Zum Inhalt springen

Wechselkennzeichen - die unendliche Geschichte


Xaan
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Mich würde interessieren,wieviele da WK jetzt nutzen werden.

Ob es da mal Zahlen geben wird?

Support81


Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/über Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich habe mal kurz die Seite 66 aus der ADAC Motorwelt gelesen.

Da ich den Artikel hier nicht veröffentlichen darf, da ich sonst als Raubmordurheberterroristenkinderschänderkopierer einfahre)

fasse ich mal kurz zusammen:

 

Im großen und ganzen steht dort drin was wir bereits alle wissen und hier seitenweise diskutieren.

Lediglich der ADAC betreibt hier Eigenwerbung mit ihrer eigenen Versicherung und bietet Rabatte an.

Ok, das kann echte Nächstenliebe sein, aber auch nur Eigennutz um das Image aufzupolieren.

 

Schließlich kann es ja schnell heissen "Hey, warum bietet ihr als Automobilclub dann nicht zuerst einen guten Spartarif an ?"

So ist es nun schon geschehen. Ob es andere Versicherer nun zum nachziehen animiert ? Wer weiß ?

Betont wird auch die Aussage daß das inaktive Auto selbstverständlich VOLLEN Versicherungsschutz genießt, also ein

Vollkaskotarif bei inaktivem Fahrzeug nicht plötzlich zur Teilkasko oder irgendwie anders degradiert wird.

Sehr nobel, jedoch kann man dieses natürlich großzügig versprechen - wie wir uns alle erinnern muß das inakive Fahrzeug auf

einem Privatgrundstück, besser noch in einer Garage abgestellt sein.

Das Risiko eines Aufbruchs ist hier natürlich geringer als in der Innenstadt am Straßenrand.

 

Ok, es soll hier nicht nur genörgelt werden. Schließlich bietet wenigstens EINER schon mal einen Hauch von Sparmöglichkeit

durch Wechselkennzeichen an, sei es nun aus Imagegründen oder Profitgier oder christlicher Nächstenliebe - immerhin !

 

Ein weiterer "Vorteil" beim Wechselkennzeichen soll laut ADAC darin bestehen, daß man entgegen einem Saisonkennzeichen

natürlich ganzjährig die Möglichkeit hat beide Fahrzeuge benutzen zu können.

Beim Saisonkennzeichen ist schließlich ein Fahrzeug dauerhaft stillgelegt.

Nur ... wer will sein eingemottetes, noch einmal poliertes Cabrio im Winter hervorholen ?

Selbst wenn es einmal ein paar sonnige Tage im Dezember geben sollte - mein Kübel z.B. steht da bereits auf Standreifen,

ohne Batterie und dazu sauber poliert in der Garage.

Winterreifen habe ich für diesen Wagen nicht, müsste ich dann auch aus Versicherungsgründen besorgen.

(Ihr wisst ja - Winterreifenpflicht ääähhhmmm, ich meine "angepasste Bereifung")

Neee, danke - das ist nicht unbedingt ein super Vorteil.

 

Generell erfährt man also nichts neues in diesem Artikel.

Wie gut oder schlecht die Konditionen der ADAC Versicherung sind weiß ich nicht.

Wem die Klauseln jedenfalls nicht passen hat wohl vorerst keinen anderen Anbieter zu dem er gehen könnte.

Man kann eigentlich nur abwarten, die Sache etwas laufen lassen und schauen was andere Versicherer so machen werden.

Die große Hoffnung des billigen Autofahrens wird in dem Artikel jedenfalls nicht erfüllt.

 

Für mich persönlich ist das nichts.

Ehrlich gesagt liegt die "Arbeit" beim Autofahrer, der solche Tarife suchen muß, wie auch dem Versicherer der ein halbwegs

vernünftiges Konzept ausarbeiten muß.

Der Staat kommt dabei NULL entgegen und bringt, neben der Erlaubnis das neue Blechschild zu benutzen, praktisch gar nichts

in die Sache ein.

Er ist es, der sich letztenendes die Hände reibt und doppelt Steuern abkassiert.

 

Fazit:

Ohne mich, da müsste schon von Seiten der Versicherer RICHTIG was lohnenswertes rumkommen.

Das was ich bei der Versicherung einspare müsste ich schließlich wieder mehr an Steuern dazuzahlen,

5 Monate wäre der Wagen länger angemeldet gegenüber dem Saisonkennzeichen.

 

Das sind rechnerisch bei meinem 325i ca. 80 Euro.

Beim Winterauto das gleiche - lasse ich es ganzjährig laufen fallen dort ebenso ca. 6 Monate mehr Steuern an.

Das sind dann nochmal rund 65 Euro Steuern.

80 Euro mehr für ganzjährig 325i plus 65 Euro mehr für ganzjährig 318i macht unterm Strich 145 Euro an zusätzlichen KFZ-Steuern.

Das muss mir eine Versicherung mindestens vergünstigen, damit ich Plus/Minus Null fahre.

Möchte ich dann wenigstens so 100 Euro im Jahr sparen, dann müsste die Versicherung mir bereits mit 245 Euro Vergünstigung

entgegenkommen. Wer bitte will das machen ? Da verdient doch niemand dran.

Den persönlichen Aufwand, Stellplatz besorgen und bezahlen sofern man da nichts hat, habe ich noch gar nicht in die Rechnung

einkalkuliert.


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ADAC musste bei dem Thema mit günstigen Versicherungsleistungen mitziehen - denn im Endeffekt hat der ach so gute "gelbe Engel" diesen politschen Schwachsinn final mitgetragen und nicht in seinen Publikationen abgelehnt - also wie immer - lobbytechnisch rechtzeitig eingeknickt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollen jetzt die Versicherer den Schaden der Regierung aussitzen?

Ramsauer und der ADAC haben halt ihr Wunschmodell nicht durchbekommen.

Von Ramsauer hätte ich mir allerdings gewünscht, dass er die Niederlage offen eingesteht und nichts schön redet. Mehr Druck von der Presse hätte auch nicht geschadet. Was bringt es 2 Jahre an so einem Ding zu planen und dafür Geld zu verschlingen, wenn letztlich so eine Niete rauskommt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant ist ja die zweimal Steuer die man bezahlen muss! Ist denn die Steuer nicht auch eine Straßennutzungsgebühr? Warum dann auf privaten Grund abstellen? Nicht jeder ist mit einem großen Grundstück gesegnet. :cry:

Hier zeigt sich wieder wer in dem Staat die Hauptlast zu tragen hat! Der Autofahrer!

In meiner Zeit als Autofahrer habe ich noch nicht erlebt das etwas billger wurde wo der Staat die Finger mit drinnen hatte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Ramsauer hätte ich mir allerdings gewünscht, dass er die Niederlage offen eingesteht und nichts schön redet.
Kann er nicht.

Dann kriegt erst der Seehofer aufs Dach und dann er vom Seehofer.

Das ist doch das was auf gar keinen Fall gemacht werden soll, dass jemand Kritik an der eigenen Fraktion übt und da Ober Unter sticht is Ramsauer niedriger als Schäuble.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Nu ich kann nur Stauen über das Wechselkennzeichen!!!

Also hab heute mal ne anfrage beim ADAC gemacht da meine Frau einen Jaguar S-Type fährt und ich ihren 318is(Bilder Folgen)die letzten Zwei Jahre auf Rohkarosse neu aufgebaut habe.

so ist es nun das wenn ich beide Autos Vollkasko auf Wechselkennzeichen versichere ich am ende

62 EURO weniger bezahle als wenn ich nur den Jaguar Vollkasko versichert habe.

Wenn ich jetzt mal von den 136 euro Steuern für den IS die 62 euro abziehe zahle ich 74 Euro dafür das sie ihren IS Fahren kann bei schönem Wetter und das Vollkasko!!!!!!

Muss dabei sagen sie Fährt FS16 in Haftpflicht und Vollkasko und das wir auch so für den zweiten PKW

gerechnet.Es kann sein das bei anderen Versicherungen und Fahrzeugen sowie SF Klassen andere werte rauskommen.

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es werden andere Zahlen rauskommen.

Da der ADAC sich für das WK stark gemacht hat ist er eine der ersten und wenigen Versicherungen die wirklich einen halbwegs vernünftigen Tarif dafür anbieten.

 

Andere Versicherung werten das 2. Fahrzeug sogar als zusätzlichen Zweitwagen mit 85%

 

Aber!!!!

Hast Du auch mal den S-Type neu angefragt?

Oft ist es günstiger wenn man mal den vertrag erneuert - manche Versicherungen ziehen nach einigen Jahren nicht mal mehr die Typklassenänderungen bei älteren Verträgen nach.

 

Ist der S-Type bisher auch beim ADAC versichert?

 

Wirklich vergleichen kann man nämlich nur bei der Versicherung wo man bisher ist und mit aktuellen Verträgen - alles andere ist ne ziemliche Dunkelwolke.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!,

den S-Type hatte sie sich erst vor Zwei Monaten zugelegt und der ist auch beim ADAC Versichert genauso wie mein T5 deshalb sind die zahlen auch aktuell,hatte mir dann das Angebot per Email zusenden lassen.(Wir haben Familien Rabatt und auch nochmal zusätzlich Rabatt für LPG sowie Fahrsicherheitstraining).Der S-Type kostet jetzt 429,75 Jährlich und der IS 250,90 Jährlich.

Beide Vollkasko 150/300 .Vorher nur der S-Type 742!!!! macht ca 63 unterschied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mal genau rechnen würdest:

S-Type 742 Euro wenns kein wechselkennzeichen geben würde müste der e30 als zweitwagen Versichert werden und würde mit sicherheit Vollkasko auch keine 250 Euro mehr kosten !

Da bist du dann mal schnell auch bei 600-700 euro im Jahr bei ca 85 % als Zweitwagen ,so macht zusammengerechnet :

1342-1442 im Jahr gegenüber 679für beide im Jahr wenn beide mit Wechselkennzeichen versichert werden.

Macht gesamt nur ca 700 unterschied + 136 Steuern sind ca 836 .

Die 74 Euro Mehrkosten habe ich wenn ich ich als Wechselkennzeichen inclusive Steuern da ich ja 63 euro Einspare gegenüber nur der anmeldung des S-Type,

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst ja auch immer nur eins der Autos fahren. Deswegen ist es eine Milchmädchenrechnung, zu vergleichen, was beide Autos voll kosten würden.

 

Ob es sich deswegen lohnt, beim ADAC-Zurich versichert zu sein, muss jeder selber entscheiden.

Selbst wenn der Vorteil 1000€ wären, kein ADAC Zurich mehr für mich.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst ja auch immer nur eins der Autos fahren. Deswegen ist es eine Milchmädchenrechnung, zu vergleichen, was beide Autos voll kosten würden.

 

Ja ich kann nur einen Fahren solte das bei dir anders sein mein :-R.

 

Ob es sich deswegen lohnt, beim ADAC-Zurich versichert zu sein, muss jeder selber entscheiden. Selbst wenn der Vorteil 1000€ wären, kein ADAC Zurich mehr für mich.

 

ich gebs auf, erst Motzen alle das man nichts sparen würde beim Wechselkennzeichen und wenn dann einer aufzeigt das man manchmal doch Sparen kann ist es auch nicht Richtig

Na dann mal lieber um 10 EURO Feilschen beim Reifenkauf um sich die volle Versicherung leisten zu können um zwei Autos GLEICHZEITIG zu Fahren.:frage:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war schon beim ADAC versichert und das passiert mir sicher nur einmal.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mal meine beiden Fahrzeuge durchkalkuliern lassen, das Ergebnis läuft darauf raus dass alles wie bisher weiterläuft (Alltagskutsche ganzjährig, BMW Saison 03-11).

Beide Fahrzeuge sind bei der Zurich versichert, (die auch Rabatte auf Wechselkennzeichen gewährt) jedoch werden beide während der Saison oftmals parallel bewegt. Hinzu kommt noch, dass beide fürs Wechselkennzeichen fürs ganze Jahr versteuert werden müssen und der BMW im Winter so oder so nicht in Betrieb kommt....:D

Ist ja eine nette Idee vom Herr Ramsauer gewesen, aber wenn die "Schweizer Variante" übernommen worden wäre, schön wärs gewesen, aber damit würde sich der Herr Finanzminister selber ans Bein pissen.

Fazit: Alles bleibt so, wies ist. Ich hab den guten Willen zum Wechselkennzeichen gezeigt, aber der klare Verstand sagt NEIN.. :saufen:

Autobahn kann nur funktionieren wenn auch jemand rechts fährt... :rauchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...