Boxer Geschrieben: 3. April 2004 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2004 Was kostet ein Verdeckmotor neu bei BMW? Meiner ist wohl hin... Merci, Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marlok Geschrieben: 3. April 2004 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2004 meinst du des hier: 54 34 8 106 927 Antrieb Verrdeckklappe 321,32€ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 3. April 2004 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2004 hallo, ich meine den, der die Zug -und Druckstangen betätigt, die das Verdeck zusammenfalten.danke Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marlok Geschrieben: 3. April 2004 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2004 hm, ich find da sonst nix elektrisches mehr Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Enthes Geschrieben: 5. April 2004 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 5. April 2004 also wenn bei dir der Motor hin ist kann ich dir viehleicht helfen hab nämlich auch einen neuen gebraucht und hab zu DM Zeiten ca. 600-700 DM gezahlt für das gute Stück. Also bei mir ist lediglich am Gehäuse was ausgerissen aber das teil wäre noch voll funktionsfähig, hab das noch irgendwo Rumliegen wenst Interesse hast gib bescheit was du genau brauchst. Gruß Enthes Zitieren http://images.spritmonitor.de/148845.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringtreiber Geschrieben: 5. April 2004 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 5. April 2004 Also bei mir ist lediglich am Gehäuse was ausgerissen aber das teil wäre noch voll funktionsfähig, Verdeckantriebe mit defekten ´Gehäusen´ gibt´s wie Sand am Meer ;)Das der eigendliche Motor defekt ist ist unwahrscheinlich. Meistens zerreist esden Gehäusezapfen am Getriebeausgang. Zitieren E30 - als BMW noch Qualität baute E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 5. April 2004 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 5. April 2004 Genau das ist es ja auch bei mir. Der Motor selbst dürfte gehen. Ist halt am Getriebeausgang ausgerissen. Würde dein Motor denn noch verwendbar sein? Wie groß ist denn der Schaden? Wenn du ne Digicam hast wäre nett wenn du mal ein Foto schicken könntest... Gruß,Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringtreiber Geschrieben: 6. April 2004 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2004 Scheint sich erledigt zu haben ;) Kleiner Tipp: Regelmäßig das Buntmetalllager am Getriebe überprüfen und bei ersten Verschleisserscheinungen tauschen. (Gibt´s nicht bei BMW. Selber drehen lassen) Zitieren E30 - als BMW noch Qualität baute E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Enthes Geschrieben: 6. April 2004 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2004 kannst vergessen ist total ausgerissen. @Touringtreiber ich brauch keinen der meint für mich antworten zu müssen ich hofe das ist jetzt klargestelt Zitieren http://images.spritmonitor.de/148845.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 6. April 2004 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2004 @touringtreiber: Meinst man kann den ausgerissenen Teil ersetzen in Eigenarbeit? Ich wollte den Motor mal ausbauen um genau zu sehen was da ausgerissen ist. Ich glaub aber nicht daß ich das vor Ostern noch schaffe. Gruß,Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringtreiber Geschrieben: 7. April 2004 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2004 Nein. Die Kräfte die an dieser Stelle wirken sind zu groß um mit einer geflickten Stelle abgefangen werden zu können.Versuch mal ob Du bei Hersteller (Fa. Kiekert in Velbert) Die Getriebebaugruppe direkt beziehen kannst. toi toi toi Zitieren E30 - als BMW noch Qualität baute E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringtreiber Geschrieben: 7. April 2004 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2004 @Touringtreiber ich brauch keinen der meint für mich antworten zu müssen ich hofe das ist jetzt klargestelt:kotz: :-[immer schön locker bleiben. Zitieren E30 - als BMW noch Qualität baute E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Joe325iC Geschrieben: 8. April 2004 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2004 Aber zurück zum Thema: Kann man sowas evtl. aus dem Vollen fräsen? Hab das Teil noch nie gesehen, wenn einer mal ein Bild hat... Ich kenne ein paar Werkzeugmacher usw... Zitieren Grüße, Joehttp://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif http://images.spritmonitor.de/140025.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringtreiber Geschrieben: 8. April 2004 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2004 Dann aber ohne die Bohrungen bzw am besten beide Gehäuseteile da die Bohrungen nicht bei allen gleich sind (Selber feststellen müssen) Zitieren E30 - als BMW noch Qualität baute E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
rheinmainer Geschrieben: 22. April 2004 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 22. April 2004 Hallo, habe auch probleme mit meinem Verdeckmotor - 'Hebelchen' ausgebrochen. Aber die Kollegen vom Bodensee http://f23.parsimony.net/forum53048/messages/1744.htm haben kürzlich eine Initiative für den Nachbau gestartet - bin mir allerdings nicht sicher ob es das richtige Teil für mich ist. Scheint ja 'ne allgemeine Schwachstelle vom E30 Cabrio zu sein - da haben die Ing's gepennt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 2. Mai 2004 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Mai 2004 Ich hak da nochmal nach. Werde jetzt versuchen einen gebrauchten Verdeckmotor zu ersteigern. Ich meine also den Motor der das Verdeck öffnet und schließt, nicht den der den Verdeckkasten betätigt. Kann mir jemand den Preis für ein Neuteil nennen und eventuell auch was ein gebrauchter kosten darf? Thx im voraus,Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marlok Geschrieben: 3. Mai 2004 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2004 ich weiß nicht ob ich den richtigen gefunfden hab, da ich kein plan hab wie der aussieht, aber der elektroantrieb, den ich gefunden hab kostet 788 € Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringtreiber Geschrieben: 3. Mai 2004 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2004 788 € Wenn Du DM meinst passt es. Die DM-Preise an die ich mich erinnere waren ca.500 DM für den Verdeckklappenantrieb750 DM für den Verdeckantrieb Zitieren E30 - als BMW noch Qualität baute E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marlok Geschrieben: 3. Mai 2004 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2004 hm ,also eigentlich sind in meiner Preisdatei € ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 3. Mai 2004 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2004 Auf jeden Fall mal danke an euch zwei. Umrechnungsfaktor von 1:1 bei DM auf Euro wäre ja nichts wirklich neues... (( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.