2-7l-driver Geschrieben: 12. April 2010 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 Abend Leute, Ich hätt mal ne Frage bezüglich E30. Genauer vlt bzgl. des 6-zylinders. Mich würde gern interessieren, wie wichtig das Kaltfahren eines solchen Motors ist. Wenn man lange Zeit hochtourig gefahren ist, z.B. Vmax dann sollte man nachher ja den Motor etwas niedertourig kaltfahren gegebenfalls kaltlaufen lassen. Ist das korrekt? 2. Frage: wenn ja, warum muss man das machen? Für welche Motorkomponenten kann das schädlich sein? Hab schon mal zylinderkopfriss gehabt; böse geschichte! das lag aber wohl zum größten Teil am zu wenig Warmfahren:wall: Danke schon mal für eure Antwort. In der sufu hab ich nichts Relevantes gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
greencab_m60 Geschrieben: 12. April 2010 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 nur für turbofahrer wichtig Zitieren grüsse torsten Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthaltenM60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide .. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 12. April 2010 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 Auslaufrunde a la Formel 1?Ist wohl nicht alltäglich, dass man nach 50 km Vmax. eine Vollbremsung hinlegt und dann den Motor abstellt.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
greencab_m60 Geschrieben: 12. April 2010 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 naja, auf nem autobahn parkplatz schon, fast. 200km geheizt, rausgefahren und ausgemacht. da iss der gute turbo schnell mal hin.es gibt extra timer die den motor weiterlaufen lassen wenn man ausmacht. und dann erst nach 2min ausmachen.wenn man mal nen teuren rennlader getötet hat rentiert sich das schnell Zitieren grüsse torsten Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthaltenM60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide .. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 12. April 2010 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 wenn der @TE einen Turbo fährt, sollte das auch in der BA so vermerkt sein!Und auf der Rennstrecke ist ja nicht hinter der Ziellinie der Motor abgestellt. Ein BAB-Rastplatz wird ca. 15 km vorher bereits angekündigt; man muss also nicht mit 200kmh dort ankommen.Außer die Blase drückt wie wahnsinnig Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
greencab_m60 Geschrieben: 12. April 2010 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 noch nie nen guten turbo gefahren, wa Zitieren grüsse torsten Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthaltenM60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide .. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 12. April 2010 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 noch nie nen guten turbo gefahren, wa doch; warum?Iss der Porsche sooo schlecht oder der Alpina B6 Und was hat das nun mit einem 6er Sauger aus dem E30 zu tun???Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 12. April 2010 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 Definitv kaltfahren. Reicht ja, wenn man die letzten 5 Kilometer etwas vom Gas geht. Da der Kühlkreislauf bei den BMW Motoren nach dem Abstellen nicht mehr funktioniert, steigt das heiße Wasser nach oben. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2-7l-driver Geschrieben: 12. April 2010 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 Also ist es doch sinnvoll den 6zyl kaltzufahren? Ich red jetzt bloß von kurzer Zeit? So wie im Beispiel 50km Vmax, dann abstellen. So etwas kommt bei mir schon manchmal vor:drive: der hat natürlich keinen turbo. des wär aber sicher auch lustig:-D Auf jeden Fall schon mal Danke für die Beiträge, aber ne sichere Antwort wäre noch besser. Nicht dass ich dir, Oli*, ;-)nicht traue, aber selbst einer, der bei BMW arbeitet, hält Kaltfahren für sinnlos. Kaltfahren heißt in meinem fall 2-3 tausend umdrehungen im eta. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 12. April 2010 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 Beim Eta ist es wahrscheinlich sinnlos, bekommt man da überhaupt über 100°C Öltemperatur? Wenn man mal 20-30km Vollast gefahren ist, dann ist der M20B25 Dank Ölkühler irgendwo im 120-130°C Bereich, selbst der M30 hat das dann. Stellst Du den Wagen einfach mit glühendem Krümmer und der Öltemperatur ab, dann kocht das Kühlwasser im Kopf punktuell. Wer dann mal nach dem Tanken kurz in Zündschlüssel-Stellung 1 Schalter und dort abwartet, bis die Anzeigen funktionieren, kann interessante Dinge an der Kühlwasser-Anzeige sehen. Beim Turbo ist es ziemlich wichtig, das Öl wieder auf normale Temperaturen zu bekommen. Noch wichtiger ist den Motor kurz im LL laufen zu lassen, damit der Turbo steht, wenn der Motor abgeschaltet wird und der Öldruck fehlt. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2-7l-driver Geschrieben: 12. April 2010 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2010 Ob die Temperatur bis 100°C ansteigt, kann ich nicht genau sagen. Da muss ich morgen genauer aufpassen. Dazu kann man schon die Kühlflüssigkeitsanzeige zu Nutze ziehen oder? Vielen Dank für die Erklärung. Klingt alles sehr plausibel. Nen Danke-Button gibts hier im Forum nicht oder? Aber super Arbeit! Nur weiter so:applaus: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.