Zum Inhalt springen

Was für Leitungen/Stecker sind das?


Retroracer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin grad dabei in meinen VFL elektrische Fensterheber nachzurüsten. Hab einen Kabelbaum zugeschickt bekommen der noch einiges mehr an Ausstattung hatte als diese besagten Fensterheber...

Nun sind beim Einbau folgende Leitungen (die Grünen) übrig geblieben...

Sie beginnen am Schalter für die Fensterheber, die Linke und die Rechte seite wurde dann wie zu sehen ist miteinander verzwirbelt und enden dann mit den Steckern die ich in auf dem Bild in der Hand halte...

Wohin kommen diese beiden Enden hin (hab noch kein passendes Gegenstück) und ist das so richtig wie das Verzwirbelt wurde?

mfg

 

http://img202.imageshack.us/img202/8090/dsc09184.jpg

:-UU E30 Stammtischler Südwest :-UU

http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic6085_1.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Jupp, die gehören an den Sicherungsautomaten ran.

tp.JPG

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja!

 

Der hat nur 2 einfache Kabelschuhe als Anschluss

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah okay also der Schalter links über dem Radio oder?

Die Stecker in meiner Hand sind die denn passend? wisst ihr das?

mfg

 

 

Nee, der Schalter den ich mit ´nem blauen Pfeil gekennzeichnet habe. (daher die blaue Schrift im Text)

 

 

Der links über´m Radio war zum Zeitpunkt des Fotos mein "Antenneneinfahrer".

 

Inzwischen erledigt das ein "hintere eFh Sperrschalter" vom 4türer, weil ich da oben Platz für´n Verdeckschalter brauche.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch sein, dass er bei ihm überm Radio ist - da gibts 2 Versionen.

 

Ich suche noch nach so ner Sicherung in der Form dass sie optisch in die Schaltereinsätze oben passt - wer was übrig hat, bitte melden!

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherung oben habe ich bis jetzt nur auf ganz frühen Cabriowerbebildern gesehen. Ob das überhaupt so ausgeliefert wurde oder Prototypen waren....?

Da waren auch noch längsgesteppte Sitze und ein geteilter Schalter für Heckscheibenheizung Hardtop/Warmluftgebläse Verdeckscheibe verbaut.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok,

jetzt hab ich das auch gesehen... Was bewirkt dieser Schalter den ganz genau? Sperrt er die efh oder dient er nur als Sicherung?

 

Kann ich diesen auch weglassen bzw irgendwie überbrücken?

 

Ist das sonst so richtig wie das verzwirbelt wurde?

Ansonsten würde ich die Stelle jetzt mal bissel anlöten und schön Isolieren...

mfg und danke

:-UU E30 Stammtischler Südwest :-UU

http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic6085_1.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherung oben habe ich bis jetzt nur auf ganz frühen Cabriowerbebildern gesehen. Ob das überhaupt so ausgeliefert wurde oder Prototypen waren....?

Da waren auch noch längsgesteppte Sitze und ein geteilter Schalter für Heckscheibenheizung Hardtop/Warmluftgebläse Verdeckscheibe verbaut.

 

 

Hab ich heute bei einem Cabrio Schlachter auch gesehen, BJ 5/87.

[/center]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannste die nicht still und leise ausbauen und mir schicken? :sabber:

 

Hat einfach den Hintergrund, dass ich die seit meiner neuen Mittelkonsole stillgelegt habe (hab nur 4 Löcher reingemacht) und wenn ich die nach oben verlegen könnte wäre die Leiste überm Radio schön voll (Sicherung, Verdeck, Heckscheibe, Warnblinker)

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal die Suche benutzt und gelesen das man die beiden Stecker für den Sicherungsschalter auch überbrücken kann... stimmt doch oder?

 

Desweiteren war ich heute wieder dran und habe gesehen das nach den zwei Steckern für den Sicherungsschalter die besagte Leitung noch weiter geht...

Sie endet mit einem roten Stecker... Aus den ehemalig zwei ist nun eins geworden... Hab dafür aber kein gegenstück...???

Wisst ihr da was?

Kann auch gern ein Foto hochladen...

:-UU E30 Stammtischler Südwest :-UU

http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic6085_1.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannste die nicht still und leise ausbauen und mir schicken? :sabber:

 

Hat einfach den Hintergrund, dass ich die seit meiner neuen Mittelkonsole stillgelegt habe (hab nur 4 Löcher reingemacht) und wenn ich die nach oben verlegen könnte wäre die Leiste überm Radio schön voll (Sicherung, Verdeck, Heckscheibe, Warnblinker)

 

Georg

 

Achso.....Sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Das Cabrio hatte den Sperrschalter da oben und in der Mittelkonsole nur die 4 Löcher (orginal). Die anderen Schalter waren Standart.

[/center]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, die gehören an den Sicherungsautomaten ran.

Und was ist das Rote?

Support81


Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/über Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannste die nicht still und leise ausbauen und mir schicken? :sabber:

 

Hat einfach den Hintergrund, dass ich die seit meiner neuen Mittelkonsole stillgelegt habe (hab nur 4 Löcher reingemacht) und wenn ich die nach oben verlegen könnte wäre die Leiste überm Radio schön voll (Sicherung, Verdeck, Heckscheibe, Warnblinker)

 

Georg

 

Achso.....Sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Das Cabrio hatte den Sperrschalter da oben und in der Mittelkonsole nur die 4 Löcher (orginal). Die anderen Schalter waren Standart.

 

 

 

Nö, die meisten Cabrios haben den Sperrschalter ganz normal in der Mittelkonsole. Sperrschalter oben war wohl bis zum technischen Facelift (9/87) verbaut. Dort im übrigen auch bei den Limos! nicht nur beim Cabrio.

Hab gerade mal in alten Katalogen geschaut. Auch frühe M3 oder Alpina waren mit Sicherungsautomat oben abgebildet.

 

 

 

 

@iS Christi

 

Ja, Jens hat recht, das da oben ist die GPS Antenne. Die ist bloß markiert weil ich das Bild schon mal für einen anderen Thread genutzt habe und gerade kein anderes zur Hand hatte. In der Limo packe ich sowas auch unter die Hutablage. Beim Cabbi gibt es leider keinen unauffälligeren Punkt. Ich habe das Teil probehalber mal unterm Hinterteil der Mittelkonsole verbaut, funktioniert bei offenem Verdeck (wenn auch nicht so gut wie da oben), geschlossen habe ich nie mehr als 2 Satelliten bekommen.

 

 

Bevor einer fragt wozu der 4. "falsche Schalter" in der Reihe oben dienen soll: alle Fenster runter/alle Fenster hoch. Ist ein auf Doppeltaster umgebauter Touringheckwischerschalter.

 

 

 

@Retroracer

 

Das Ende was weiter geht sollte die Stromversorgung sein.

Die geht unters Lenkrad in den "SA-Stecker" (Kannst du nicht übersehen, ein großer Steckerblock mit reichlich Steckplätzen).

Dort werden sämtliche Zusatzausstattungen an den Hauptkabelbaum gekoppelt.

Da steckst du den Stecker in Buchse 1. (passt eigentlich auch nicht woanders, die Buchsen sind alle "codiert")

Ja, die Sicherung kannst du erstmal brücken wenn du keine zur Hand hast. Ich würde mir dann trotzdem einen Automaten besorgen, ist ja keine teure Rarität.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir war doch gleich so,daß die Antenne möglichst "freie Sicht" auf Satelitten haben sollte.

Wollte daher schon fragen warum ihr das dann unter die Hutablage bastelt.

Aber du hast das ja eben aufgeklärt.

Support81


Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/über Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bissel Hutablagenpappe stört bei der Satellitendichte nicht und darüber ist ja gleich die Heckscheibe. Dershalb ja auch mein Versuxch mit dem hinteren Mittelkonsolenteil, das ist nur Kunststoff, das vordere hat einen Blechkern. Das Verdeck/Gestänge schirmt dann aber schon zuviel ab.

Was in diesem Fall wichtig ist: Die Heckscheibe nicht mit Metallbedampfter Folie tönen!!!

 

Ich hatte mal seinerzeit ´nen Kunden der kam irgendwann "mein Navi geht nicht mehr". Naja, ein Blick raus auf´s Auto und....:klatsch:

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://img15.imageshack.us/img15/3271/dsc09212y.jpg

http://img693.imageshack.us/img693/8209/dsc09211u.jpg

 

Hab jetzt mal zwei Bilder hochgeladen... das eine zeigt den Roten Stecker der also in den "SA-Stecker" kommt... Ich geh mal davon aus das ich dann das gegenstück bereits dort parat hab und nichts zur Batterie etc. legen muss oder? Laut dem Link ja Plug&Play...

 

Jetzt ist mir noch etwas eingefallen... Zu was ist dieser Stecker gut auf dem anderen Bild?

Ist das richtig so, da ich nun einseitig Grün/weiß hab und auf der anderen Grün/Schwarz??? Hab sonst aber keine andere Möglichkeit!

 

Wie ist es mit den ganzen Masseleitungen aus der die nicht in einen Stecker gehören sondern (noch) lose herumbaumeln... Kann ich die alle zusammenzwirbeln und nen gemeinsamen Massepunkt setzen?

 

Mfg und danke!

:-UU E30 Stammtischler Südwest :-UU

http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic6085_1.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso.....Sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Das Cabrio hatte den Sperrschalter da oben und in der Mittelkonsole nur die 4 Löcher (orginal). Die anderen Schalter waren Standart.

Nein, schon klar - ich brauch ja auch nur den Sicherungsschalter der "da oben" sitzt.

 

Hab jetzt mal die Suche benutzt und gelesen das man die beiden Stecker für den Sicherungsschalter auch überbrücken kann... stimmt doch oder?
Kann man - sollte man aber nicht auf Dauer. Das hat schon seinen grund warum der da extra drinn sitz, nämlich damit er bei Überlast auslöst statt dass die Leitungen schmoren.
Desweiteren war ich heute wieder dran und habe gesehen das nach den zwei Steckern für den Sicherungsschalter die besagte Leitung noch weiter geht...

Sie endet mit einem roten Stecker... Aus den ehemalig zwei ist nun eins geworden... Hab dafür aber kein gegenstück...???

Rot oder Rot/Gelb?

Könnte die eigentliche Spannungsversorgung sein und geht dann entweder zum Komfortrelais oder direkt zum SA-Stecker - siehe hier

 

Wisst ihr da was?

Kann auch gern ein Foto hochladen...

Mach mal - aber bitte so, dass man auch nen Leitungsverlauf erkennt, oder dass Du den beschreibst.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[Edit]: Wenn ihr nochma das Bild vom Stecker anschaut... Da geht das Grün/weiße Kabel noch weiter... Also in den Stecker und vom Stecker nochma weiter... Dafür hab ich auch keine belegung...? Weiß da jemand was? Sollte eig. Spiegelverstellung sein soweit ich weiß

:-UU E30 Stammtischler Südwest :-UU

http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic6085_1.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plug & Play, ja. Wenn du nicht schon ein e-Schiebedach hast, muß natürlich noch ´ne Sicherung und ein Relais in den Sicherungskasten. Masse komt alls zusammem an die Masseschrauben neben dem SA Stecker.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also elektrisch war bislang bei mir nur die Spiegelverstellung...

Was heißt das nun in meinem Fall?

Stecker in den SA-Stecker und dann? Find ich doch keine Leitung auf?

 

Und Masseleitungen kann ich praktisch alle auf den Massepunkt setzen??

 

Jetzt fehlt nur noch der Stecker mit der Grün/weißen leitung... :DDD

optimal

:-UU E30 Stammtischler Südwest :-UU

http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic6085_1.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...