Zum Inhalt springen

Rost unter Kofferaumdichtung


Derrick
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe heute beim Entrosten der Nummerschildbeleuchtung festgestellt, daß Unter der Kofferraumgummidichtung der Rost schlimm blüht.:eek: Es bilden sich teilweise (über dem Schloss) schon Starke Schuppen, so daß der Rost nicht mehr komplett abgeschliffen werden kann, sonst wäre kein Metall mehr da. Habe mal zwei leider nicht besonders scharfe Handyfotos angehagen.

Wie kann man dem Gammel sinnvoll Einhalt gebieten?

 

vielen Dank

 

Derrick

Bild0009.jpg

Bild0007.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich würde Pelox draufmachen, das frisst dir den ganzen Rost weg bis nur noch blankes Belch da ist.

Wenn es auch zwischen den beiden Blechen rostet soll Orwathol-Öl ganz gut helfen...

Das bekommst du beides im Korrosionsschutz-Depot...

 

Im Zweifel kannst du denen auch mal (vielleicht bessere) Fotos schicken, die können dir da gute Tips geben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, wie das geht. HAb nämlich das gleiche Problem aber fast überall.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht doch auch als wenn da noch genug Metall wäre! Dumm nur, dass da zwei Bleche zusammen kommen und man nie weiß was da schon zwischen ist.

Hatte es so ähnlich aber an der Seite! Rost erstmal runtergemacht und dann mit Perox bis das Metall blank war.

Schön dick zweimal mit Branthox gestrichen und vor allem ne neue Dichtung rein, da saß der Gammel nämlich auch drin. Hab die Dichtung bevor ich die aufgesteckt habe ordentlich mit FluidFilm getränkt, denke mal dadurch ist das noch dichter und Wasser kommt nicht mehr an den Lack.

Mal sehen was die Spezis hier sagen ;-)

PICT5409.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja. so kann man(n) das schon machen. von innen, wenn man rankommt, auch bisschen fluidfilm oder fett.

 

bei pelox aber bitte beachten, das diese chemikalie wieder komplett vom metall mit wasser runtergewaschen wird. ist natürlich zwischen blechfalzen sehr schwierig. ansonsten frist das nämlich weiter. nicht nur den rost, sondern dann das gesunde blech.

ich hab mal zwei blechmuttern in ein pelox-bad geschmissen und vergessen. nach einer woche waren nur noch zwei kleine blechringe übrig ;-)

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal die Stelle mit einem Drahtbürsten Aufsatz soweit blank machen wie es geht... rest Rost mit Pelox RE entfernen... oder direkt mit Owatrol Arbeiten.

Owatrol braucht Rost um wirken zu können... auf nicht Rost bleibt es nicht haften und man kann es abwischen!

Wenn Rost vorhanden ist, zieht es ein und legt sich mit einem Film darüber... du kannst Owatrol auch hinter überlackieren.

Einen Eimer Brantho Koruxx 3in1 zum versiegeln lohnt bei der kleinen Stelle nicht ( 750ml - 21€ ), also würde ich da eine Gute Rostschutz-Grundierung nehmen.

Es sei denn du hast mehrere Stellen ?

Für Falzen ebenfalls Owatrol Öl nehmen, da es eine Super Kriechwirkung hat ( Extra für Falzen, aber auch für Flächen )

Pelox RE entfernt dir den Rost restlos bis nur noch blankes Blech vorhanden ist... je nach Rostgrad musst du die Anwendung wiederholen... alle 3-4 Stunden Satt aufpinseln und warten... kannst es auch über nacht drauf lassen, und am nächsten Tag nochmal auftragen!

Lack greift Pelox RE nicht an...

 

LG Thomas

 

Wenn nur sehr wenig Rost übrig bleibt nach dem "säubern" kannst du es auch mit einem Rostradierer probieren, aber ich glaube das er dir an der Stelle nicht hilft.

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal die Stelle mit einem Drahtbürsten Aufsatz soweit blank machen wie es geht... rest Rost mit Pelox RE entfernen... oder direkt mit Owatrol Arbeiten.

Owatrol braucht Rost um wirken zu können... auf nicht Rost bleibt es nicht haften und man kann es abwischen!

Wenn Rost vorhanden ist, zieht es ein und legt sich mit einem Film darüber... du kannst Owatrol auch hinter überlackieren.

Einen Eimer Brantho Koruxx 3in1 zum versiegeln lohnt bei der kleinen Stelle nicht ( 750ml - 21€ ), also würde ich da eine Gute Rostschutz-Grundierung nehmen.

Es sei denn du hast mehrere Stellen ?

Für Falzen ebenfalls Owatrol Öl nehmen, da es eine Super Kriechwirkung hat ( Extra für Falzen, aber auch für Flächen )

Pelox RE entfernt dir den Rost restlos bis nur noch blankes Blech vorhanden ist... je nach Rostgrad musst du die Anwendung wiederholen... alle 3-4 Stunden Satt aufpinseln und warten... kannst es auch über nacht drauf lassen, und am nächsten Tag nochmal auftragen!

Lack greift Pelox RE nicht an...

 

LG Thomas

 

Wenn nur sehr wenig Rost übrig bleibt nach dem "säubern" kannst du es auch mit einem Rostradierer probieren, aber ich glaube das er dir an der Stelle nicht hilft.

Wenn es allerdings schon so weich ist, und angerostet, das dir Material fliegen geht, oder hinterher nicht mehr da ist ( Kante weg ) hilft nur noch der Griff zum Brutzelautomat!

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielen Dank für die schnellen antworten. Habe den Rost erstmal etwas etfernt, soweit das möglich war, ohne den das ganze Blech zu entfernen und mal anständige Fotos gemacht...

 

Was würdet ihr empfehlen um ein weiters Fortschreiten des Rostes bestmöglich zu verhindern?

 

viele Grüße

 

Derrick

DSC01064.JPG

DSC01063.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NA so schnell wird das schon nicht weg rosten, aber ich empfehle auf Grund vieler anderer User hier, das Owatrol Öl, das soll überall hinein kriechen und der Rost nimmt das mit Freude auf, das soll dann Super gut schützen. Such mal im Forum nach Rostbehandlung oder Owatrol Öl da steht mehr davon.

 

http://www.korrosionsschutzshop.de/shop/product_info.php?products_id=98

 

http://www.korrosionsschutzshop.de/shop/product_info.php?products_id=96

 

Mfg

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...