Zum Inhalt springen

Windows 95-Mühle


Hydrargyrum
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich habe es geschafft! Ich habe jetzt einen P II 400 reanimiert und mir eine Windows 95-Mühle gebaut.

Folgende Hardware ist drinne:

Mainboard µATX mit Intel-Chip und Slot1, AGP 1x und 2 ISA-Plätzen

Pentium II 400 (4x100 MHz) - eine echte Rakete :klug:

128 MB SD-RAM PC100

6,4 GB Seagate-Festplatte

32x Lite On CD-ROM, der Brenner ist leider, leider ausgestiegen. :rauchen::frage::cry:

Matrox Mystique MGA 2 MB PCI

Diamond Monster 3D VooDoo² 12 MB

Betrieben wird das ganze mit einem 300 Watt-Netzteil.

 

Was fehlt noch? Eine zweite Diamond Monster VooDoo² mit 12 MB :angeber:

eine Soundkarte (Soundblaster AWE 32 währe geil!)

und vielleicht noch eine Riva TNT für AGP 1x oder eine für PCI.

 

Würden denn eigentlich 2 VooDoo² miteinander laufen, wenn der Rechner nur Win95 hat?

"Aktuelle" Treiber dürften m.E. kein Problem sein, habe ja noch paar 10 Jahre alte Game-Star CDs. Typisch Datenmessi. :D

 

Der Rechner ist allerdings nicht die Ratte, die muss noch rosten. Bilder folgen.

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Zu PII 400Mhz Zeiten war schon Win98 aktuell^^ Ich hab auch noch nen Win95 Rechner aber das ist ein Pentium I 166.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ÄÄÄTSCHEBÄÄÄTSCHE! :D

Ich hatte auf meinem K6-2/333 sogar noch DOS 6.22 druffe.

Der Pentium II macht sich bis jetzt richtig gut. Aber auf das Board passt aber leider keine 2. VooDoo². Da sind die Laufwerksanschlüsse im Weg.

 

Ach, die To-Do-Liste

2. Partition mit FDisk erstellen

Treiber aufspielen und aktualisieren, Spiele draufzimmern

Soundkarte rein, sehen wie lange die Kiste rennt.


Bearbeitet: von Hydrargyrum

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So als Game-Computer bestimmt eine feine Sache.

Wird dann aber nur was für sehr alte Spiele sein (max. Unreal Tournament 1999)

Einmal wegen der allgemeinen Leistung und andererseits wird die 3dfx-Schnittstelle

der Monster-3d Karte ja nur bei den sehr alten Games unterstützt.

 

Mich hat auch vor kurzem mal wieder der Spieledrang überkommen.

Hab mir ein komplettes 2. Windows XP System auf eine andere Partition gespielt (umschaltbar über SCSI Controller)

Da sind so ziemlich alle blutrünstigen Games der letzten Jahre drauf :-)

Ist so auf jeden Fall besser als wenn man sich sein Arbeitssystem zumüllt.

 

Die alten Rechner sind übrigens auch sehr gut als Server zu gebrauchen.

Man braucht nicht viel Leistung und die alten Kisten fressen nicht so viel Strom.

 

Wird dich aber bestimmt viel Nerven gekostet haben WIN 95 zu installieren ?

Diese Prozedur ist ja doch recht ätzend :-)

 

 

P.S. DOS 6.22 habe ich ebenfalls laufen.

Brauche das speziell für den Eprombrenner, da "echtes" DOS gefordert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der sollte grundsätzlich für alte Spiele wieder reanimiert werden. Der 200er MMX reicht für einige Sachen einfach nicht und der 400er hat noch Hardware, die mit Windows 95 klarkommt. Und der stand so lange unbeachtet in der Ecke. *schäm*

Die gebrannten CDs mit den Treibern machen mir Sorgen. Ich kann aber im Nero7 Ultra die Brennergeschwindigkeit nicht auf 2x runterdrehen. Aber das ging doch irgendwo???

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube bei Nero musst noch ein Tool nachinstallieren, was NERO DRIVE SPEED heisst , oder so ähnlich.

Ansonsten gibt es noch ein Freeware Programm namens CD-BREMSE

 

http://www.chip.de/downloads/CD-Bremse_13002580.html

 

 

http://www.chip.de/downloads/Nero-DriveSpeed-3.0_13001695.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musste man nicht bei Win95 den Takt auf 300Mhz für die Installation runtersetzen?

Oder betraf das nur AMD Prozzis? Weiß nicht mehr.

 

Hinterher konnte man den Takt wieder hoch stellen.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, es ließ sich mit 400 MHz und 100 MHz Bus einwandfrei installieren.

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Windows 95 egal welches version, und egal ob AMD oder Intel hat den Typischen 350mhz Bug, d.h es kann zu starken komplikationen kommen wenn man über 350mhz hat.

 

Die Vodoos laufen auch unter Win95, ich empfehle aber unbedingt Win98 für solch ein System, da hast wenigst noch halbwegs ne Chance gscheite treiber zu bekommen.

 

Evt hab ich auch nen paar teile für dich :

Voodoo 3 PCI 16MB Ram

2*Voodoo 2 Creative Blaster jeweils 12Mb Ram im SLI

Soundblaster AWE32 und Soundblaster AWE64 hätt ich auch noch über.

Pentium 2 CPU 450MHZ´s hätt ich auch noch einige, mit SD Ram kann ich dich totschmeisen.

 

 

Also eigentlich hab ich noch so ca 30 PC´s komplett in einzelteilen, von AMD K5 bis AMD K8, von Intel P1 MMX bis Intel Pentium 3 Sockel 370, hab ich noch sehr sehr viel teile. Sogar paar seltene DualCPU Boards und seltene Boards zum übertakten, inklusive dem berüchtigen Asus was 150mhz FSB schaft für Slot 1.

 

@Driftgott naja das man die Alten voodoo´s nicht für aktuelle sachen nutzen kann ist falsch ! Es gibt einige hobbyprogramierer die haben die Voodoo2 treiber XP fähig gemacht, es läuft sogar Doom3 und Quake 4 auf diesen karten und das sogar relativ flott, allerdings halt nicht mit der grafikqualität wie man es gewohnt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:eek:Wieviele Tonnen von dem SD-RAM-Zeug hast du denn davon rumliegen?

Der sollte eigentlich mit 256 MB laufen, hatte damit aber Probleme gehabt. Der Pentium II 400 läuft mit dem Win95 recht gut, kann mich nicht beklagen.

Ich habe nur versucht, einen USB-Stick mit Treibern drauf da anzuschließen und mich gewundert, warum das nicht geht. So ein Scheiß! Mein Win95 hat keine USB-Unterstützung!

Na ja, morgen geht's weiter. Selbst mit nicht optimalem Grafikkartentreibern lief Megaradce 2 schon recht ordentlich, ist aber auch ein DOS-Game ohne 3D-Support. Ich muss aber sagen, dass Megarace2 nach den nunmehr 13 Jahren nach wie vor irre Spaß macht!

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm also ich würd schätzen an ram hab ich bestimmt so 1-2kg, allerdings sind da auch noch SIM und PS2 Module dabei, sowie nen paar EDO Rams, was sich halt so ansammelt bei nem Computer Freak in 20 jahren *g* vieles hab ich aber auch nur noch aus Retro und bastelgründen. Wert hat das meiste davon ja kaum mehr, allerdings wird Computerschrott sehr gut bezahlt, so 25kg kannst schon mal gut 150€ machen, nur ist mein kram kein schrott weil alles noch funktioniert.

 

Achso wege AGP Karte, ich hätte da noch eine Elsa Erazor 3 VIVO 32MB Version mit samt der Shutterbrille und sämmtlichen zubehör, ist nen Riva TNT2 Chipsatz und hat wie der name schon sagt 3 Video eingänge und 3 Ausgänge ( jeweils 2 Composite und 1 Svideo )

 

Und ja Win95 fehlt komplett die USB unterstützung die gibts auch leider nicht nachträglich, selbst Win98 SE hat noch so seine problemchen was USB angeht besonders USB 2.0, gibt aber ein paar Dostreiber die eine USB einbindung möglich machen, aber sind noch komplizierter als die MSCDEX treiber fürs optische Laufwerk unter DOS, wenn spass an Autoexec.bat und Config.sys bastelleien genau das richtige *g*

 

Was ich unheimlich toll fand damals Bleifuss und Interterstate z.b das macht auf den Voodoos erst recht spass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probleme gelöst.

Ich habe den alten CD-Brenner wieder reanimiert und seitdem werden auch die gebrannten CDs einwandfrei gelesen. USB geht immernoch nicht. :stefan:

Auf jeden Fall laufen jetzt auf dem Rechner MIT :grufti::grufti:GTA2, Bleifuß2 und Q2, obwohl die Karte als "nicht unterstütztes Gerät" erkannt wird.

Außerdem noch Transport Tycoon, Sim City 3000 und eins, was ich hier nicht nennen darf, trotzdem Spaß macht. :D

Ich kann die alte Creative Labs Soundblaster AWE32 von meinem Cousin bekommen, der hat die mit 4 MB EDO-RAM ausgestattet und dazu noch ne Matrox Millenium mit 8 MB.

So, wie ich das haben will.

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich ohnehin an der ganzen Sache irre finde:

 

Der ganze Kram hat mal ein Vermögen gekostet und heute ist das nichts mehr Wert.

Da sieht man echt in was für einer Konsumgesellschaft wir heute leben.

 

So umständlich (und für heutige Verhältnisse langsam) die Computerei in den 90ern auch war,

zu der Zeit hat es irgendwie am meisten Spaß gemacht.

Es gab viel zu entdecken, auszuprobieren und zu tüfteln.

Heute nur noch Plug ´n Play und in 99% aller Fälle läuft dann alles.

Auch viele Spiele haben früher viel mehr Spaß gemacht, weil das Gameplay einfach genial war.

Es existieren so viele Spielenachfolger die grafisch zwar extrem aufgepeppt wurden, aber nicht

mehr so richtig "rocken" wie früher.

Vielleicht gibts da auch Ausnahmen, ich bin da nicht mehr so auf dem laufenden.

Auf jeden Fall gabs damals noch viel zu entdecken und für die Konfiguration wurde auch

noch Gehirnschmalz abverlangt.

Die Mühe, die Arbeit und der Lerneffekt daraus wurde dann mit einem laufenden Programm

bzw. Spiel belohnt.

Besser geht es nicht, um z.B. einem Anfänger die Computertechnik verständlich näher zu bringen.

Dies war übrigens auch der Schlüssel zum Erfolg des Commodore 64.

Spielerisch lernen. Viele heutige Spezialisten haben meist die gleichen Wurzeln.

C64, Amiga, Atari usw.

Schön zu lesen daß sich noch jemand mit dem vermeintlichen "Schrott" der letzten Jahre

auseinandersetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt gerade probiert und das ist eins meiner Lieblingsspiele - seit 1996!!! - Z

Kleine Roboter, knuddelige Panzer und Modellbahnlandschaftsbau. Was will man in einem Strategiespiel mehr? Ach ja! Einen Schwierigkeitsgrad, der einen herausfordert. Man kann keine Züge auswendig lernen und dann "abspielen".

 

Und für Abends dann ne Runde Transport Tycoon. Das wurde vor ein paar Jahren von Sim City 4 abgelöst. Ist übrigens das letzte Vollpreis-Spiel, was ich mir zugelegt habe.

Bei dem alten Zeug musste man noch auf Gameplay achten, da die Grafik nicht wirklich viel hergab, um für die ersten 10 Minuten Verzücken zu erzeugen.

 

Bestes Beispiel für ewige Zockerorgien ist da für mich Tetris: Kaum Grafik und trotzdem schon seit mindestens 100 Jahren überall dabei. :D

 

Ich befasse mich nicht so intensiv mit der ollen Kiste. Das ist nur mal Spaß und Dallerei. Und vielleicht auch so ein wenig die Erfüllung eines Traumes, den ich 1997/98 hatte. Einen für damalige Verhältnisse richtig geiles Gerät zum Zocken.

Das dieser Kram nichts mehr wert ist liegt eindeutig am moralischen Verschleiß. Es ist nunmal weit angenehmer an einem aktuellen 2000 Euro-Rechner zu arbeiten. Ich würde auf dem betagten Teil auch nicht mehr wirklich arbeiten müssen. Dafür habe ich auch meinen Athlon X2. Das ist nicht nur effektiver und schneller, sondern auch wesentlich komfortabler, wenn ich für eine Anwendung nicht erst ein paar Konfigurationsdateien umschreiben muss.

Wenn die ganzen DOS, Win95 und 98-Sachen auf einem Win XP oder Vistarechner laufen würden ohne das man da erst stundenlang Emulatoren testen und umkonfigurieren müsste, währe der 400er auch schon lange im Wertstoffhof gelandet.

 

Jedenfalls muss ich unbedingt auch wieder Dungeon Keeper raussuchen! Imps scheuchen und Grüfte bauen.

 

@DFENCE: Ich kenne das mit alles erst mal aufheben. Allerdings habe ich kistenweise Vergaser, Eimerweise Kondensatoren und Unterbrecherkontakte. Das Zeug funktioniert ja auch alles noch einwandfrei, das sind teilweise Neuteile! Aber die werden an meinen Autos nie zum Einsatz kommen und am SR4 passen se ni.


Bearbeitet: von Hydrargyrum

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...