Zum Inhalt springen

Kombiinstrument spinnt nach Einbau des Wärmetauschers


Tommy327eta
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

In einer Hobbywerkstatt hat der dortige Besitzer mir den Wärmetauscher gewechselt. Zuerst hieß es man müsste das komplette Armaturenbrett ausbauen und schliesslich ging es doch von der Fahrerseite aus nach links rausholen. Dafür wurde komplette Pedalerie und der Lenkradbaum abmontiert. Der Lenkradbaum ist mit 2 Schrauben am Armaturenbrett fest gewesen ohne Gewindekopf. Diese hat der Mann dann mit einem Hammer und einem Meissel "bearbeitet" und schliesslich gaben die Schrauben auf.

Beim Ausbau war ich anwesend, nur beim Einbau des Wärmetauschers leider nicht, das erfolgte einen Tag später.

 

Also Fazit ist nun seitdem kommt aus den Belüftungsöffnungen ein seltsamer Geruch nach kokelndem Plastik oder Silikon. Aber nur wenn der Heizungsregler auf Heiss steht und das Gebläse nicht an ist. Läuft das Gebläse auf Heiss riecht man es zwar aber dann ist es halbwegs erträglich was ohne laufendes Gebläse leider nicht der Fall ist. Zu diesem Problem meint der Mann das käme von einer Schaumstoffleiste an dem neuen Wärmetauscher die aber da dran bleiben muss sonst würde das Teil klappern. Ich kann mir nur nicht vorstellen das diese stechenden Gerüche einen mehr als nun schon 3 Wochen begleiten beim Fahren ohne auch nur ein wenig nachzulassen.

 

Fazit 2 ist seitdem der da rumgehämmert hat spinnt mein Kombiinstrument.

Der Drehzahlmesser wippt auf und nieder und manchmal geht er gar nicht. Dann wiederrum geht er ganz normal im zufälligen Wechsel miteinander. Der Temperaturanzeiger steht seitdem ganz weit rechts jenseits des Maximums und das Birnchen der Nebelschlussleuchte leuchtet im Fahrbetrieb obwohl man keine Nebelschlussleuchte an hat. Kurioserweise geht das Kontrollicht aus sobald man Fahrlicht an hat und auf den Knopf drückt um das Nebellicht anzuschalten. Und sobald man das Nebellicht ausschaltet geht das Birnchen wieder an. Genau umgekehrt wie es sein müsste also. Zudem ist auf dem Birnchen meiner Meinung sone Art Kriechstrom denn wenn ich Zündschlüssel ziehe erlischt das Kontrollbirnchen ganz langsam. Am nächsten Morgen wenn man einsteigt ist das Birnchen jedoch wieder leicht am leuchten.

 

Sich da dran geben und den Fehler abstellen will der Mensch nicht weil er die Schuld nicht bei sich sieht.

 

Ich habe die Fehler bzw. Gerüche so genau wie es ging beschrieben und hoffe mir kann jemand helfen.

Bin ziemlich verzweifelt denn einmal war nach 2 Tagen stehendem Fahrzeug die Batterie schon annähernd leer obwohl die grade 1,5 Jahre alt ist.

 

Vielen Dank schonmal im Voraus

 

Tommy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


  • 5 Wochen später...

Hallo !

Habe neue Akkus bekommen ( baugleich mit Fähnchen zum einlöten ) Sanyo Lithium CR 14250SE. Diese wurden von einem Kumpel dann aus und wieder eingelötet. Nun hab ich gestern das ganze getestet und mich auf Funktion gefreut. Nun geht ausser der Beleuchtung und den Kontrolllämpchen garnix mehr.

Habe aus zwei Kombiinstrumenten Teile kombiniert von zwei verschiedenen Herstellern ( VDO und Motometer) um den Tachostand sowie die Anzeigehintergründe behalten zu können.

 

Mal angenommen mein Kumpel hätte beim einlöten nen kleinen Fehler gemacht und eine Lötstelle der Batterien hätten keine Verbindung, könnte das vielleicht davon kommen das keine der Anzeigen funktionieren?

Langsam bin ich mit dem Latein am Ende........

 

Grüsse Tommy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VDO und MotoMeter Komponenten sind so nicht einfach untereinander tauschbar.

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...