kaestle Geschrieben: 16. MÀrz 2010 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 16. MÀrz 2010 Bevor Ihr mir sagt ich solle die quelen, hab ich schon. Und leider habe ich nichts gefunden, was mir weiterhelfen konnte. Ich habe mir die EBA der Sitzheizung angeschaut und festgestellt, das dort die Naehte langs sind. Gibt es auch eine fuer Sitze mit Quernaht ??Kann man da eigentlich auch die fuer die Laengsnaht einbauen ?? Habe gehoert das es gehen soll, kann es mir nicht vorstellen. Weil ja eigentlich die Laengen unterschiedlich sind. Zitieren Ich fahr E30 und das ist auch gut so Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RealWinny Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 Uff, sind das original Sitze?Mir sind gar keine mit Quernaht bekannt. Die Sitzheizungselemente, die ich kenne, sind alle fĂŒr LĂ€ngseinbau. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 NatĂŒrlich gibt es Quernaht.Cabrio, M3 etc. Guggst Du hier: http://www.treffseiten.de/userbilder/GH-12-4.jpg Die LĂ€nge der SitzflĂ€chen ist ja gleich, egal ob die NĂ€hte nun lĂ€ngs oder Quer verlaufen. Es gibt unterschiedliche Heizelemente fĂŒr Stoff und Lederpolsterung, sowie fĂŒr Sport- und Normalsitz.Ansonsten sind die aber gleich - egal in welchem Modell sie verbaut werden. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RealWinny Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 Wieder was dazugelernt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaestle Geschrieben: 16. MÀrz 2010 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. MÀrz 2010 Vielen Dank Georg-M3 !! Also duerften die passen ??  Hmmm, kannst du mir vielleicht auch sagen, wie man die verbaut ?? Einfach quer einziehen ?? Zitieren Ich fahr E30 und das ist auch gut so Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 Passt natĂŒrlich nicht. Ach ja: Â Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaestle Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 16. MĂ€rz 2010 Passt natĂŒrlich nicht. Ach ja: Â Â Die habe ich schon gequaehlt. Habe leider nichts gefunden. Â Also muss ich mir dann doch etwas anders einfallen lassen:kotz: Zitieren Ich fahr E30 und das ist auch gut so Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 http://e30-talk.com/pflege-konservierung/t-sportsitz-restaurieren-sh-matte-tauschen-59062.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 Warum hab ich grad wieder das GefĂŒhl dass BMW was eingespart hat?Im ETK sind keine separaten Teilenummern drinn. @Jens: 1. Welche Teilenummer hatte denn die Matte?2. Wie wĂ€rs, die BeitrĂ€ge mal zusammenzufassen und ins Wiki zu setzen? GH Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaestle Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 @jenad: Danke !!! Zitieren Ich fahr E30 und das ist auch gut so Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 Die Matten fĂŒr die "normalen" Sportsitze mit vertikaler Polsterung haben mehrere Streifen, analog zur Polsterung. Die Matte wird ja in die abgesteppten Teile eingeschoben und zwar von unten. Die Matten fĂŒr Cabrio/M3 mit horizontaler Steppung werden von der Seite eingeschoben und sind nur da getrennt, wo die Quernaht verlĂ€uft. Nach den Nummern mĂŒsste ich mal die Rechnungen durchforsten... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 (bearbeitet) WĂ€re interessant, weil der ETK da nicht unterscheidet.Ich kann damit ja im Normalfall umgehen und ich hab nix gefunden. Georg Bearbeitet: 17. MĂ€rz 2010 von Georg-M3 Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaestle Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 17. MĂ€rz 2010 Ich glaube 64119061223 fuer die mit Leder und 64119061223 fuer Stoff. Allerdings nur als Nachruestsatz. Zitieren Ich fahr E30 und das ist auch gut so Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.