dadevil Geschrieben: 21. August 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. August 2009 hallomeine beifahrertür klemmt, genauer sie bleibt beim öffnen mit der innenverkleidung der tür an dem dichtgummi der tür hängen, woran liegt das? die spaltmaße sehen augenscheinlich sehr gut aus, können diese trotzdem verstellt sein? wenn ja wo stelle ich die ein? Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 21. August 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. August 2009 Hängt die tür mit´m blech oder mit der innenverkleidung/türpappe? die türpappe kann man losmachen und etwas nach vorne/hinten/oben/unten verschieben. oder halt die türdichtung ganz ran klopfen, falls sie nicht ganz auf der pfalz sitzt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dadevil Geschrieben: 22. August 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August 2009 die türpappe hängt mir fällt da grade noch ein, hat das cabrio unter der hinteren scheibe einen ablauf? oder nur diese fensterdichtgummis? Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DerPille Geschrieben: 22. August 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August 2009 Habe das selbe Problem. Nachdem ich neue Hochtöner in die Spiegeldreiecke gesetzt habe und die Türpappe wieder drangemacht hab klemmt diese unten in der "Kurve" des Türgummis. Keine Ahnung wie oft ich die Pappe schon abhatte. Klemmen tuts immer noch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
StefM3 Geschrieben: 22. August 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August 2009 Schrauben von den Griffen lösen und die Pappe kräftig nach vorne drücken. Die Bef. haben große Löcher, in denen genug Spiel ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DieGruft Geschrieben: 22. August 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August 2009 ist evtl. deine scheibe verstellt und es liegt garnicht an der pappe? soo wars bei mir... Zitieren If I'm not back again this time tomorrow Carry on, carry on, as if nothing really matters Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Saisonkombifahrer Geschrieben: 22. August 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August 2009 Ich hab ein ähnliches Problem.Durch wildes Verschieben der Pappe hab ich leider bislang nichts erreicht.Bin mal auf eure Ratschläge gespannt. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DerPille Geschrieben: 22. August 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 22. August 2009 ist evtl. deine scheibe verstellt und es liegt garnicht an der pappe? soo wars bei mir... Wenn du mich meinst. Wenn die Scheibe unten ist und das Dach offen wird es da wohl weniger klemmen ;). Werd nochmal den Griff lösen und die Pappe so weit wie es geht nach vorne schieben. Vllt hilft es ja was:schrauben: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.