Zum Inhalt springen

Motor dreht zu hoch


rewacomallorcaa
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo @ all,

 

ich habe bei meinem e30 318i cabrio die zylinderkopfdichtung gewechselt. hat alles super funktioniert und der motor ist jetzt auch dicht aber...... der motor dreht sich im stand von alleine hoch in den drehzahlen und wenn ich vollgas gebe und gehe ruckartig runter vom gas stirbt er mir ab da er das standgas nicht hält. das selbe wenn ich während der fahrt vom gas gehe und z. bsp. an einer ampel anhalte schon ist er aus.

jetzt habe ich vorn am luftfilterkasten den stecker mit drehverschluss und fünf innenliegenden kontakten abgemacht und der wagen läuft. eigentlich ganz normal nur nicht ganz rund. was muss ich tun woran liegt das? ich meine der stecker hat ja eine aufgabe und muss dran sein?

 

gruss rene

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Mir würde jetzt als erstes der Leerlaufregler einfallen. Mach den mal ordentlich sauber und überprüf den mal! Bei mir war es ähnlich und nachdem ich ihn reinigte, lief er im Leerlauf wunderbar ;)

http://img205.imageshack.us/img205/690/signatury.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Überschrift: Ein Motor kann garnicht zu hoch drehen! :meinung:

 

 

MfG Dirk

Aus gelernter Karosseriebauer- und Lackiererhand: Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten an! Jetzt neu: Fahrzeugaufbereitungen(Lack Pflege,Innenraum bearbeitungen,Konservierungen) Einfach nachfragen! ;-)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kiwi1990

das Bild vom M20 passt nicht so ganz zum M40, den der TE wohl fährt!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Leerlaufsteller klingt aber irgendwie nach Blödsinn... derart heftig wie vom TE beschrieben machen sich LL Probleme nicht bemerkbar...

 

Das klingt viel, viel eher nach Falschluft.

 

Threadstarter:

 

Fahr mal auf der Ansaugseitigen Seite mit der Hand an allen Luftführenden Teilen vorbei... das kann nach einem Kopfdichtungswechsel schonmal passieren, dass man einen Schlauch vergisst oder irgendeine Dichtung nicht 100%ig abdichtet weil eine "Schraube locker" ist ;-)

 

Hört sich bei deiner Fehlerbeschreibung jedenfalls stark nach Falschluft an... Alles hinter dem LMM ist Falschluft ;-)

 

Gibt auch noch "krassere" Methoden Falschluftbereiche zu ermitteln die lass ich hier jetzt aber mal außen vor, weil sich deiner anscheinend einige Literchen Frischluft irgendwo reinsaugt und da müsste das Leck auch mit der Hand zu finden sein ;-)

 

Viele Grüße

 

Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...