell bei Verwendung der DCOE Vergaser ist allerdings die Verteilerkappe. Die muss aus Platzgründen oben abgefräst und die Kabel seitlich eingeführt werden. Keine optimale Lösung, aber geht. Ausserdem sollte der Verteiler auf einem Prüfstand an die neuen Anforderungen angepasst werden. Die Unterdruckverstellung fällt weg, dafür muss der Verstellbereich der Fliehkraftverstellung erweitert werden. Alles in Allem recht aufwändig. Alternativ würde eine freiprogrammierbare Zündung mit 6 Einzelspulen in Frage kommen. Aber die Kosten...

 

 

Grüsse

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal 257PS statt dieser GERADEN PS ansagen,zudem LEBEN WIR IM KWzeitalter.Mit viel geld ist VIEL möglich,denke das ich mit wenig Aufwand für ca 1000euro einen M20 2,5l auf über 301PS bringe:Dist nicht LEGAL,doch wer weiss ob der Rest auch LEGAL ist....

 

Hallo RR,

 

tja die PS-Angaben, dass ist so eine Sache. 136 PS klingen halt besser als 100KW. Ich persönlich halte von den Leistungsangaben die laut Prüfstand ermittelt wurden nicht allzu viel. 10 PS rauf oder runter spielen auf die Rundenzeit gesehen eh keine grosse Rolle. Da ist ein schöner (guter ) Drehmomentvelauf wichtiger. Das spart Schaltvorgänge und man kommt aus den Ecken besser raus. Da hätte ich bezüglich Drehmoment besser bei der Serienspritze bleiben sollen.

Was max. machbar ist aus einem B27? Sicherlich auch Leistungen über 270 PS, nur bei welchen Drehzahlen und wie standfest ist dann der Motor. Ich kann nur sagen dass mein Motor auf der Rundstrecke richtig rangenommen wird. Wenn Du an einem Trackday 4x30min fährst, ist das schon eine ordentliche Belastung für den Motor. Das 6-8 x im Jahr. Mein Motor läuft seit 2 Saison tadellos, kaum Ölverbrauch und kein Leistungsverlust. Eine Luftpumpe ist es nicht gerade. Und ob der jetzt 230, 235 oder 240 PS hat, ist mir egal. Er geht gut, fertig. Wichtiger ist mir das Fahrzeuggewicht. Aktuell 930, für die nächste Saison sind 880 kg angepeilt. Das Paket ist jetzt schon für ein paar GT3´s gut. Mit 50kg weniger für noch ein paar mehr. :D

 

Grüsse

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum Thema M20 Leistung

In einem Artikel der Auto Motor und Sport in den 80er Jahren war zu lesen,dass der M20 konstruktionstechnisch bis 270ps (Sauger)ausgelegt wurde.

Da gibt es sicherlich einige Tuner die das auch können der Kostenrahmen wird aber an die 10t Euro rangehen je nach Aufwand auch übersteigen.

Baue gerade an so einem Projekt,habe mir über Jahre schon viele Teile günstig beschafft bzw.auch anfertigen lassen.

Ziel wäre mal ein Leistungspotiential wie beim Leclerc E30(Mann hat ja noch Träume)

gruss joey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehehe der RR schnallt jetzt überall nen Turbo drauf..... ;-)

mann mann sowas oder nen Kompi für den M30..... das schwirrt mir auch schon laaaaange im kopf rum... lol

 

tja für saugertuning brauch man die nötigen euros denn da muss man richtig ans eingemachte gehen.....

 

nur Nocke und nen Fächer is nich... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find das Thema recht interessant, da ich die selbe Meinung wie 325iX-junkie habe. Wenn man schon nen guten m20 hat, ist es schon irgendwie schade den gegen so einen 24v Plastikmotor zu tauschen, zudem der ja auch erstmal bezahlt werden muss.

Was mich interessieren würde, wie kommt man mit der Seriensauge auf so eine hohe Leistung? Wieviel Hubraum hatte der m20 aus Spa und was wurde da sonst noch so dran gemacht um die Leistung zu erzielen?

Was muss ich mir unter einem Leclerc E30 vorstellen? Klärt mal bitte einen unwissenden auf. Kenn nur den Panzer aus Frankreich:D.

Hier kann man sich ne schöne Fotostory anschauen, wo ein m20 auf 250 Ps gebracht wird, wobei für die ganzen Umbauten die Leistung dann schon etwas mager ist, da man ja anscheinend schon mit der Seriensauge so weit kommen kann?!? Hier noch ein

vom Prüfstand.

Bei Kolb auf der Seite gibts einen m20 mit 3,2 Liter Hubraum und Renneinspritzung der 272 PS bringen soll.

Metric Mechanic hat auch nen 3,2 Liter m20 der mit der normalen Sauge 240 PS bringen soll.

Würde mich freuen wenn hier noch ein paar Leute mit Ahnung posten.

 

Grüße

Suche:

Sport-Fahrer- oder Beifahrersitz in Natur bzw. Einstiegswangen

M3 Rücksitzbank im M-Technic Muster (0461)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja meist is ja die Drosselklappe und der LMM nich mehr der Originale vom M20.... somit bremst dann da nich mehr wirklich so viel.....

Hubraum erhöhen is schon mal das erste wichtige..... 2,7 is schon prima, aber 3,2 is schon ne Hausnummer....

das dann aber auch nur mit Spezialkolben usw was schonmal gut kostet. Dann is halt noch die frage wie standfest der Motor damit is weil die Stege zwischen den Zylindern ja schon gut dünn werden.....

die Nockenwelle tauschen gegen was schön scharfes.... da muss man dann halt auch schaun was man will..... zu scharf is meist mit scheis Leerlauf verbunden..... ( hab so nen 3liter M20 mit 300bis320grad Nocke mal laufen hören) ;-).... grauenvoll......

Tja Kopfbearbeitung hoch 10 und vom feinsten......

Einlässe, Auslässe, Ventile größer, Brennraum, Verdichtung.....usw.....

Kurbelwelle, Pleul, Kolben...... Gewichtstuning und feinwuchten.... usw usw usw....... ;-)

 

tja und wenn man dann alles überholt hat is man wohl kaum billiger weg gekommen als wenn man so nen Motor von Kolb kauft.....

is eben de Frage ob man das alles selber machen kann oder ob man für fast alles zum Motorenbauer gehen muss.....

dann kann man auch gleich nen fertigen kaufen..... wenn er was taugt..... was man vorher leider nie weis.....;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juhu, noch so ein Thread :-D

Fände es auch gut, wenn man hier mal einen Sammelthread draus machen könnte und den anpinnt. Damit wäre sicher vielen geholfen, denn die Frage wird ja immer wieder gestellt.

 

@joey: Was ist ein Leclerc M30 :frage:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja der Threat würde normal bleiben wenn sinnfreie Postings WEG bleiben würden........

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Hubraum hatte der m20 aus Spa und was wurde da sonst noch so dran gemacht um die Leistung zu erzielen?

 

Grüße

 

Steht in meinem Beitrag: 2,7l

Wenn Du wissen willst, was da Alles gemacht wurde, ruf am Besten dort an. Darüber habe ich mich mangels Zeit nicht unterhalten.

 

Gruss

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo, super , das so viele hier antworten, ich finde man sollte die normalen b25 auch nicht ausser acht lassen ,

weil es mittlerweile heruntergekommene b25 gibt, wo nen guter b20 besser geht!!!

 

optimierte(gut-überholte b25) gehen auch gut zur sache !!!

 

@Christoph Peinisch: warum fällt die unterdruckverstellung weg??? man könnte doch an der Ansaugbrücke bohrungen anbringen und einen schlauch sozusagen 6 in 1 zum verteiler führen , oder sehe ich das falsch???

 

 

Mal zum b25 , ich fuhr mit meinem ersten b25 mal auf nem treffen für 40 euronen auf einen prüfstand , als der dann 146,7 PS sagte guckte ich so::eek:

als ich den motor dann überholte(karosse im top zustand) waren einige sachen , wie übermaßkolben , neue ventilsitze nötig.

als ich dann auf den nächsten oderntlichen Prüfstand fuhr hatte er gute 174,2PS (es ist nen 325iKAT)

 

was ich damit sagen möchte ist , das ein kat325i nicht immer genau 170PS drückt es können ein paar mehr oder weniger sein !!

genauso beim katlosen die haben auch nicht genau 171PS , weil die motorenproducktion ja auch toleranzen hat, sagen wir gehen wir von +/- 2,5% aus das machen immerhin 4,25 PS beim katmodel aus !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo, super , das so viele hier antworten, ich finde man sollte die normalen b25 auch nicht ausser acht lassen ,

weil es mittlerweile heruntergekommene b25 gibt, wo nen guter b20 besser geht!!!

 

optimierte(gut-überholte b25) gehen auch gut zur sache !!!

 

@Christoph Peinisch: warum fällt die unterdruckverstellung weg??? man könnte doch an der Ansaugbrücke bohrungen anbringen und einen schlauch sozusagen 6 in 1 zum verteiler führen , oder sehe ich das falsch???

 

 

Mal zum b25 , ich fuhr mit meinem ersten b25 mal auf nem treffen für 40 euronen auf einen prüfstand , als der dann 146,7 PS sagte guckte ich so::eek:

als ich den motor dann überholte(karosse im top zustand) waren einige sachen , wie übermaßkolben , neue ventilsitze nötig.

als ich dann auf den nächsten oderntlichen Prüfstand fuhr hatte er gute 174,2PS (es ist nen 325iKAT)

 

was ich damit sagen möchte ist , das ein kat325i nicht immer genau 170PS drückt es können ein paar mehr oder weniger sein !!

genauso beim katlosen die haben auch nicht genau 171PS , weil die motorenproducktion ja auch toleranzen hat, sagen wir gehen wir von +/- 2,5% aus das machen immerhin 4,25 PS beim katmodel aus !!!

40 euro für ne prüfstandfahrt?! wie genau war bitte dieser prüfstand? :D würde trotzdem mal gerne mit meinem auf so nen prüfstand...aber der allrad macht das ganze ja glaube ich etwas schwieriger und teurer oder?

Arbeitskollege zum Thema Böser-Blick-Scheinwerferblenden: "Ich würd auch bös gucken, wenn ich nur 65 PS hätt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir hier kostet es 39euro......

will da auch unbedingt noch drauf mit meinem....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir hier kostet es 39euro......

will da auch unbedingt noch drauf mit meinem....

is das echt so billig? wie is das denn nun mit 4x4? kann mir das einer sagen?

Arbeitskollege zum Thema Böser-Blick-Scheinwerferblenden: "Ich würd auch bös gucken, wenn ich nur 65 PS hätt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

such nen Bosch dienst... oder nen Tuner....

der bei mir is nen Tuner.... Speziell STG Anpassungen usw....

 

4x4.... keine ahnung..... wirst dann dort fragen müssen.....

 

ne Prüfstand abstimmung is teuer....

aber einfach nur ne Leistungsmessung kostet nicht die welt...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm......jetzt haste was gesagt. muss mich mal umhören.

mach das mal, wäre dir sehr verbunden:smbmw:

Arbeitskollege zum Thema Böser-Blick-Scheinwerferblenden: "Ich würd auch bös gucken, wenn ich nur 65 PS hätt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...