Zum Inhalt springen

vordere Wasserablaufschläuche vom Schiebedach verlängern?


revilo50n
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

die vorderen Wasserablaufschläuche vom Schiebedach münden ja, wenn ich das richtig gesehen habe, hinter den vorderen Lautsprechern einfach so in den Schweller (und da ist Wasser + Dreck ja eher unerwünscht).

Hat die schon mal wer verlängert? Wo kann man die am besten nach draußen führen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Dadrüber hab ich auch schon bei meiner 02-Karosse damals nachgedacht, weil ich da die Schläuche erneuert und erstmal länger gelassen hab. Ich scheue mich aber, in die A-Säulen oder die Schweller so große Löcher zu bohren, daß diese Schläuche durchpassen. Da würde vermutlich zusätzlich Wasser und Schmutz eindringen. Mittlerweile denk ich, ich werde die wieder ganz original im Schweller enden lassen und lieber dafür sorgen, daß die Hohlräume gut versiegelt und die Wasserabläufe immer frei sind!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube auch das es nichts bingt. denn immerhin sind die schweller ja auch sonst nicht geschlossen. Es kommt ja immer feuchtigkeit und dreck da rein.

 

achte nur immer drauf das die abläuft frei sind, das ist die hauptsache. sonnst ist dein rahmen bald geschichte.

 

davon kann ich ein lied singen, ist alles andere als schön wenn dir beim geöffneten schiebedach die brocken gegen den hinterkopf fallen ;-)

DSC00974.JPG

DSC00975.JPG

DSC00977.JPG

DSC00978.JPG

DSC00982.JPG

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein kumpel hat das gemacht

funzt einwandfrei

und jetzt ist der schweller auch trocken und das wasser läuft nicht drin rum und gammelt alles von innen heraus kaputt!

 

wennst wissen willst wie er das gemacht hat oder sonst was meld dich halt bei mir.

 

hebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo hat er denn die Schläuche nach außen geführt?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade nach unten gehen die und so zugemacht das nichts rein kann soweit ich weiss

jetzt läuft das wasser von oben bis unter den schweller und tropft da dann auf die straße

schaut aus wie orginal und funktioniert 100%

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....... und so zugemacht das nichts rein kann .....

 

Wie genau? :bilder:

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würds vorne aus der A-Säule rauslegen, hinter Koti und Innenradhaus.

Der Koti hat unten 2 große Abläufe und verkraftet das wenn er noch fitt

bzw gleich neu versiegelt wird. Hatte das mal beim e21 eingeplannt

wärend ich die Schweller und die A-Säulenenden erneuert hab...

aber dann doch nicht umgesetzt, wäre aber sehr simpel gewesen.

 

MfG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so dachte ich mir das auch. Dann kann auch kein vom Rad aufgewirbelter Dreck das Ende verstopfen.

Evtl. könnte man ja in der A-Säule per Adapter auf einen dünneren Schlauch wechseln, dann muss man nicht so'n Riesenloch bohren. Nur sollte man dann natürlich immer schön drauf achten, dass da nix verstopft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...