Zum Inhalt springen

M20B25 Var 3.3 Umbau


derschwen
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ansonsten: das bisschen bekommst du auch noch hin
:zunge:

 

@Zuschauer: was sagste zu der "Quick&Dirty BDR-Adapter" Lösung ?

 

hmh, meine Rat den BDR vom 320 zu nehmen (2,5bar) und mit deinem externen hochzuregeln nimmst du ja nicht an. :popo:

 

ich hoffe mal dass du so schlau bist und den Unterdruckanschluss verschliesst ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


hmh, meine Rat den BDR vom 320 zu nehmen (2,5bar) und mit deinem externen hochzuregeln nimmst du ja nicht an.

 

Jajaaa :p Früher oder später soll der B20 ja woanders rein, deswegen wär's schön wenn der möglichst komplett bleiben würd ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thema Getriebe.....

 

....meins vom B20 funktioniert super und macht keine Geräusche oder sonst irgendwelchen Ärger. Kardanwelle + B25 Getriebe hab ich mir aber auch besorgt. Allerdings ist das B25 Getriebe ungeprüft, daher Zustand unbekannt. Wenn ich das B20 Getriebe übernehmen WÜRDE, spare ich mir ne Menge Arbeit (Kardanwelle tauschen - ich werde das alles ohne Bühne machen müssen.).

 

Was würdet ihr machen ? Falls ich dann doch das B25 Getriebe nehme, passt das Schaltgestänge vom B20 ? Die Getriebe sind ja unterschiedlich lang....

 

Fragen über Fragen......aber heute erstmal den blöden Fächerkrümmer am Flansch dicht bekommen :-( Passform am Zylinderkopf ist perfekt, Rohrverlauf ebenso, einzig der Flansch mit den blöden Kupferdichtringen ist eben etwas unglücklich. Evtl. passt da auch der etwas dickere Metalldichtring, der auch hinten zwischen Kat und Auspuff sitzt.

 

Wenigstens ist der schonmal drin/eingepasst ...

http://farm3.static.flickr.com/2766/4504469341_e25428fa10.jpg


Bearbeitet: von derschwen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaltgestänge vom B20 passt dann nicht mehr.

 

Sinnig wäre aber das B25 Getriebe, weil:

 

260er Getrag (M20B25) -> ausgelegt für 260NM Drehmoment

240er Getrag (M20B20) -> logischerweise ausgelegt für 240NM Drehmoment...

 

Ich - und Du natürlich auch - wissen ja nicht was der an Drehmoment auf die Straße bringt. Das Einfahren würde das 240er sicher auch überleben, aber dann dauerts nicht lang und du musst wieder unters Auto... ich würde es wenn dann direkt "tutto bene" machen ;-)

 

Viele Grüße

 

Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Getriebeübersetzung und dessen Abstufung in den ersten 3 Gängen betrachtet würde das B20 Getriebe aber besser zum B25/27er Umbau passen.

Das B20 Getriebe (Getrag240) ist in den ersten 3 Gängen etwas länger übersetzt:

 

 

1.Gang: B20: 3,72 / B25: 3,83

2.Gang: B20: 2,02 / B25: 2,20

3.Gang: B20: 1,32 / B25: 1,40

4.Gang: B20: 1,00 / B25: 1,00

5.Gang: B20: 0,81 / B25: 0,81

 

Und das bisschen an Mehrdrehmoment hält es auch ne Weile aus.

 

Wenn Getrag 260 vom B25 dann auch mit passenden (kürzeren) Schaltgestänge und Kardan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Getrag 260 vom B25 dann auch mit passenden (kürzeren) Schaltgestänge und Kardan

 

Die Kardan hab ich ja wie gesagt...sehr ärgerlich wäre eben, das B25 Getriebe zu verbauen, und dann später zu merken dass es kaputt ist/Geräusche macht oder dergleichen. Die längere Übersetzung würde wirklich besser passen, zumal ich ja NOCH kein 3,91er Diff habe, sondern erstmal erstmal das 4,27er (ob man das wirklich praktisch bemerkt, sei mal dahin gestellt...;-) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Serienabregeldrehzahl im 5. und 4,27er Diff wirst du aber keine reelle 200km/h Endgeschwindigkeit erreichen.

Selbst mit dem 3.91 wird bei rund 215km/h je nach Reifen und Abrollumfang dessen schluss sein.

 

Was du brauchst ist ein 3.64 oder sowas.

Dann rennt ein gutgehender 2.7er bei 225-230km/h in den (Serien-)Begrenzer ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das bisschen an Mehrdrehmoment hält es auch ne Weile aus.

 

Naja gut ich schätze einfach mal grob es wird irgendwo zwischen 260 und 280 NM liegen... das sind dann 20-40 NM mehr als das Getriebe von Haus aus verkraftet...

 

Ist wahrscheinlich ne Glaubensfrage - kann gutgehen, kann aber auch schiefgehen ;-)

 

Das mit den ersten Drei Gängen ist natürlich ein Argument dem man nichts mehr entgegenbringen kann... aus dem Blickwinkel heraus betrachtet wäre das 240er natürlich dass "bessere" Getriebe...

 

Viele Grüße

 

Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir gerade mal nen Paket Rechnungen genommen, das sind aber nicht alle:

 

4114,37€ inkl. Motorinstandsetzungsarbeiten

 

Man kann nochmal LOCKER 200€ an Kleimkram dazu rechnen, wie Schrauben/Muttern, Lack, Bremsenreiniger, usw. .... ich war selbst etwas geschockt ;-) Dafür hab ich aber auch z.B. die Kupplung neu und all sowas. Meine alte hätte ich auch übernehmen können. Genauso hätten andere wahrscheinlich auch die gebrauchten Katloskolben verbaut, den Fächerkrümmer weggelassen usw. usw.. ... Grob sollte man auf jeden Fall 3000€ einrechnen, wenn man etwas mehr macht, eben die Summe auf die ich gekommen bin ...

 

... nur mal so als Richtwert.

 

 

[edit] Anschaffungspreis des Motors (480€) und der eta-Welle (150€) und all sowas ist natürlich mit drin. [/edit]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fast 18 Stunden ohne Pause am Stück geschraubt. Motor rein, raus, Kabel, blablabla Getriebe angeschflanscht, alles allein. Mir tut alles weh.

 

 

DME Relais raus, Orgeln...hmm....kein Öldruck...immer noch nicht....erstmal aus gelassen. Nochmal probiert. Öllampe flackert....aus. Wieder an....Öllampe geht aus !

 

DME Relais rein, orgeln....na....geht doch ! Verschluckt sich, geht aus. Oh man. Das ganze nochmal, diesmal von aussen mit Blick auf den Motorraum. Puhhh, BDR undicht! .... getauscht. Wieder rein, Schlüssel umdrehen:

 

 

 

Der miese Traktorsound kommt natürlich von der nicht angeschlossenen Abgasanlage ;-) Falls ich morgen noch wach werde: Getriebe festschrauben, Kardan dran, Lenkgestänge einfädeln usw. ....

 

...die Garage sieht aus wie Krieg!

 

:-UU :schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18 Stunden und kein Auspuff dran...... buuuuuuuhhhh ;-)

ne witzle... alleine is das schon ne doofe arbeit

 

hast recht.... nach meinem Getriebe tausch sah die Garage auch aus wie..... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stand doch hier irgendwo im Thread, dass er sich nen Zettel ans Lenkrad bappen soll mit "ÖL + Wasser einfüllen" oder war das nen anderer Thread?! :D

 

 

Ja war in diesem Thread ;-) "DME" stand auch noch drauf, damit ich vorher ans Orgeln ohne Relais denke...

 

...der Motor lief echt super. Allerdings hat das ganze ein echt fieses Ende genommen. Wenn ich darüber weg bin, erzähl ich evtl. mal was passiert ist :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oha! was isn passiert??

Puristisch Autofahren heißt nicht den Sport-Knopf zu drücken, sondern auf alles zu verzichten was man nicht unbedingt brauch! Keine Servo, kein ABS, kein ESP und kein ASR!

:smbmw:

http://666kb.com/i/brymmbdj58trh9v4s.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oha, kaputt??

 

Naja, lass dir Zeit, und erzähl wenn du soweit bist!

 

LG Felix! ;-)

Puristisch Autofahren heißt nicht den Sport-Knopf zu drücken, sondern auf alles zu verzichten was man nicht unbedingt brauch! Keine Servo, kein ABS, kein ESP und kein ASR!

:smbmw:

http://666kb.com/i/brymmbdj58trh9v4s.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Leute, so langsam geht's. Ursache wie schon gesagt unbekannt. Aber muss definitiv was an der Einspritzung gewesen sein, so wie das gefackelt hat. Der Motor lief echt verdammt gut, bin den ganzen Samstag rumgefahren. Dann kamen an einer Ampel schlagartig Flammen aus dem Motorraum. Motor sofort ausgemacht (lief noch !), Motorhaube auf noch mehr Feuer ...

 

... super! Wollte noch die Motorhaube schließen, aber die Leute haben mich weggezogen. Und dann ging alles ziemlich schnell. Sollten so insgesamt 7-10min gewesen sein. Karre futsch.

 

Hab die Tage den Motor abgeholt, Zylinderkopfdichtung sah aus wie neu, nix angekokelt in dem Bereich, Kolben sehen auch super aus, alles dreht frei. Werde die Überreste dann demnächst mal zum Instandsetzer bringen. Glück im Unglück wäre, wenn "sauberhonen" ausreichen würde. Denn Lager, KW, Pleuelbuchen, Kolben, Ringe, etc. pp sind keine 50km alt. Ob's der Kopf überlebt hat, wage ich zu bezweifeln, obwohl er Problemlos abging und sich alles noch frei dreht. Evtl. sind die Kipphebel und die Nockenwelle ja noch OK ? Wäre schön ... Fächerkrümmer ist noch OK, der Rest nur noch Asche.

 

Meine Vermutungen: Defekt an nem ESV ? Benzinleitung abgesprungen ? Benzindruckregler - obwohl ich ihn ja extra getauscht hab. --> evtl. was am "Flansch" der Einspritzleiste ? Die O-Ringe kamen natürlich alle neu. Kann's mir absolut nicht erklären, vor allem, weil ich 5min vorher noch Öl+Wasser kontrolliert hab, und MEHRFACH auch bei laufendem Motor überm Motorraum hang, und mir kein Geruch oder sowas aufgefallen ist.

 

http://farm3.static.flickr.com/2029/4530930821_82e71fb94a.jpg

 

Tschüss Motor, tschüss E30 :-(

 

Überlege gerade ob ich den Motor nochmal aufbaue, falls die Teile OK sein sollte, oder die Sachen abgebe. Aber als ich gerade vor dem Block stand, und mich die nagelneuen Kolben so anschauten......mal sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...