Zum Inhalt springen

Radiosicherung brennt beim Anlassen durch


Monty
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Meine Radiosicherung brennt beim Anlassen durch.

 

BMW 316i

Altes BMW-Radio

 

Nachdem die Sicherung (3.15A tr.) im Radio durchgebrannt war habe ich sie für die Reststrecke gebrückt. Daraufhin war Sicherung 12 im Sicherungskasten durchgebrannt.

 

Nun habe ich beide Sicherungen ersetzt. Habe das Radio mit nicht laufendem Motor verwendet um zu sehen ob die Sicherung wieder durchbrennt. Mit laufendem Radio wollte ich dann den Motor starten. Beim umdrehen des Zündschlüssels ging das Radio aus und danach nicht mehr wieder an. Die Radiosicherung war wieder durchgebrannt.

 

Ich vermute, dass die Sicherung nicht durchbrennen würde, wenn ich das Radio während dem Anlassvorgang ausmachen würde.

 

Woran kann das liegen?

Gibt es irgendwann Spannungsspitzen, die beim Starten die Sicherung durchbrennen lässt?

 

Hatte das Radio vorher noch nie verwendet.

Kann momentan noch nicht viel testen, da Ich die Radiosicherungen erst bestellen müsste, da ich sie hier nur für wahnsinnige 1EUR pro Stück bekomme. (5 EUR für 5 Versuche wären mir zu viel)

 

Vielen Dank für eure Hilfe und frohe Feiertage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


vermutlich haste irgendwo hinter dem Radio einen Kurzen (fast blankes Stromkabel auf Masse; evtl. Radiogehäuse).

Bau mal das Radio aus und sieh die Kabel dahinter durch. Nicht dass es demnächst abraucht mit dem Brücken!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jochen

 

es freut mich, dass du antwortest.

 

Ich brücke die Sicherung nicht mehr (schließlich gibt es ja eine Ursache für das Durchbrennen), sondern verzichte solange auf das Radio.

 

Ich werde die Kabel überprufen.

 

Allerdings funktioniert die Stromversorgung für das Radio bei stehendem und auch laufendem Motor ohne Probleme. Lediglich beim Anlassvorgang selbst brennt die Sicherung durch.

 

1. Was passiert denn beim Schlüsselumdrehen und Anlassen genau?

2. Wird die Stromversorgung für das Radio beim Anlassen unterbrochen (damit aller Strom dem Anlasser zur Verfügung steht?)

3. Kann es sein, dass beim Anlassen Spannungsspitzen entstehen?

 

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 2.) das ist bei BMW tatsächlich so!

Also kein Schutz des Radios vor Spannungspitzen.

 

Wenn aber trotzdem was die Sicherung durchbrennen lässt, so kann es nur die Stromversorgung zum Radio sein.

Evtl. sind die Kabel auch zu dünn und/oder falsch angeschlossen.

 

Sieh einfach mal nach, was da an Kabelbaum hinter dem Radio zu finden ist und wenn möglich, mach Fotos davon.

 

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber der Fehler ist doch eindeutig

Nachdem die Sicherung (3.15A tr.) im Radio durchgebrannt war habe ich sie für die Reststrecke gebrückt. Daraufhin war Sicherung 12 im Sicherungskasten durchgebrannt.

Wenn die Sicherung IM Radio kaputtgegangen ist dann hat das Radio zu viel Strom gezogen.

Nachdem Du dann diese gegen nen Draht ersetzt hast ist die nächste Sicherung durchgebrannt, die in der Leitung sitzt.

 

Wenn Du jetzt diese Sicherung auch noch gegen nen Draht ersetzt dann kannst Du das Problem ziemlich sicher lösen weil dann die dünnen 0,5mm² Kabel die vom Sicherungskasten zum Radio führen das schmoren anfangen und Dir das Auto per Kabelbrand abfackelt.

 

Warum das Radio die Sicherung schmeißt, obs evtl. beim einschalten nen leichten Kurzschluss gibt, oder was auch immer, ist letztendlich wurst weil es sich nicht rentiert in ein altes BMW Radio mehr als 10Cent für ne Sicherung zu investieren.

 

Und um genau auf Deine Fragen einzugehen:

1. Beim Anlassen wird im Anlasser ein Kontakt wieder geöffnet mit dem F8 mit Spannung versorgt wird und ein Kontakt geschlossen der zum Anlasser führt.

Weil der Anlasserjetzt 12V bekommt, schalten sich die Relais K5 und K7 ab deren Masse normalerweise durch den Anlasser geht.

 

2. Wie gesagt: Ja, Spannung wird über die Relaisabschaltung unterbrochen - der Plus von Klemme R geht weg.

Der dauerplus bleibt wegen der Memory Funktionen

 

3. Eher Spannungsmulden - der Anlasser zieht dermaßen Strom - und selbst wenn beim abschalten des Anlassers eine Spitze entstehen würde, würde sie durch die Batterie wieder gepuffert.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird wohl ein Verdrahtungsproblem beim Radio vorliegen, denke ich.

mfg Lippi

 

Oh Gott, bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin ! Ubuntu 10.04 / AmigaOS 3.9

sudo dpkg --reconfigure -a world

http://www.infokanal-tv.de/bmw/myBMW.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es zu allererst die Sicherung IM Radio schmeißt?

 

Wo sollen denn da noch Leitungen sitzen Mario?

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, eventuell sind Dauerplus und Zündungsplus vertauscht ?

Bei Automatikantenne könnte es auch sein, dass die Antenne zuviel Strom zieht, wenn durch das Starten kurzzeitig kein Saft mehr da ist und die Antenne wärend dem Reinfahren gleich wieder raus soll :-)

 

Ich denke,dass man diesem Fehler nur messtechnisch auf den Grund gehen kann, wenn man durch Probieren / Abstecken usw. das Radio selbst ausschliessen kann.

mfg Lippi

 

Oh Gott, bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin ! Ubuntu 10.04 / AmigaOS 3.9

sudo dpkg --reconfigure -a world

http://www.infokanal-tv.de/bmw/myBMW.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll bei nem Original BMW Radio was vertauscht werden?

 

Die Automatikantenne zieht nahezu gar nix weil da übers Radio nur der Plus rausgeht der das Relais schaltet - sonst würde sie zwar raus aber nie wieder reingehen weil bei abgeschaltetem Radio ja kein Strom fließt.

 

Definitiv NEIN

 

Wenn die interne Sicherung fliegt und nach überbrücken derselben dann die nächstgrößere hat das Radio was.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:daumen: genau so macht man das.

 

 

Am besten gleich 40A Sicherungen holen und alle Sicherungen im Sicherungskasten prophylaktisch ersetzen. Dann gibts die nächsten Jahre keine Probleme und auf die Sicherungen Mengenrabatt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hauptsache mal seinen (unwissenden) Senf dazu gegeben.

 

Darauf deutet ja schon der Name hin, da haben wir ja noch einiges zu erwarten, wahrscheinlich

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@senfe: Du weißt aber schon, dass das ne Anleitung zum Kabelbrand ist?

Die Leitungen im Auto sind nur so dimensioniert, wie sie benötigt werden und wenn da dann durch eine 0,5 oder 1,0mm² Leitung 30A fließen dann wird die warm.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@senfe: Du weißt aber schon, dass das ne Anleitung zum Kabelbrand ist?

Die Leitungen im Auto sind nur so dimensioniert, wie sie benötigt werden und wenn da dann durch eine 0,5 oder 1,0mm² Leitung 30A fließen dann wird die warm.

 

Georg

Ok dann sorry für das was ich geschrieben habe, ich war deswegen in einer Werkstatt und da hat man diese reingebaut. Daher kann ich euch des sagen.

 

@ Oli, tut mir leid dass das was mit meinem Nachnamen zu tun hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

@ Oli, tut mir leid dass das was mit meinem Nachnamen zu tun hat...

 

wenn Du etwas nicht genau weißt, dann schreib entweder nichts, oder schreib hin, das Du Dir nicht sicher bist.

Das gilt auch für Dinge, von denen Du keine Ahnung hast und von anderen davon/darüber gehört hast.

 

Auch wenn das dramatisiert ist, theoretisch könnte mit deinem Tipp ein Auto abbrennen.

 

Hab schon Kabel ohne Isolierung unter dem Sicherungskasten gesehen. Und das sind tickende Zeitbomben.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muß zu Senfes Entlastung auch sagen, dass auch Werkstätten - vor allem wenns schnell und billig sein soll - manchmal ganz schönen Mist bauen.

 

Ich hab beim 8er letztens meinen Sicherungskasten zerlegt weil ich die Standheizung von separatem Timer auf Steuerung per BC und zusätzlich mit FFB umstellen wollte.

Was die Werkstatt die das Teil eingebaut hat geschludert hat - inkl. offener Kabel im Sicherungskasten - spottet jeder Beschreibung.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Automechaniker ist halt kein Elektriker, die meisten wissen nicht einmal, wie rum der Strom fließt.

 

Aber das mit den angeschmorten Kabeln ist kein Witz. Schon 3x gesehen bei gerupften Kabelbäumen. Einige, 3-5 Kabel abisoliert und/oder verklebt.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zurück zum Thema.

Vielen Dank für die Antworten.

 

Ich habe keine Automatikantenne.

 

Die Verkabelung scheint fehlerfrei zu sein.

(habe Fotos gemacht, habe momentan aber weder SD-Kartenlesegerät noch USB-Verbindungskabel)

 

Ich habe mir heute eine neue Sicherung (mit vorgeschriebenen 3,15A träge) gekauft und eingesetzt.

 

Bei stehendem Motor lief das Radio. Dann Radio aus gemacht; Motor gestartet; Radio an gemacht. Es lief einwandfrei. Während der Fahrt -es dürften 5min vergangen sein- ging es dann einfach aus. Sicherung durchgebrannt.

 

Ich sehe also nur zwei mögliche Ursachen:

1. es stimmt etwas mit der Bordspannung nicht

2. das Radio selbst zieht auf Grund eines Defekts zu viel Strom. Bevor ich das Radio öffne, überprüfe ich ob ein Lautsprecheranschluss evtl. einen zu geringen Widerstand hat oder gar kurzgeschlossen ist - dass würde eine zu hohe Stromaufnahme des Endverstärkers im Radio bewirken.

 

Ich bin ab 05.01.2010 wieder Zuhause und werde mir aus Interesse mal die Bordspannung an der Radioklemme mit nem Oszi anschauen. Bin gespannt wie die Spannung beim Anlassen aussieht.

 

Da meine Instrumentenanzeige manchmal gesponnen hat (keine Benzinstandsanzeige, keine Tachoanzeige) habe ich wahrscheinlich sowieso irgendwo schlechte Kontaktverbindungen. Hab mich bis jetzt nur noch nicht rangewagt. Ursache fürs Durchbrennen der Radiosicherung sollte das aber nicht sein.

 

Schon mal die Frage: Hat jemand eine Idee, wo ich die Schaltpläne für das Radio her bekommen könnte?

 

Vorab: habe am Radio 4 Anschlüsse:

*Masse

*+12V

*Aut Ant

*Kl. 30

 

Kl.30 ist Rot, also vermute ich +12V. Ist das Dauerplus zum Speichern der Sender. etc.; oder für die Hintergrund Beleuchtung; oder für ganz andere Zwecke?

Wo kann ich denn ganz generell die Kabelbelegungen des Autos nachlesen um nicht immer Fragen zu müssen.

 

Wenn die neuen Radios nicht so schrecklich aussähen, würde ich mir ja einfach ein neueres kaufen. Aber das originale passt optisch einfach so gut.

 

Vielen Dank euch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau mal ganz nach oben; dort mittig findest du den Schalter "Stromlaufpläne".

Dauerplus ist nur für den Senderspeicher; Kl.30 für den Rest des Radiobetriebes.

Das Radio, richtig angeschlossen, darf bei stehendem Motor übrigens nur bei Schlüsselstellung 1 oder 2 (=Zündung) laufen und bei R (=Anlasser) ausgehen.

 

Ein originales Bavaria-Radio für den E30 sollte evtl. in der Bucht oder hier im Marktplatz zu finden sein.

Hersteller waren Blaupunkt, Becker, Pioneer und evtl. Grundig.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zefix noch mal!

@Monty: Hast Du eigentlich überhaupt mal gelesen, was ich oben geschrieben habe?

 

Wenn die Bordspannung nicht OK wäre hättest Du ganz andere Probleme wie eine Radiosicherung.

Die soll ja sogar halten wenn man das Radio mit voller Lautstärke betreibt.

Selbst bei 18V würde die noch halten wenn man nicht zu laut aufreht.

Wenn sie bei mormaler Lautstärke kaput geht hat das Radio ne Macke.

 

Schaltpläne für BMW Radios gibt es nicht - hat BMW noch nie rausgerückt - wenn, dann beim Radiohersteller aber der hat die Pläne für solche alten Geräte auch schon längst archiviert und holt sie nicht mehr raus.

 

Die Belegung der Radiostecker findest Du im Wiki

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

die Links "Stromlaufpläne" und "Wiki" hatte ich nicht wahr genommen. Danke.

 

@Georg-M3: Ich stimme dir zu, dass Bordspannungsprobleme IN MEINEM FALL fast auszuschließen sind.

Zefix noch mal!

@Monty: Hast Du eigentlich überhaupt mal gelesen, was ich oben geschrieben habe?

Natürlich habe ich gelesen was du geschieben hast.

Dass ich die Bordspannung trotzdem als eine von mehreren möglichen Ursachen aufgelistet habe ist doch nicht so schlimm sich gleich darüber Ärgern zu müssen. Der Vollständigkeit halber vielleicht sogar ganz gut.

 

Ich habe mich auch aufs Radio selbst konzentriert. Habe es geöffnet. Es war optisch kein Defekt zu erkennen. Schade, ich hatte gehofft ein Kondensator oder Ähnliches sei einfach Altersschwach geworden. Ohne Schaltplan ist es jetzt natürlich schwierig sich auf Fehlersuch ezu begeben. Ich werde mir die Zeit dann lieber sparen und versuchen mir ein gebrauchtes zu kaufen.

 

Vielen Dank für die Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau; such mal nach einem alten Bavaria, wie es im E30 verbaut war.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...