Zum Inhalt springen

Problem mit Hochtöner


bashy500
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe momentan das Problem, dass mein linker (Fahrerseite) Hochtöner nicht mehr funktioniert.

Bin noch Neuling in dem Hifi-Bereich und hatte die ganze Zeit lediglich die Koax Lautsprecher im Fußraum bis ich vor paar Tagen dann das AIV Grenn SL 130 eingebaut habe. Auf einen Verstärker habe ich vorerst verzichtet, da ich mir das Ganze erstmal so anhören wollte.

Die Verkabelung habe ich folgendermaßen gemacht:

- Lautsprecherkabel vom Radio in die Frequenzweiche

- Hochtöner an die Frequenzweiche

- Tieftöner an die Frequenzweiche

Muss dazusagen, dass ich mir wegen Plus/ Minus an den Kabeln welche vom Radio gekommen sind nicht ganz sicher war.

Beim ersten Probehören ging dann m.E. auch noch alles, jedoch ist nach ca. 3 Minuten mein Radio plötzlich ausgegangen. Ging auch erst mal nicht mehr an. Daraufhin hab ich es aus dem Schacht gezogen und hab mir die Sicherung im Radio mal angesehen. Diese war nicht durchgebrannt, lediglich an den Kontakten ein bisschen verfärbt. Hab die Kontakte dann sauber gemacht und dann ging das Radio wieder.

Nun funktioniert (wohl seitdem) mein linker Hochtöner nicht mehr. Am Freitag kann ich wieder ans Auto und bin daher am grübeln wo ich dann am besten nach dem Fehler suche.

Falls jemand einen Tipp hat woran es liegen kann bzw. wie ich den Hochtöner einzeln mal auf Funktion prüfen kann wäre ich sehr dankbar.

 

Thx

bashy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Funktion prüfen geht auch ohne Weiche indem man ihn bei geringeer Lautstärke mal direkt an dei LS-Anschlüsse vom Radio hält.

 

Warum er nicht mehr geht hab ich auch ne Vermutung.

Sitzt der HT in der Tür?

Wenn Du die originalen Kabel zur Verdrahtung genommen hast, dann müssen die minusseitig aufgetrennt werden (Tief-/Hochtöner vom Soundsystem) bzw. der Türstecker kann schuld sein.

 

Aber werd erst mal genauer mit den Infos - dass die beiden LS an der zugehörigen Weiche angeschlossen sind ist ja Voraussetzung.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Georg,

ich hab die Hochtöner in die Spiegeldreiecke verlegt. Wie oben bereits erwähnt war da vorher nix weil ich kein Soundystem werksseitig hatte. Dazu hab ich das Kabel von den Hochtönern etwas verlängert und durch die Tür in den Fußraum zur Frequenzweiche verlegt. Bei den Kabeln der Hochtöner war eines kupferfarben und das andere normal. Das kupferfarbene hab ich dann als Plus genommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja kabel legen und direkt ran gehen ohne weiche.....

macht dem HT ja nix aus bei normaler lautstärke....

 

wenns nen kurzen gibt wegen irgendwas dann bleibt meist der ton weg... entweder für ne minute oder so oder bis man radio aus und wieder an macht....

 

aber radio ganz aus.... hmmmm komisch.....

 

naja einfach durch prüfen und auch alle kabel..... wenn du selbst verlegt hast must auch kucken das die nich an scharfen kanten von metal liegen und durchscheuern oder so...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

hallo, ich benutze jetzt einfach mal diesen thread damit ich nicht extra nen neuen aufmachen muss.

 

und zwar habe ich mir die tage ein paar hochtöner für die spiegeldreiecke gegönnt. als ich die dreiecke rausgenommen habe ist mir aufgefallen, dass sich dahinter schon kabel für hochtöner verbergen. fand ich natürlich erstmal erste sahne. allerdings kam kein ton raus. wie weit ist denn das jetzt für die hochtöner vorbereitet, liegen die anderen enden der kabel eventuell unangeschlossen im radioschacht? habe nicht die zeit gefunden, das zu checken.

Arbeitskollege zum Thema Böser-Blick-Scheinwerferblenden: "Ich würd auch bös gucken, wenn ich nur 65 PS hätt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also liegen die enden da einfach so lose rum und ich muss sie quasi an meine fußraumboxen dranfuggeln?

Arbeitskollege zum Thema Böser-Blick-Scheinwerferblenden: "Ich würd auch bös gucken, wenn ich nur 65 PS hätt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du originale SS-LS hast, ja. Wenn Du ein 2-Wege System hast, gehören die an die dazugehörige Weiche.

ich versteh kein wort...

Arbeitskollege zum Thema Böser-Blick-Scheinwerferblenden: "Ich würd auch bös gucken, wenn ich nur 65 PS hätt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was Jens in seiner unnachahmlichen Art zu sagen versucht hat ist:

Die Anschlüsse des Hochtöners gehen über den Türstecker in den Innenraum und sind dort zurückgebunden.

Welche Farben sie haben findest Du im Wiki - da gibt es eine Radio- und Sound-System-FAQ mit Schaltplänen

 

Normalerweise gehört der eine Pin an einen Abzweig der in der Minusleitung zum Tieftöner vorhanden ist und der andere Pin an einen 3. Anschluss am Lautsprecher selbst, unter der Voraussetzung, es handelt sich um den Tieftöner des BMW Soundsystems, weil der dafür vorbereitet ist und eine kleine Frequenzweiche integriert hat.

 

Wenn Du nur die normalen Lautsprecher hast, dann kannst Du den HT nicht direkt anschließen, sondern benötigst noch eine Frequenzweiche.

Diese wird dann an dem Lautsprecherkabel angeschlossen das man vom Tieftöner abzieht und von der Weiche gehts dann einmal zum TT und einmal zum HT

 

Eine Alternativlösung wäre es, dass Du an den Plus vom TT Lautsprecher einen bipolaren Kondensator anschließt und an diesen dann den Plus vom Hochtöner - der Kondensator dient dann als Frequenzweiche.

Das ist beim Soundsystem genauso gelöst.

 

Den Wert dafürkann ich leider nicht auswendig sagen - muß ich zu Hause erst nachsehen.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Kann das sein das es zwei verschiedene gibt einmal für direkt anschließen und einmal für weiche ??

Nummer jeweils links

65 13 1 385 947

65 13 1 377 687

 

Ich hab mir die 947 bestellt und da ist ein wiederstand dran geht des so??

 

http://img716.imageshack.us/img716/3872/imag0785v.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

 


Bearbeitet: von Homerone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheint so, das was du da hast ist ein HT mit Kondensator der alle TiefenTöne rausfiltert, ist also zum Direkten anschluss gedacht. Mein Tipp wenn du ne FQ hast, mach den Kondensator weg und klemm ihn an die FQ vorallem wenn die andere seite an ner FQ hängt. Wenn keine FQ vorhanden dann einfach anklemmen, der Kondensator aggiert dann quasi als Frequenzweiche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...