Zum Inhalt springen

Sandstrahlen von M-Technik teilen?


saschaderbaer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Kann man sowas machen oder beschädige ich da mehr als das ich rette?

Und was würde sowas kosten für M-Technik 2 komplett ausser Heckspoiler?

E30 325I Cabrio ( Momentan in Restauration )

http://images.spritmonitor.de/357994_5.png

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich würd da eher mit Glasperlen arbeiten, oder abbeizen.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

plastik strahlen oder beizen????

da kannste es gleich in die tonne hauen.

 

anschleifen und lackieren

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich nen HAftgrund falls man bis auf den Kunststoff alles runter schleift, gibt es extra für Kunststoff nen extra Plastik HAftgrund.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

plastik strahlen oder beizen????

da kannste es gleich in die tonne hauen.

 

anschleifen und lackieren

 

Schleifen ist viel arbeit :

Muss ALLES runter.

Weil überall der Lack abplatzt :/

Deswegen dachte ich halt an Sandstrahlen

E30 325I Cabrio ( Momentan in Restauration )

http://images.spritmonitor.de/357994_5.png

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee vergiss es. das halten die plastikteile nicht aus. dann müsste das strahlgut weicher sein als der grundstoff des zu strahlenenden materials. und wenn sich da was finden würde bekommste damit die farbe nicht runter.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trockeneis soll wohl auch zum lackentfernen gehen. mir wurde aber von (meinem) trockeneisstrahler gesagt: der lack bleibt drauf. und das war dann auch so an meinem touring.

 

gruss rico

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was denkt ihr denn was mit dem plastik passiert wenn das auf unter minus 200°c runtergekühlt wird und dann mit relativ viel kraft weiterhin mit trockeneis beschmissen wird???

 

keiner in der schule in physik den test mit dem trockeneis und der rose gemacht? anders wird den schwellern auch nicht ergehn.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was denkt ihr denn was mit dem plastik passiert wenn das auf unter minus 200°c runtergekühlt wird und dann mit relativ viel kraft weiterhin mit trockeneis beschmissen wird???

 

keiner in der schule in physik den test mit dem trockeneis und der rose gemacht? anders wird den schwellern auch nicht ergehn.

 

Na, nun übertreibe mal nicht. Trockeneis hat lächerliche -78,48°. Du meinst flüssigen Stickstoff mit der Rose (- 196°).

 

Klugscheißermodus wieder aus

 

Ich glaube nicht, dass man die Teile mit Trockeneisstrahlen zerstört.

 

Hier einmal ein Link:

 

http://www.trockeneisstrahlen-bundesweit.de/Seite%202.htm

 

Anwendungsgebiet: Entlacken von GFK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hört und liest sich ja COOL an. Das müssteeigentlich schon funktionieren, aber wie immer , gibt es sowas nur in Deutschland, leider nicht bei uns. :wall:

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hört und liest sich ja COOL an. Das müssteeigentlich schon funktionieren, aber wie immer , gibt es sowas nur in Deutschland, leider nicht bei uns. :wall:

Kann ich mir nicht vorstellen das es im Ösiland keine Strahlbuden gibt. Muss mann halt mal etwas suchen. Selbst hier wachsen die nicht auf Bäumen :klug:.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Mt ist zwar kein GFK, aber wenn es funzt wäre ich an Erfahrungen interessiert. Eigentlich kenne ich das auch so, das Trockeneis den Lack nicht runter holt.8-/

 

Bei mir würde ich das auch mal machen wollen, weil die Lackschichten teilweise so dick sind, das Strukturen verschwinden. Das Feld für den M-Tech Aufkleber ist auf einer Seite schon kaum noch zu erkennen und bei der Frontschürze hat mein "Maler" nach 7 Lackschichten beim schleifen aufgehört zu zählen. :-D

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Mt ist zwar kein GFK, aber wenn es funzt wäre ich an Erfahrungen interessiert. Eigentlich kenne ich das auch so, das Trockeneis den Lack nicht runter holt.8-/

 

Ja, eigentlich ist es dafür gedacht, dass man alle Verschutzungen abbekommt, ohne die Lackschicht anzugreifen. Allerdings kann der Druck eingestellt werden, so dass auch der Lack "abgesprengt" wird. So habe ich es jedenfalls schon einmal irgendwo gelesen.

Wenn Du Dir die Beispiele (Inneraum Bus nach Brand und Entfernung Unterbodenschutz) ansiehst, dann erscheint dies plausibel. Das kann nicht mit dem gleichen Druck gemacht worden sein.

 

Ob es auch bei so vielen Lackschichten geht, würde ich einfach einmal dort anfragen.

 

http://www.trockeneisstrahlen-bundesweit.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab hier was gefunden, denke das ist das richtige dafür. Es funktioniert bis zu 8 Farbschichten steht da auf jedenfall. Ist sogar eine bekannte Marke: OWATROL ist sicher bekannt bei euch.

 

http://www.korrosionsschutzshop.de/shop/index.php?cPath=44

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessiert wohl keinen

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann man Kunststoffe strahlen.. es gibt für diesen Bereich extra Strahlgut -> Nussschalen können z.B. mWn. dafür verwendet werden.. Glasperlen & wenig Druck könnte evtl. auch gehen.. aber das würde ich einem Fachbetrieb überlassen.

 

Wir haben in der Uni mehrere Strahlkabinen, in denen man auch Kunststoffe strahlen kann oder z.B. Acrylglas mattiert / satiniert. Das man bei Kunststoff aufgrund von Hitzeentwicklung nicht ewig auf eine Stelle zielen sollte, wird vermutlich klar sein. ;-)

 

Ich habe Kunststoffverkleidungen von meinem Roller (vermutlich ABS) übrigens schon des Öfteren mit Beize behandelt, um den Lack runter zu holen. Auch dass hat keinerlei Schaden angerichtet -> meine Erfahrung damit! :winken:

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...