Zum Inhalt springen

Öldrucklampe leuchtet ständig...


ALEX SICK
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander, hab mir vor kurzem einen E30 325IX gekauft den ich gerade aufbaue.

Habe nun das Problem das die Öldrucklampe ständig leuchtet selbst wenn der Motor nicht

läuft. Also die Warnleuchte an der Anzeige die im Dachhimmel sitzt.

 

Was tun? Welcher Sensor ist es der unten an der Ölwanne? Normalerweise müsste es ja Kabelbruch

sein oder der Sensor eben defekt, denn wenn der Motor nicht läuft sollte er ja kein Öldruckwarnsignal geben oder liege ich da falsch?

 

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen möchte den Motor nicht gefährden...

 

mfg.Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


die in der cc im dachhimmel ist nicht die druckwarnleiuchte, die druckwarnleuchte sitzt im kombi. der schwimmer sitzt auf der fahrerseite von oben in die ölwanne eingeschraubt, direkt neben dem masseband. meistens sind die verdreckt, einfach ausbauen (2 10er muttenr wenn ich nicht irre) und mal mit bremsenreiniger spülen, hilft das nix tauschen. ob das kabel ok ist kannst du ja einfach brücken um es zu sehen.

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es wenn du mal den Ölstand prüfst??? Nur so eine Idee...

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Timo325Touring danke da war ich wohl auf dem Holzweg werd das gleich mal ausprobieren!

Kannst du mir noch sagen wie der Sensor schaltet? Wenn er ein Plus Signal durchgiebt muss

er schalten sprich Warnleuchte rot leuchten. Ist das richtig?

 

@kai325ia Du bist wirklich lustig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso findest du das lustig? Das war ernst gemeint. Was meinst du denn wofür die da ist ???

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß Xaan. Aber er schreibt auch nichts davon das die Zündung aus ist. Und ich meine ganz aus und nicht noch auf Radiostellung weil dann leuchtet die auch wenn zu wenig von der Plörre drin ist. Aber das weißt du ja selbst ;-).

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon gerade dabei sind welcher Fühler ist das eigentlich der von unten Beifahrerseitig an der Ölwanne angeschraubt ist? Ist das der Öldrücksensor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo das ist der Öldruckschalter.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ölstand genau da wo er meiner meinung nach sein sollte...

 

und ich wette das das nicht ausreicht um die lampe erlöschen zu lassen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, dass da ZWEI Geber verbaut sind.

Wenn der erste auslöst ist das noch kein Problem - erst wenn der 2. Geber auch auslöst.

Dann bleibt das ganze nämlich gespeichert bis der erste auch wieder "gut" ist und das wird der erst wenn man das Öl wieder nahezu bis max auffüllt.

 

Dazu gibts auch ne Info im Wiki:

Ölstandsgeber der Check-Control - Funktionsweise, Fehlerdiagnose

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ölstand hab ich bereits zum Test etwas über max aufgefüllt. Hat nix gebracht. Werd dann morgen mal den Sensor ausbauen und den etwas genauer prüfen. Danke für die vielen Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich komm mir gerade etwas unfähig vor... finde den Sensor nicht. Könnt ihr mir detailliert sagen wo er sich beim 325IX befindet? Dachte er ist irgendwo unter dem Luftfilter von oben in der Ölwanne...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim iX ist der glaube ich von unten drin, kann das sein?

 

Nummer 10 hier auf dem Bild.

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/a/i/2.png

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahja beim ix is der von unten eingeschraubt, hab ich ned drauf geachtet das es um den ix geht. der öldrucksensor sitzt seitlich am block, nicht an der ölwanne. Denn bekanntlich herrscht in der Ölwanne kein Öldruck....

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieder was gelernt :klatsch:

hab den Sensor jetzt demontiert an dem kann man aber wohl nicht wirklich viel machen, werd wohl nen anderen benötigen...

 

Hab auch gleich mal an dem Stecker gemessen an den der Ölstandsensor angeschlossen wird.

eine - Leitung/ 2 + Leitungen mit unterschiedlicher Spannung. Ist das Ok soweit? Kann mir einer

von euch auch erklären wie der Sensor genau arbeitet, also vom Stromfluss her?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollten im grunde zwei schaltkontakte sein.
Nein!

Wär schön wenns so einfach wäre.

 

Hab auch gleich mal an dem Stecker gemessen an den der Ölstandsensor angeschlossen wird.

eine - Leitung/ 2 + Leitungen mit unterschiedlicher Spannung. Ist das Ok soweit? Kann mir einer

von euch auch erklären wie der Sensor genau arbeitet, also vom Stromfluss her?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :D

 

Was schrieb ich oben bereits? :klug:

Da steht ganz genau drinn wie die Werte sein müssen wenn das Öl auf Max ist und an welchen Adern man messen muß.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...