Zum Inhalt springen

verriegelbarer Hanschuhkasten


Saisonkombifahrer
 Teilen

Empfohlene Beiträge


gefragt hab ich mich das auch schon. aber der etk gibt da keine vernünftige auskunft.

 

 

wär ein schönes gimmick.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weitere Teile außer des Antriebs sind im ETK nicht aufgeführt. Also muß der Antrieb auch mit dem normalen Verschluß und Deckel funzen.

Der Antrieb kostet 70 Öcken also wenig genug um es auszuprobieren, geile Idee, danke. ;-)

handschuhfach.jpg

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal das der so ähnlich funxt wie die Veriegelung der Tankklappe.

 

Der Antrieb wird bestimmt einen Stift haben der bei verriegelten Türen von der Seite in die Klappe eingreift und so das öffnen verhindert.

Da es aber keine extra Handschuhfächer gibt, müßten ja die orginal befestigungs löcher etc. vorhandensein.Einfach mal gucken!!!

:-o

....aber wieso soll die Zentralverriegelung das Handschuhfach verriegeln wenn eh die Türen zu sind????8-/

Da ist so'n manuelles Schloss was man nur mit dem Hauptschlüssel öffnen kann doch irgendwie sinnvoller, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....aber wieso soll die Zentralverriegelung das Handschuhfach verriegeln wenn eh die Türen zu sind????

 

Weil manche Leute ein kaputtes Auto haben, also ohne Blechdach.

 

Nachtrag:

Es ist einfach nur nervig. Beim Verlassen des Autos wird alles sorgsam ins Handschuhfach gepackt, also Sonnenbrillen, Radiobedienteile, Garagenöffner, usw. Nachher steigt man ein, Schlüssel rein, starten und bemerkt erst dann: oh, shit, ich habe was vergessen. Also Motor wieder aus, Handschuhfach auf, Motor wieder an. Das ist nervig und uncool vor dem Straßencafe.

 

Gruß

3erMeyer

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab soeben meine leseschwäche erkannt:roll: *schämentindieeckeschleich*

 

Ach, immer schön geschmeidig bleiben. Ich kann ja auch nicht lesen von wegen *wie geht?* und nicht *was bräuchte ich?*. ;-)

Es wird schon so sein das irgendwo so'n Pinn rausfährt und dann ist es zu. Das Ganze bekommt man wahrscheinlich mit nem Zahnstocher auf aber gegen den schnellen Griff ins Auto ist es schon ok.

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben von touringtreiber am 01. August 2000 09:16:12:

 

Es gibt 2 Möglichkeiten den Kasten an die ZV anzuschliessen.

1 Möglichkeit (die teure)

Benötigt werden folgende Teile:

1 Stellmotor für Handschuhkasten aus M3 Cabrio ca 150,-

1 Schliessblech aus M3 Cabrio ca 40,-

1 Schliessraste aus M3 Cabrio ca 10,-

Draht

 

Stellmotor auf Blech montieren und gegen vorhandenes Blech austauschen.

Schliessraste austauschen, die beiden Drahte des Motors (weiss und blau)

parallel zum Ausgang ZV-Steuerung (sitzt unterhalb des linken Lautsprechers)an weiss u. blau anschliessen.

Fertig

 

2. Möglichkeit (Billiger bis kostenlos)

Benötigte Teile:

1 ZV Stellmotor

Draht

 

Der Stellmotor wir (wie auch immer) auf dem vorhandenen Schliessblech montiert.

Der Stift für die verriegelung sollte ca 1x1 cm dick sein

Falls M3 Cabrio Motor für Handschuhkasten müssen 2 Löcher ins Blech gebohrt werden und der Ausschnitt für die Raste leicht nachgearbeitet werden.

Dann ein Loch ( ca 1qcm) in die Schliessraste bohren oder fräsen.

Anschluss wie oben .

Fertig

 

Für nähere Auskünfte stehe ich natürlich zur Verfügung cu Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...