Zum Inhalt springen

Meine einspritzventile spritzen nicht mehr ein


Chris_325ci
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi Leute. Habe seit anfang Januar ein riesen Problem. Bin damals gefahren (normal) und plötzlich ging mein Motor aus :-(. Also B-Pumpe is es nicht benzin kommt nach vorne Funken kommen auch....Was kann das sein? Habe meinen motor in der Zeit komplett überholt mit neuen Dichtungen ventile neu eingeschliffen geplant.... Also kann es nurnoch sein, dass meine einspritzventile keinen Strom mehr bekommen, oder? Also wenn ich Starthilfespray in den Lmm rein sprühe geht er schon an und läuft auch einigermaßen.... Was kann das sein???

Bin total verzweifelt, das Wetter wird immer schöner und mein Cabrio geht nicht an :-(

Bitte um schnelle hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Steuergerät selber

 

Stecker vom Steuergerät mit Wackler, Spannungsversorgung der Düsen prüfen

 

Kabel zum Einspritzkabelbaum mit Wackler oder abgeknickt und damit nur tlw. Kontakt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm...also hab heute nochmal geschaut, also wenn ich 12V auf die einspritzdüsen gebe, dann funktionieren sie. also kann es theoretisch nur ein Kabelbruch sein? Steuergerät selber funkt, hab ich schon geprüft. kann es auch hall, oder OT-Geber sein, eher nicht oder, weil drehzahl zeigt er mir an und funken tut er auch, aber ok danke, ich werd mal nach den Steckern oder nach eventueller oxidation suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spiggy hat es bereits erwähnt. Das riecht förmlich nach dem Bajonettstecker unter der Ansaugbrücke. Ist ein schwarzes Ei mit 6 oder 7 Kontakten drin, ziemlich einfach zu finden und zu kontrollieren. Öffnen, putzen, schließen. Ich hatte genau das gleiche vor einiger Zeit.

Dieser Stecker verbindet das Steuergerät mit den Einspritzdüsen. Wenn dort Korrosion oder Feuchtigkeit drin ist, kommt es zu genau diesen Symptomen: Auto geht schlagartig aus und danach nicht mehr an, obwohl Benzin da und Funke da.

Prüf den Stecker, bevor du dich an die anderen Sachen machst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok aber warte mal, du meinst aber nicht dieses schwarze teil dass an der Stirnwand dran is oder? sieht genau so aus wie der anschluss fürs Diagnose gerät. Weil dieses Teil hab ich scho sauber gemacht.... aber unter der Ansaugbrücke hab ich so einen stecker noch nicht entdeckt. Aber vielen vielen dank erstmal.

Gruß Chris

 

Power is nothing without control
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch ein M20B25, nicht wahr? Der Bajonettstecker den wir meinen ist NICHT der an der Stirnwand. Er sieht ähnlich aus, kleiner. Wie ein Überraschungsei in schwarz. Ist befestigt am Motorblock, Fahrerseite, etwa 20cm unter der Ansaugbrücke. Ein schwarzer Kabelstrang geht unten rein, einer oben raus. Und das Ei ist in der Mitte trennbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also etz mal ganz ohne Witz, scheiß auf irgendwelche Werkstätten, IHR seids echt TOP!! Bajonettstecker war total vergammelt. Echt SUPER von euch mit euren Beiträgen. Das Wetter bei uns wird immer schöne, und ich werd etz erstal meine erste Stadtrunde mit offenem Verdeck in diesem Jahr starten. Nochmals Vielen vielen DANK!!

 

Ihr seid SPITZE!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:drive: viel Spaß bei deiner Runde und Danke im Namen des Forums!

Ich hätte auch auf den Stecker getippt, habe das Thema leider erst spät gesehen!

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber. Gratuliere. Dir konnte schnell geholfen werden, weil du den Fehler gut beschrieben hast. Wenn der Motor während der Fahrt einfach ausgeht, ich meine richtig schlagartig, kann es in der Regel nur an wenigen Dingen liegen. Häufig ist es dann eben dieses Ei.

Gut, daß du den Fehler beheben konntest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo, habe das selbe Problem, aber dieses "EI" nicht. Mein 325 ist Bj 9/86, kann es sein das er statt diesem "EI" andere Stecker hat, die dieses Problem auftreten lassen und wenn ja, wo sitzen diese? Bitte helft mir, denn ich bin auch schon am verzweifeln....:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...